RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 17.11.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 17.11.2025
Nachrichten 17.11.2025

, 17.11.2025, 17:50

Die Europäische Kommission hat heute die Herbstprognose für die Wirtschaft der Europäischen Union veröffentlicht, die die Lage jedes Mitgliedstaates im Detail darstellt. Im Falle Rumäniens bewertet Brüssel die von der Regierung in Bukarest ergriffenen Maßnahmen als wesentlich für die finanzielle Stabilität, weist jedoch darauf hin, dass sie soziale Kosten mit sich bringen werden. Die Austerität wird sowohl von den Unternehmen als auch von der Bevölkerung in den ersten zwei Jahren zu spüren sein, während sich im Jahr 2027 positive Effekte einstellen sollen. So wird das rumänische BIP 2025 nur um 0,7 % wachsen, 2026 um 1,1 %, soll jedoch im Jahr 2027 die Marke von 2 Prozent überschreiten. Während dieses gesamten Zeitraums werden die fiskalischen Maßnahmen den Konsum der Bevölkerung und des Staates belasten, doch die Bilanz wird durch private Investitionen, durch Investitionen aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan sowie durch solide Exporte ausgeglichen. Die Kommission schätzt, dass das Rekorddefizit Rumäniens – 9,3 % des BIP im Jahr 2024 – in diesem Jahr auf 8,4 %, 2026 auf 6,2 % und im Jahr 2027 auf unter 6 % des BIP sinken sollte. Die Kommission erklärt, dass ein wichtiger Faktor für diese positive Entwicklung nicht nur die steigenden Einnahmen, sondern auch die Senkung der Staatsausgaben sei. Ein Fragezeichen der Kommission stellt jedoch die Inflation dar, die zumindest bis 2027 über dem Ziel der Nationalbank Rumäniens bleiben könnte. Eine weitere Sorge ist die Arbeitslosigkeit, die 2025 über 6 % liegen würde, sich jedoch im Laufe des Jahres 2026 erholen könnte.

 

In dieser Woche wird in Bukarest das dritte Paket an finanz- und haushaltspolitischen Maßnahmen veröffentlicht, das die lokale und zentrale Verwaltung betrifft, wo Personal- und Ausgabenkürzungen vorgenommen werden sollen. Ebenfalls in diesen Tagen kündigte Premierminister Ilie Bolojan an, das Gesetzesprojekt zur Reform der Richterpensionen wieder auf den Tisch der Regierung zu legen, nachdem die erste vom Exekutiv ausgearbeitete Fassung vom Verfassungsgericht abgelehnt worden war. Falls diese Reform nicht bis Ende des Monats verabschiedet wird, könnte Bukarest 231 Millionen Euro aus dem Aufbau- und Resilienzplan verlieren. Wir melden uns nach den Nachrichten zurück.

 

Heute ist der letzte Tag für die Einreichung der Kandidaturen für die rumänischen Teilkommunalwahlen am 7. Dezember, einschließlich für das Amt des Oberbürgermeisters der Hauptstadt Bukarest. Bis jetzt sind offiziell neun Kandidaten ins Rennen gegangen. Der Wahlkampf beginnt am Samstag. Laut der jüngsten vom CURS-Institut veröffentlichten Umfrage führt der Bürgermeister des 4. Bezirks, Daniel Băluţă (PSD), in den Präferenzen der Bukarester Wähler für den Posten des Generalbürgermeisters mit 27 % der Stimmen, gefolgt vom Bürgermeister des 6. Bezirks, Ciprian Ciucu (PNL), und von Cătălin Drulă (ehemaliger USR-Vorsitzender), beide mit jeweils 22 %. Alle drei treten im Namen einer Regierungspartei an. Der Juniorpartner in der vierteiligen Regierungskoalition, die UDMR – deren Wählerschaft im Zentrum und Westen des Landes konzentriert ist – nimmt an den Wahlen im Süden nicht teil.

 

Den Ergebnissen der soziologischen Untersuchung zufolge liegt auf Platz vier der Wahlabsichten mit 15 % die unabhängige Kandidatin Anca Alexandrescu, eine umstrittene Figur, die sich als Journalistin präsentiert und von der AUR unterstützt wird, nachdem sie in den letzten 20 Jahren PSD-Führungsfiguren beraten hatte, von denen einige später wegen Korruption im Gefängnis landeten. Hinsichtlich der Einschätzung der allgemeinen Entwicklung der Stadt sind die meisten Bukarester der Meinung, dass sich die Dinge in die falsche Richtung bewegen. Mehr als die Hälfte der Befragten – 55 % – äußern diese Ansicht, während 41 % glauben, dass sich die Stadt in eine gute Richtung entwickelt. Bei den in der Stadt identifizierten Problemen steht der Straßenverkehr mit 20 % der Antworten an erster Stelle. Unmittelbar dahinter folgt die Funktionsweise der staatlichen Krankenhäuser mit 19 %, gefolgt vom Fernwärmenetz mit 18 %. Die Korruption in der lokalen Verwaltung wird von 13 % genannt, die Luftverschmutzung von 7 %, wie aus der Umfrage weiter hervorgeht. Unter den ehemaligen Generalbürgermeistern wird Traian Băsescu, später Staatspräsident, von 27 % der Befragten als der leistungsstärkste wahrgenommen, gefolgt von der heutigen PSD-Europaabgeordneten Gabriela Firea mit 25 % und dem amtierenden Präsidenten Rumäniens, Nicuşor Dan, mit 21 %.

Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Sonntag, 16 November 2025

Nachrichten 16.11.2025

Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt...

Nachrichten 16.11.2025
Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Samstag, 15 November 2025

Nachrichten 15.11.2025

Bukarest: Die rumänische Regierung wird nächste Woche das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung...

Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Freitag, 14 November 2025

Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...

Nachrichten 12.11.2025
Newsflash Donnerstag, 13 November 2025

Nachrichten 12.11.2025

Präsident Nicuşor Dan spricht am Mittwoch mit Regierungsvertretern und Justizspitzen über die umstrittenen Sonderrenten der Richter und...

Nachrichten 12.11.2025
Newsflash Dienstag, 11 November 2025

Nachrichten 11.11.2025

Rumänien müsse seine Wirtschaftsbeziehungen auch über die Grenzen der Europäischen Union hinaus erweitern, so Wirtschaftsminister Radu Miruţă...

Nachrichten 11.11.2025
Newsflash Montag, 10 November 2025

Nachrichten 10.11.2025

Die relative Armutsquote in Rumänien lag 2024 bei 19 %. Laut Daten des Nationalen Statistikinstituts (INS) waren 3.595.000 Menschen von Armut...

Nachrichten 10.11.2025
Newsflash Sonntag, 09 November 2025

Nachrichten 09.11.2025

Der Sarg mit den sterblichen Überresten des letzten Herrschers des rumänischen Fürstentums Moldau, Grigore Alexandru Ghica (1807–1857), wurde am...

Nachrichten 09.11.2025
Newsflash Samstag, 08 November 2025

Nachrichten 08.11.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan hat mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj telefoniert und die aktuelle Sicherheitslage...

Nachrichten 08.11.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company