RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ambitioniertes Programm: Die Auswilderung der Wisente

Europas größtes Landsäugetier soll wieder in freier Wildbahn heimisch werden: In den Karpaten, in Rumänien, werden schon seit 2014 erneut Wisente ausgewildert. Wie sich das Wiederansiedlungsprojekt des WWF in Rumänien entwickelt, erfahren Sie heute.

Ambitioniertes Programm: Die Auswilderung der Wisente
Ambitioniertes Programm: Die Auswilderung der Wisente

, 21.06.2021, 11:03

Die größte Population freilebender Wisente in Rumänien zählt derzeit etwa 70 Tiere und lebt im Natura 2000-Naturschutzgebiet im Tarcu-Gebirge, im westlichen Teil der Südkarpaten liegt. Letzten Monat wurden weitere 13 Wisente aus Deutschland nach Rumänien gebracht und im Tarcu-Gebirge angesiedelt. Dies ist Teil eines komplexen Auswahlverfahrens, um die genetische Vielfalt zukünftiger Generationen von Karpatenwisenten zu sichern. Die Umsiedlung der ausländischen Wisente begann im Jahr 2014 und wurde danach jedes Jahr fortgesetzt.



Das Programm zur Auswilderung der Wisente ist der größte Versuch seiner Art in den Südkarpaten. Diese Aktion wird im Rahmen des Projekts Dringende Maßnahmen zur Erholung der rumänischen Wisent-Populationen durchgeführt, das vom World Wide Fund Rumänien und Rewilding Europe mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union durch das LIFE-Programm umgesetzt wird. Die aus Zuchtzentren und Schutzgebieten in Europa stammenden Exemplare werden auf der Straße bis in der Nähe der Ortschaft Armeniș, bei Măgura Zimbrilor, transportiert. Die Neuankömmlinge werden 21 Tage lang in einem Anpassungsgehege gelassen, danach werden sie in die freie Wildbahn entlassen. Die örtliche Gemeinde ist ein Partner im Wiederansiedlungsprojekt der Wisente und hat 75 Hektar kommunales Weideland für das Gehege gespendet. Die lokale Gemeinde ist auch an der Entwicklung von Ökotourismusprogrammen beteiligt, die die Beobachtung von Wisenten in freier Wildbahn vorsehen.



Im Jahr 2018 wurden 23 Wisente in den Tarcu-Bergen freigelassen, im Jahr 2019 weitere 11. Das Gesamtziel des LIFE-Wisent-Projekts ist die Entwicklung einer demographisch und genetisch lebensfähigen Wildpopulation von Wisenten in den Südkarpaten. Im vergangenen Jahr haben Ranger 57 freilebende Wisente gezählt, von denen 12 Jungtiere waren, die in den letzten Jahren in freier Wildbahn geboren wurden. Bei der Geburt wiegen die Jungtiere zwischen 24-27 kg und genießen den Schutz und die Erfahrung der Erwachsenen in der Gruppe, die mehr als 900 kg wiegen und bis zu zwei Meter lang werden können. Die Jungtiere werden in der Regel im Sommer geboren und haben so genug Zeit, sich an ihre Umgebung anzupassen und den nächsten Winter zu überstehen. Bei der Geburt haben sie ein rötliches Fell, aber nach ein paar Monaten beginnt sich das Fell zu einem schokoladenfarbenen Farbton zu verändern, wie bei ausgewachsenen Tieren.



Die Gruppen bestehen aus erwachsenen Weibchen, Jungtieren und 2-3 Jahre alten Jungtieren. Erwachsene Männchen verlassen die Gruppe und kehren nur während der Vermehrungszeit und im Winter zurück. Diese Population freilebender Wisente lebt im Naturpark Natura 2000, im Tarcu-Gebirge, auf einer Fläche von mehreren tausend Hektar.

Audiobeitrag hören:

RadioRomaniaInternational · Umwelt: Rumäniens Wisente in freier Wildbahn

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company