RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Naturfreundliche Schulen und Kindergärten

Die Initiative „Naturfreundliche Schulen und Kindergärten“ wird von der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft durchgeführt und soll künftigen Generationen die Natur näher bringen.

Foto: Annie Spratt / unsplash.com
Foto: Annie Spratt / unsplash.com

und , 21.10.2024, 18:53

Das Projekt zielt darauf ab, die Umwelterziehung in Schulen und Kindergärten durch interaktive Aktivitäten zu fördern. Andreea Oprea, die für die Kommunikation zuständig ist, erklärt, dass diese Aktivitäten die Neugierde und die Liebe der Kinder zur Natur und zur biologischen Vielfalt wecken sollen.

Wir wollen Generationen heranziehen, die sich der Natur bewusster sind und ihr näher stehen, denn wir sehen, dass nicht nur wir, die Erwachsenen, sondern auch die Kleinen den Kontakt zur Natur verlieren. Wir stellen fest, dass wir nicht nah an der Natur sind, dass wir nicht verstehen, was Natur und biologische Vielfalt bedeuten. Und wenn man das nicht weiß, kann man nicht lieben, kann man nicht schützen, man muss es erst wissen, bevor man schützen kann. Unser Projekt läuft über ein ganzes Schuljahr, denn die Natur hat Zyklen. Um die Kinder zu ermutigen, die Natur in all ihren Phasen zu entdecken, läuft das Programm das ganze Schuljahr hindurch. Die Anmeldung beginnt in der Regel im September, und alle Bildungseinrichtungen, ob Kindergärten oder Schulen, können an dem Programm teilnehmen“.

Nach der Anmeldung ist die Teilnahme kostenlos. Die Rumänische Ornithologische Gesellschaft stellt alle für das Programm erforderlichen Materialien zur Verfügung. Darüber hinaus werden zu Beginn des Programms Kurse für Lehrer organisiert, um die Regeln zu erklären. Von Andreea Oprea, Kommunikationsbeauftragte der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft, erfuhren wir, dass die Regeln im Laufe der Jahre immer einfacher geworden sind und sich das Programm „Naturfreundliche Schulen und Kindergärten“ stetig weiterentwickelt hat.

Jahr für Jahr kommen Lehrer und Kinder zu uns und machen mit. Seit zwei oder drei Jahren sind wir in jedem Landkreis vertreten, das heißt, in jedem Landkreis ist mindestens eine Schule oder ein Kindergarten am Programm beteiligt. Das ist sehr wichtig, denn wir sind eine Nichtregierungsorganisation. Ich weiß, dass wir diesen Namen tragen, nämlich Rumänische Ornithologische Gesellschaft, aber wir sind eine NRO, und ohne Lehrer hätten wir eine so große Zahl von Kindern nicht erreichen können. Naturerziehung ist sehr wichtig, und wir sind der Meinung, dass sie schon im jüngsten Alter stattfinden sollte. Wir haben jahreszeitliche Aktivitäten, viele einfache Aktivitäten. Im Allgemeinen ist der Winter eine Pflichtaufgabe. Wir füttern die Vögel. Wir bringen den Kindern von klein auf bei, dass Vögel mit natürlichen Futtermitteln gefüttert werden sollten. Wir führen eine einfache Übung durch. Würden die Vögel Brot in der Natur finden, wenn wir es nicht täten, oder Backwaren? Nein. Wir müssen darauf achten, was sie fressen, wenn wir ihnen nicht helfen. Kinder lernen, rohe Sonnenblumenkerne an Vögel zu verfüttern. Sie lernen, die Natur zu beobachten, denn im Winter kann man sehen, welche Vögel zum Futterhäuschen kommen“.

Das Programm bezieht Schüler, Lehrer und Eltern aktiv in den Naturschutz ein. Jede teilnehmende Schule und jeder teilnehmende Kindergarten hat die Möglichkeit, eigene Aktivitäten aus der Liste des Programms zu entwickeln, an kreativen Wettbewerben zum Thema Natur teilzunehmen und Preise zu gewinnen, um die Entwicklung neuen Wissens über die Umwelt zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf praktischer Bildung, bei der die Kinder praktische Aktivitäten in der Natur durchführen und lernen, sie zu respektieren und zu schützen.

 

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company