Nachrichten 07.10.2025
Die Meldungen des Tages im Überblick.
Newsroom, 07.10.2025, 21:00
Bukarest: Der Senat in Bukarest hat am Montag mit 123 Ja-Stimmen und 6 Enthaltungen das Gesetz zur digitalen Volljährigkeit verabschiedet, das zum ersten Mal in Rumänien das Konzept der „digitalen Reife” im Alter von 16 Jahren einführt und einen klaren Rahmen für den Zugang von Minderjährigen zu Online-Plattformen festlegt. So können Kinder nur mit Zustimmung ihrer Eltern Konten auf Plattformen erstellen, und Anbieter sind verpflichtet, Altersfilter und Verbote für personalisierte Werbung für Minderjährige anzuwenden. Der Gesetzentwurf wird nun zur endgültigen Abstimmung an die Abgeordnetenkammer weitergeleitet.
Bukarest: Rumänien wird am 1. Januar 2026 den tournusmäßigen Vorsitz der Mitteleuropäischen Initiative von Serbien übernehmen. Bukarest soll die Präsidentschaft bis zum 31. Dezember 2026 innehaben. Laut dem Außenministerium in Bukarest, bestätigt dieser Schritt „das vorrangige Interesse Rumäniens an der regionalen Zusammenarbeit, den gutnachbarschaftlichen Beziehungen und dem EU-Beitrittsprozess der Kandidatenländer, sowohl der östlichen Nachbarländer Moldau und Ukraine als auch der Partner in den westlichen Balkanstaaten”. Während der Amtszeit will Rumänien vorrangig dazu beitragen, den Prozess der europäischen Integration der Kandidatenländer zu beschleunigen, die regionale Zusammenarbeit mit Schwerpunkt auf Konnektivität zu dynamisieren, den politischen Dialog zwischen den Teilnehmern zu fördern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verstärken. Die Mitteleuropäische Initiative ist ein Format der regionalen Zusammenarbeit, das neun EU-Mitgliedstaaten – Bulgarien, Tschechien, Kroatien, Italien, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ungarn – und sieben Beitrittskandidaten – Albanien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Republik Moldau, Montenegro, Serbien und Ukraine – zusammenbringt.
Stockholm: Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die Quantenforscher John Clarke (Großbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und John Martinis (USA), hat die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mitgeteilt. Die Experimente der Preisträger zeigten Quantenphysik in Aktion.Es sei wunderbar, die schon 100 Jahre alte Quantenmechanik würdigen zu können, die immer wieder neue Überraschungen bereithalte, sagte Olle Eriksson, Vorsitzender des Nobelkomitees für Physik. „Es ist auch enorm nützlich, da die Quantenmechanik die Grundlage aller digitalen Technologien bildet.“
Bukarest: Ein Direktzug auf der Strecke Kiew – Ungheni – Bukarest Nord und zurück wird ab dem 10. Oktober 2025 in Betrieb genommen. Der Preis für eine Fahrt soll 73,4 Euro betragen, wie die rumänische Bahngesellschaft CFR mitteilt. Die Fahrzeit zwischen den Hauptstädten der Nachbarstaaten soll 24 Stunden betragen.
Sport: Die rumänische Fußballnationalmannschaft bestreitet am Donnerstag ein Freundschaftsspiel gegen das Nachbarland Moldawien und am Sonntag trifft es in der Gruppe H der Vorrunde zur Weltmeisterschaft 2026 auf Österreich. Bosnien-Herzegowina liegt mit 12 Punkten (5 Spiele) an der Spitze der Gruppe, gefolgt von Österreich mit 12 Punkten (4 Spiele), Rumänien mit 7 Punkten (5 Spiele), Zypern mit 4 Punkten (5 Spiele) und San Marino mit 0 Punkten (5 Spiele). Für die WM, die 2026 in den USA, Mexiko und Kanada ausgetragen wird, qualifizieren sich die Sieger der 12 Vorrundengruppen der Zone Europa direkt, während die zweitplatzierten Mannschaften zusammen mit den vier besten Gruppensiegern der Nations League per Losverfahren zwei Play-off-Spiele (Halbfinale und Finale) bestreiten. Rumänien war zuletzt 1998 in Frankreich bei einer Weltmeisterschaft dabei.