RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gesetz „Rumänien ohne Gewalt” verabschiedet

Rumänische Abgeordnete haben die Strafen für Körperverletzung und andere Gewalttaten verschärft.

Румунія посилює боротьбу з проявами насильства
Румунія посилює боротьбу з проявами насильства

und , 05.06.2025, 13:49

Streitigkeiten zwischen Verkehrsteilnehmern, Fremde, die sich um einen Parkplatz streiten, Frauen, die von ihren eigenen Partnern belästigt werden, Schüler, die ihre Klassenkameraden mit Messern attackieren, Demonstranten, die Bordsteinkanten auf Gendarmen werfen – nichts fehlt in den fast täglichen Nachrichten der rumänischen Fernsehsender. Soziologen bestätigen ihrerseits einen quasi allgemeinen Zustand der Nervosität, der durch wirtschaftliche, politische und emotionale Frustrationen angeheizt und oft durch abwegige Aufrufe in den sozialen Netzwerken noch verstärkt wird. Statistiken belegen, dass Rumänien nicht unbedingt ein unsichereres Land ist als andere in Europa, aber die Zunahme gewalttätiger Vorfälle ist eine Tatsache.

Am Mittwoch verabschiedete die Abgeordnetenkammer in Bukarest den Entwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Rechtsvorschriften, die darauf abzielen, diese Plage zu bekämpfen. Das neue Gesetz mit dem Titel „Rumänien ohne Gewalt” sieht eine Verschärfung der Strafen für Schläge oder andere Gewalttaten vor. Unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit stimmten die Abgeordneten fast einstimmig dafür: 286 Stimmen wurden dafür abgegeben, eine dagegen und eine Enthaltung.

Der normative Akt ändert das Strafgesetzbuch und das zwei Jahre alte Gesetz über Schutzanordnungen, um den zuständigen Behörden die notwendigen Instrumente zur Bekämpfung von Gewalt in all ihren Formen an die Hand zu geben. Bei Straftaten, bei denen die Einleitung eines Strafverfahrens von der vorherigen Einreichung einer Anzeige abhängig ist, unabhängig davon, ob das Strafverfahren aufgrund dieser Anzeige oder von Amts wegen eingeleitet wurde, ist die Rücknahme der Anzeige nur wirksam, wenn sie vom Staatsanwalt genehmigt wird.

Schläge oder andere Gewalttaten, die körperliche Leiden verursachen, werden mit Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 3 Jahren oder einer Geldstrafe geahndet, gegenüber 3 Monaten bis zu 2 Jahren oder einer Geldstrafe, wie zuvor im Strafgesetzbuch vorgesehen. Außerdem haben die Abgeordneten festgelegt, dass Handlungen, die traumatische Verletzungen verursachen oder die Gesundheit einer Person beeinträchtigen und deren Schwere anhand der Dauer der medizinischen Versorgung von höchstens 90 Tagen beurteilt wird, mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet werden.

Der aktuelle Text sieht eine Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 3 Jahren vor, wenn das Opfer unter der Obhut, dem Schutz, der Erziehung, der Aufsicht oder der Behandlung des Täters steht, minderjährig ist, die Tat in der Öffentlichkeit begangen wird oder der Täter über eine Schusswaffe, einen Gegenstand, ein Gerät, eine Substanz oder ein Tier verfügt, die das Leben, die Gesundheit oder die körperliche Unversehrtheit von Personen gefährden können. Im Falle einer Wiederholungstat werden die Freiheitsstrafen von 6 Monaten bis zu 5 Jahren, die für die Verletzung der Schutzanordnung oder der vorläufigen Schutzanordnung verhängt werden, um die Hälfte erhöht. Die Abgeordnetenkammer ist das Entscheidungsgremium für dieses neue Gesetz.

Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
Foto: Mediamodifier / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
Sursa foto: fb.com / Ministerul Apărării Naționale
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 29 September 2025

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau, überwiegend rumänischsprachig und mit 2,4 Millionen Einwohnern, hat sich am Sonntag in einer entscheidenden...

Republik Moldau geht weiter auf dem europäischen Weg
RRI Aktuell Freitag, 26 September 2025

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

In Bukarest hat der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) am Donnerstag Rechtsvorschriften verabschiedet, die die Schutzmaßnahmen gegen unbemannte...

Nach wiederholten Luftraumverletzungen: EU diskutiert über Errichtung einer „Anti-Drohnen-Mauer”

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company