RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

WWF-Rumänien fordert Lösungen für den Hochwasserschutz

In einem offenen Brief an die politischen Entscheidungsträger fordert der World Wild Fund Rumänien die derzeitigen und zukünftigen Verantwortlichen für die Wasserwirtschaft auf, sich an der Ausarbeitung tragfähiger Pläne zum Hochwasserschutz zu beteiligen. Solche mittel- und langfristigen Pläne können nicht mehr ohne die Einbeziehung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen und ohne die Berücksichtigung von Lösungen, die sich weltweit als wirksam erwiesen haben, erstellt werden, so der World Wild Fund Romania gegenüber den Politikern.

WWF-Rumänien fordert Lösungen für den Hochwasserschutz
WWF-Rumänien fordert Lösungen für den Hochwasserschutz

und , 15.10.2024, 08:16

In dem Schreiben wird ein einschlägiges Beispiel angeführt: das Programm zur Erhöhung der Klimaresilienz im Donauanrainergebiet, das von drei nationalen Behörden entwickelt und ursprünglich im Rumaenischen Aufbau- und Resilienzplan aufgenommen wurde. Das Programm sah Maßnahmen für etwa 4.000 Hektar in den Gebieten Bistreț-Potelu, Suhaia, Cetate, Salcia, Gruia und Ciuperceni-Desa vor, wurde aber 2023 von der Finanzierung ausgeschlossen. Diese Art von Initiative sollte und muss nach Ansicht des World Wild Fund Romania ausgeweitet und unterstützt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass der Schutz und die Wiederherstellung von Süßwasserökosystemen wie Flussbetten, Seen und Teichen nicht nur die Auswirkungen des Klimawandels verringern, sondern auch dauerhafte wirtschaftliche und soziale Vorteile bringen. Schätzungen von WWF-Experten zeigen, dass der ökologische Wiederaufbau von 100.000 Hektar der Donau-Auen eine natürliche Speicherkapazität für 1,6 Milliarden Kubikmeter Wasser bieten würde. Von Orieta Hulea, der Geschäftsführerin des World Wild Fund Rumänien, erfuhren wir, dass eine solche Speicherkapazität in Zeiten von Überschwemmungen einen erheblichen Gewinn darstellen würde.

Eine Reihe solcher Maßnahmen wurde in den nationalen Aufbau- und Resilienzplan aufgenommen. 160 Millionen Euro wurden für die Wiederanbindung von 4.000 Hektar bereitgestellt. Leider wurde diese Maßnahme im vergangenen Jahr von der Finanzierung ausgeschlossen. Der Grund dafür ist schwer zu verstehen, offenbar gab es einige Missverständnisse zwischen den Institutionen und es mussten viel mehr finanzielle Mittel für den Bereich Energieeffizienz bereitgestellt werden. Leider ging es dabei um Gebiete entlang der Donau, Bistreț, Rast, Potelu, Salcia, Cetate, Gruia, Ciuperceni, Desa. Erinnern Sie sich an die historischen Überschwemmungen im Jahr 2006, als genau dort die Deiche brachen und diese Gebiete überflutet wurden.“

Es gibt bereits 526 Gebiete, die als hochgradig überschwemmungsgefährdet eingestuft sind, fährt Orieta Hulea, Geschäftsführerin des World Wild Fund Rumänien, fort.

Diese Gebiete nur auf einer Karte auszuweisen, ist nicht hilfreich. Präventionsmaßnahmen sollten für solche Gebiete geplant werden, und zwar spezifisch für jede Region, jede Gemeinde. In einigen Gemeinden wurde noch nicht viel unternommen. Die Flussläufe sind nicht gereinigt worden, in anderen Orten sind die Gräben für den Abwasserabfluss zubetoniert worden, was die Aufnahmekapazität einschränkt. Die Probleme sind komplex, aber mit einem integrierten Ansatz für den gesamten Landkreis und mit Maßnahmen, die die lokale Geografie und die Erfahrungen mit früheren Überschwemmungen berücksichtigen, könnten vorbeugende Maßnahmen gefunden werden.

Angesichts des Klimawandels, der sich in immer häufigeren extremen Wetterereignissen, lang anhaltenden Dürren und Überschwemmungen mit schwerwiegenden Folgen äußert, warnt der Word Wild Fund Romania, dass Rumänien an einem Wendepunkt steht. Es ist an der Zeit, eine moderne, an die aktuellen Bedingungen angepasste Politik zu verfolgen, um die Bevölkerung, die Wirtschaft und die Natur angesichts der klimatischen Herausforderungen zu schützen.

Der offene Brief an die Politiker endet mit einem Aufruf zu einem offenen Dialog mit allen Interessengruppen, um eine widerstandsfähige Zukunft für Rumänien zu schaffen, die auf nachhaltigen und integrativen Lösungen beruht.

 

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company