RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Ilie Ilaşcu, bedeutender Führer der nationalen Befreiungsbewegung der 90er Jahre und ehemaliger politischer Gefangener des separatistischen Regimes in Tiraspol, ist am Montag im Alter von 73 Jahren gestorben.

Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)

, 20.11.2025, 15:34

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat gegenüberstand, Widerstand leistete und frei blieb. Laut der Präsidentin der Republik Moldau bleibt Ilie Ilaşcu in der Geschichte des Landes ein Symbol des Widerstands und des Kampfes für Integrität. „In den neun Jahren seiner illegalen Haft wurde er gefoltert, bedroht und Scheinhinrichtungen unterzogen, um ihn zu brechen. Aber er hat sein Land nicht verraten. Ilie Ilaşcu hat sich mit erhobenem Kopf dafür entschieden, für die Unabhängigkeit der Republik Moldau in den Tod zu gehen, und wird ein Symbol für alle Moldauer bleiben. Es ist wichtig, dass wir seine Lektion in Patriotismus an die jüngeren Generationen weitergeben…“, betonte Maia Sandu.

 

 

Ilie Ilaşcu gehörte zu den Gründern der Nationalen Befreiungsbewegung und leitete bis 1992 die Zweigstelle der Volksfront Moldawiens in Tiraspol. Als Kommandant der Truppen des Ministeriums für Nationale Sicherheit der Republik Moldau nahm er direkt an den Kämpfen am Dnjestr teil. Am 2. Juni 1992 wurden Ilie Ilaşcu, Andrei Ivanţoc, Alexandru Leşco und Tudor Petrov-Popa von russischen Spezialeinheiten verhaftet. Ein Jahr später wurde Ilaşcu von einem illegitimen Gericht auf der linken Seite des Dnjestr zum Tode verurteilt. Von 1992 bis 2001 war er unter extrem schwierigen Bedingungen in transnistrischen Gefängnissen inhaftiert, wo er Isolation, psychischem Druck, willkürlichen Einschränkungen und systematischen Verletzungen seiner Rechte ausgesetzt war. Er wurde viermal aus seiner Zelle geholt, um sich die Verlesung des Todesurteils anzuhören, und viermal wurde mit scharfer Munition auf ihn geschossen.

 

 

Am 5. Mai 2001 wurde Ilaşcu auf Druck der Parlamentarischen Versammlung des Europarates und der Europäischen Union nach Chişinău überstellt und den Geheimdiensten der Republik Moldau und Rumäniens übergeben. Die anderen Mitglieder der Gruppe wurden nach und nach freigelassen. Im Jahr 2004 fällte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das Urteil in der Rechtssache „Ilaşcu und andere gegen Moldawien und Russland” und wies auf die Verantwortung der Russischen Föderation und der Republik Moldau für Folter, rechtswidrige Freiheitsberaubung und Verletzung des Rechts auf Korrespondenz hin.

 

 

Ilie Ilaşcu war in zwei Legislaturperioden Abgeordneter im Parlament der Republik Moldau und zwischen 2000 und 2008 Senator in Rumänien. Von 2001 bis 2008 war er ordentliches Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates als Vertreter der rumänischen Delegation. Am 10. Mai 2001 verlieh ihm der rumänische Präsident Ion Iliescu den Nationalorden „Steaua României” (Stern Rumäniens) im Rang eines Ritters.

 

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company