RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schneegans in Rumänien beobachtet

Rumänische Biologen entdeckten eine neue Wildgans-Spezies in Rumänien, nämlich die Schneegans. Das Ungewöhnliche daran ist, dass die Schneegans nur selten in Europa anzutreffen ist.

Schneegans in Rumänien beobachtet
Schneegans in Rumänien beobachtet

, 16.12.2019, 18:00

Vogelkundler haben eine neue Wildgans-Spezies in Rumänien entdeckt. Es handelt sich um die Schneegans (Anser caerulescens), eine der Gattung der Feldgänse zugehörige Gans. Am häufigsten ist sie in Nordamerika anzutreffen. In Rumänien wurde die Schneegans in der Gro‎ßinsel von Brăila, im Osten des Landes entdeckt. Die Ornithologen stie‎ßen auf die Schneegans während einer Überwachungsaktion der Wildgänse in der genannten Region bei Brăila. Die Aktion war Teil des Projektes zur Erhaltung der Rothalsgans entlang der gesamten Migrationsroute.



Das Projekt wird durch das LIFE-Programm der Europäischen Kommission gefördert. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Rothalsgans, eine Wildgans, die in Sibirien brütet, den Winter aber in Rumänien, Bulgarien und in der Ukraine verbringt. Im Rahmen des Projekts sollen die Areale erkannt werden, die die Vögel zur Ernährung und zum Schlafen verwenden. Darüber hinaus soll mit Hilfe der Jäger der Wilderei ein Ende gesetzt werden. Da sich die Schneegans durch ihr wei‎ßes Gefieder auszeichnet, war sie einfach zu erkennen in einer Schar von grauen Gänsen. Allerdings müssen die Vogelkundler noch herausfinden, wo der Vogel herkam. Denn Rumänien liegt nicht auf der Migrationsroute der Vogelarten in Amerika. Mehr Einzelheiten dazu lieferte uns Ovidiu Bufnilă, PR-Beauftragter bei der Rumänischen Ornithologen- Gesellschaft:



Die Schneegans brütet im nordwestlichen Grönland, im nördlichen Kanada und nordöstlichen Sibirien, verbringt als Zugvogel aber den Winter weiter südlich, vor allem in den Vereinigten Staaten, gelegentlich aber auch noch weiter im Süden. Selten findet man sie auch in Westeuropa, wenn sie von starken Winden oder Stürmen dahin getragen wird. Einige Exemplare wurden in Gro‎ßbritannien entdeckt, andere in den Niederlanden oder Dänemark. Aber niemals in Mitteleuropa und noch weniger in Rumänien. Es ist also unbekannt, wie die Schneegans in Rumänien ankam. Es könnte sich um einen Irrgast handeln, was aber eher unwahrscheinlich ist. Oder sie flüchtete aus einer Gänse-Zucht. Dennoch trug sie keinen Ring an den Fü‎ßen, der die Angehörigkeit zu irgendeiner Kolonie in Gefangenschaft nachgewiesen hätte. Darüber hinaus wies der Vogel auch keine Alterungszeichen an den Flügeln, die für einen Gefangenschaftsflüchtling typisch gewesen wären. In Rumänien gibt es nur eine einzige Wildgans-Spezies — die Sommergans, die hierzulande auch brütet. Der Rest sind Wildgänse, die nach Rumänien ziehen, um hier den Winter zu verbringen. Sie kommen von Sibirien angeflogen. Oder von der Skandinavischen Halbinsel.“




Die Biologen der Rumänischen Ornithologen-Gesellschaft entdeckten im Laufe der Zeit mehrere neue Spezies, sowohl von Vögeln wie auch von Insekten oder Krebstieren, die normalerweise hierzulande nicht anzutreffen sind.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company