RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Bewaldungskampagne 2020: 50 Mio. Stecklinge sollen gepflanzt werden

Mit einer neuen Bewaldungskampagne nimmt sich das Nationale Forstamt Romsilva vor, mehr als 50 Millionen Setzlinge zu pflanzen und so dem weit verbreiteten illegalen Holzeinschlag entgegenzuwirken.

Bewaldungskampagne 2020: 50 Mio. Stecklinge sollen gepflanzt werden
Bewaldungskampagne 2020: 50 Mio. Stecklinge sollen gepflanzt werden

, 09.03.2020, 18:00

Das rumänische Umweltministerium verspricht, eine gro‎ßangelegte Bewaldungskampagne in diesem Frühjahr zu starten. Eigentlich soll es die grö‎ßte Bewaldungskampagne sein, die es je in Rumänien gab. Nicht nur Bergregionen werden angezielt, sondern sämtliche Ackerböden und Brachflächen im ländlichen Raum. Geplant ist eine Kampagne von zwei Monaten. Innerhalb dieser Zeit sollen täglich eine halbe Million Stecklinge gepflanzt werden. Zahlreiche Gemeinden landesweit meldeten schon dem Umweltministerium ihren Wunsch, an der Frühjahrskampagne teilzunehmen. Interessierte NGO, Wirtschaftsbeteiligte, örtliche öffentliche Behörden, Schulen und Freiwillige werden ebenfalls angeregt, der Bewaldungsaktion beizutreten. Mehr Einzelheiten dazu lieferte der zeitweilig amtierende Umweltminister Costel Alexe:



Das Ministerium für Umwelt, Gewässer und Wälder ist bereit, die grö‎ßte Bewaldungskampagne, die es in Rumänien in den letzten 10 Jahren gab, zu starten. Der rumänische Staat bietet im Rahmen der Bewaldungskampagne sämtlichen Stakeholders kostenlos Stecklinge an. Der Staat verwaltet — durch das Nationale Forstamt Romsilva — 1100 Baumschulen. Darüber hinaus gibt es noch mehrere privat verwaltete Baumschulen. Von hier werden mehr als 50 Millionen Stecklinge an alle Antragsteller gehen. Der Bewaldungskampagne stehen zwei Motivationen zugrunde. Es ist wohl bekannt, dass seit Jahren in Rumänien illegal Holz eingeschlagen wird. Wir möchten diesen Vorgang einschränken. Das können wir nur durch eine entsprechende Politik und durch angemessene Ma‎ßnahmen erreichen. Dadurch wollen wir derartige Praktiken entmutigen. In zweiter Linie wollen wir ein Alarmzeichen setzen. Es ist unsere Pflicht, dort einzugreifen, wo die Wälder kahlgeschlagen wurden oder wo es Brachflächen gibt. Wenn die Möglichkeit besteht, sie zu bepflanzen, dann sollten wir es auch tun. Es ist wichtig, dass die Waldflächen in Rumänien mit jeden Jahr zunehmen.“




13.000 Flächen in allen Teilen des Landes sollen während der diesjährigen Frühjahrs-Bewaldungskampagne bepflanzt werden. Die meisten Setzlinge sollen in die Regionen gelangen, wo am meisten Holz eingeschlagen wurde, nämlich in den Kreisen Maramureş, Sibiu und Bistriţa. Mehr als 2500 Wälder sollen demnach von Null auf bepflanzt, weitere 7000 junge Waldflächen sollen ergänzt werden. Die meisten frisch bewaldeten Flächen liegen in den Kreisen Suceava (mit 360 Wäldern), Maramureş (mit 140) und Sibiu (mit 90 neu bepflanzten Wäldern). Die Kampagne sieht au‎ßerdem den Start der Arbeiten am grünen Gürtel der Stadt Oradea (von 65 Hektar) sowie am Schutzvorhang für die Autobahn A2 im Kreis Constanţa (24 Hektar) vor. Gleichzeitig sollen auch Brachflächen bewaldet werden.

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company