RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

Sie sind günstig, schnell und überall in der Stadt unterwegs: E-Scooter. Auch in Rumänien gehören sie inzwischen zum Alltag. Doch der Boom hat eine Schattenseite: Die Zahl der Unfälle steigt rasant – und immer öfter enden sie tragisch.

Foto: Josh Withers / unsplash.com
Foto: Josh Withers / unsplash.com

und , 01.10.2025, 17:30

 

RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

 

In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden über 1 500 Unfälle mit E-Scootern registriert – mehr als im gesamten Vorjahr. Sieben Menschen verloren dabei ihr Leben, über 1 600 wurden verletzt. Ein Trend, der Experten große Sorgen bereitet. Cătălin Codescu ist Präsident der Vereinigung der Straßenverkehrsopfer und versucht die Ursachen der Unfälle mit E-Scootern zu erläutern.


„Das Problem ist der fehlende Schutz. Das Problem ist die Missachtung der Verkehrsregeln, die Tatsache, dass die E-Scooter-Fahrer einfach überall und chaotisch fahren – und das ist sehr gefährlich. Denn die Roller sind extrem wendig und werden sowohl im Fußgängerbereich als auch auf der Fahrbahn eingesetzt. Damit geraten sie in Konflikt – mit Fußgängern und mit Autos. Deshalb ist das Risiko groß, sowohl für die Fußgänger als auch für schwere Unfälle mit Fahrzeugen.“


Ein weiteres Problem: In Rumänien fehlt es grundsätzlich an Verkehrssicherheit, sagt der ehemalige Rallyefahrer und heutige Experte für defensives Fahren,
Titi Aur. Der E-Scooter sei – ähnlich wie das Smartphone – zwar eine technische Errungenschaft, aber zugleich eine Gefahr: Smartphones lenken ab, E-Scooter sind fast unreguliert. Und auch Cătălin Codescu vom Verein der Verkehrsunfallopfer sieht zwei gravierende Schwachstellen:


„Zum einen wird von den Roller-Fahrern nicht verlangt, dass sie wenigstens einen Kurs in Straßenverkehrsrecht absolvieren. Viele haben keinen Führerschein oder sind sogar minderjährig – also zwischen 14 und 18 Jahre alt – und kennen die Regeln nicht. Und dann nützt es wenig, wenn wir versuchen, den gesetzlichen Rahmen zu verbessern, wenn sie die Regeln gar nicht kennen. Jeder, der ein solches Fahrzeug nutzt, sollte Grundkenntnisse der Straßenverkehrsordnung haben! Das zweite große Problem ist die Versicherung. Es müsste mindestens eine Haftpflichtversicherung geben, die Geschädigte im Falle eines Unfalls schützt. Ideal wäre eine Kombination – eine Unfallversicherung für die Fahrer selbst und eine Haftpflichtversicherung für Dritte.“

 

Zwar gibt es in Rumänien Regeln: Mindestalter 14 Jahre, Helmpflicht bis 16, maximal 25 km/h, kein Fahren auf Gehwegen. Doch in der Praxis werden viele Vorschriften missachtet. Kaum jemand trägt Helm, oft fahren die Scooter deutlich schneller, abrupt oder chaotisch – auf der Straße wie auch unter Fußgängern. Wie gehen Städte damit um? Ein Beispiel liefert Buzău im Südosten des Landes. Constantin Toma, Bürgermeister von Buzău:


„Nach mehreren Unfällen – vor zwei Jahren hatten wir sogar einen tödlichen Unfall in einem unserer Parks – haben wir entschieden, E-Scooter zunächst an Wochenenden in den Parks zu verbieten. Jetzt arbeiten wir an einem Ratsbeschluss, der bald öffentlich debattiert wird und ab Oktober gelten soll: ein Verbot von Scootern an allen Tagen, in allen Parks sowie in der zentralen Fußgängerzone. Es ist gut, wenn Menschen den Scooter nutzen, um zur Arbeit zu fahren, viele Menschen in unserer Stadt tun das. Aber wir dürfen nicht in einen gefährlichen Leichtsinn abrutschen, wo schon Kinder unter 14 unbedingt einen Scooter haben müssen und 18-Jährige nur noch mit dem Auto zur Schule fahren. Kein Scooter mit 14, kein Auto mit 18 – und schon bist du ein Außenseiter! Ganz zu schweigen von diesen Modellen G3 oder G4 – ich kenne sie nicht genau –, die bis zu 80 km/h erreichen. Die sind eine echte Gefahr für die Öffentlichkeit!“


Einige Großstädte haben bereits Konsequenzen gezogen. In Kronstadt, Temeswar, Constanza und zuletzt in
Piatra Neamț wurden Leih-Scooter ganz verboten. Doch darüber hinaus gibt es bislang kaum Maßnahmen.


E-Scooter – modernes Verkehrsmittel oder Gefahr auf zwei Rädern? Rumäniens Unfallzahlen zeigen: Es braucht dringend mehr Aufklärung, klare Regeln und Kontrollen. Sonst bleibt die schnelle Fahrt mit dem Roller für viele ein riskantes Spiel.

Fotoquelle: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sursa foto: unplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Priester Ciprian Ioniță (Foto: fb.com / Federația Filantropia)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company