RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Öko-Design und Green Leadership für mehr Nachhaltigkeit

Der rumänischen Umweltschutzverband Greenitiative“ hat sich vorgenommen, mit einem Projekt für Öko-Design und Green Leadership die Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Öko-Design und Green Leadership für mehr Nachhaltigkeit
Öko-Design und Green Leadership für mehr Nachhaltigkeit

, 17.07.2017, 17:49

Der Umweltverband Greenitiative Rumänien führt zur Zeit ein kreatives Projekt im Bereich Kreislaufwirtschaft durch. 33 Studenten und Absolventen der Fachbereiche Architektur und bildende Künste, die sich vorgenommen haben, die Nachhaltigkeit zu unterstützen, beteiligen sich im Green-Mogo-Zentrum in Mogoşoaia (in der Nähe von Bukarest) an einem Workshop für Öko-Design und Green-Leadership. Das Projekt begann in April und läuft bis Dezember: während dieser Zeit werden die Teilnehmer nach einer Ausbildungsphase Öko-Design-Objekte schaffen, mit denen sie in der Schlussphase des Projekts an mehreren Fachwettbewerben teilnehmen werden. Mehr dazu erfahren wir von der Geschäftsführerin des Umweltverbandes Greenitiative, Felicia Ienculescu Popovici:



Zurzeit befinden wir uns in der Design-Etappe des Trainings. Insgesamt gibt es im ersten Teil unseres Projektes drei Etappen: Anfang Juli hatten wir die erste Etappe, mit einem Zwei-Tage-Training. In der zweiten Etappe veranstalten wir Ende Juli ein einwöchiges Sommercamp hier, im Green-Mogo-Zentrum. Die dritte Etappe, mit einem weiteren Zwei-Tage-Training, findet Ende September statt. Wir arbeiten mit unseren Teilnehmern zusammen — sie kommen mit ihren Kenntnissen von den Hochschulbereichen, die sie studieren, Architektur bzw. bildende Künste, und wir ergänzen ihre Projekte mit dem Öko-Teil. Unser Ziel ist, dass die Projektteilnehmer so viel wie möglich über die Leistungen der Ökosysteme und über den ökologischen Fu‎ßabdruck erfahren und deren Verbindung zu unseren täglichen Entscheidungen verstehen. Wir werden auch mehrere Unternehmer, die in der Region tätig sind, zu unseren Aktionen einladen. Ferner werden einige Journalisten das Umweltfilmfestival »Pelikam« präsentieren. An unserem Projekt beteiligen sich auch Studenten von der Foto- und Videoabteilung der Universität für Bildende Künste. Einerseits sind uns der Öko-Design und die Produkte wichtig; andererseits liegt es uns auch sehr viel daran, wie diese Produkte präsentiert werden und wie man darüber spricht. Im letzten Teil unseres Projektes, von Oktober bis Dezember, werden die Teilnehmer in den Workshops neue Objekte in verschiedenen Bereichen schaffen, z.B. Produktetiketten, Leuchtkörper, Behälter für die getrennte Abfallsammlung. Zu diesem Zweck werden die Teilnehmer wiederverwertbare Gegenstände oder Stoffe benutzen. Es werden weniger neue Materialien verwendet — es geht dabei um Recycling und Upcycling, das hei‎ßt, dass alte Gegenstände eine neue Verwendung finden und somit noch wertvoller werden als zuvor.“




Das Green-Mogo-Zentrum in Mogoşoaia ist ein Grünes Gebäude“ mit einem 100 qm breiten Garten-Flachdach. Gebaut wurde das Gebäude aus umweltfreundlichen Materialien und zur Energieerzeugung ist es mit Photovoltaik ausgestattet. Im Grünen Gebäude“ des Zentrums finden seit einigen Jahren verschiedene praktische Aktivitäten und Erziehungsprogramme in Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten und Berufsverbänden statt. Junge Leute, die sich für Öko-Design interessieren, werden ihre Projekte in diesem Gebäude ausstellen; die besten Arbeiten werden an der Design Week 2018 und auch an anderen Ausstellungen oder Wettbewerben teilnehmen. Felicia Ienculescu Popovici dazu:



Wir führen bereits Gespräche mit der US-Botschaft in Bukarest, da wir einen Teil der Arbeiten im Eingangsbereich der Botschaft ausstellen und diese Gegenstände bei einer Auktion zu wohltätigen Zwecken anbieten möchten. Der Umweltverband Greenitiative, der beim laufenden Projekt von Lidl Rumänien finanziert wird, möchte weiterhin mit Studenten zusammenarbeiten. Mit der Auktion, die wir zum 10-jährigen Jubiläum unseres Verbandes veranstalten werden, möchten wir weitere Fonds sammeln, um die Arbeit mit Studenten im Rahmen unseres Projektes auch nach Beendigung der Lidl-Finanzierung fortsetzen zu können.“

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company