Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor
Der 1. Dezember bleibt in der Geschichte Rumäniens als Symbol für die Einheit des Landes.
Leyla Cheamil, 24.11.2025, 17:44
Rumänien bereitet sich auf den Nationalfeiertag, der am 1. Dezember begangen wird. Der Aufbau des rumänischen Nationalstaates jährt sich dieses Jahr zum 107. Mal. Am 1. Dezember 1918 beschloss die Große Nationalversammlung in Alba Iulia (Zentrum) die Vereinigung von Siebenbürgen, Banat, Kreischland und Maramuresch mit dem Königreich Rumänien.
Damit kamen alle Provinzen mit mehrheitlich rumänischer Bevölkerung, die unter der Herrschaft der benachbarten multinationalen Reiche, des Zarenreichs und der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, standen, unter die Herrschaft Bukarests. An der Militärparade, die anlässlich dieses Feiertags am 1. Dezember in Bukarest am Triumphbogen organisiert wird, nehmen über 2.900 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des Rumänischen Nachrichtendienstes, des Dienstes für Spezialtelekommunikation mit 220 technischen Mitteln, davon 60 in einer statischen Ausstellung, und 45 Flugzeugen teil.
Das Verteidigungsministerium gab außerdem bekannt, dass an der Militärparade auch 240 ausländische Soldaten teilnehmen werden, darunter Abteilungen aus Frankreich, Nordmazedonien, der Republik Moldau, Polen, Portugal, Spanien, den USA sowie Soldaten aus den verbündeten Ländern, die zu den NATO-Strukturen auf rumänischem Gebiet beitragen. Die Soldaten haben letzte Woche mit den Vorbereitungen für die Parade zum rumänischen Nationalfeiertag begonnen. Am Mittwoch fand auf dem Truppenübungsplatz Ghencea in Bukarest eine erste Probe statt. Laut Vertretern des Ministeriums sollen bis zum 1. Dezember mehrere Proben für die Parade auf dem Truppenübungsplatz Ghencea stattfinden. „Diese Techniktransporte sind geplante Aktivitäten, die unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden und vorübergehend Lärm oder Verkehrsbehinderungen im Umkreis des Truppenübungsplatzes verursachen können“, teilte das Verteidigungsministerium mit.
Am Dienstag findet eine für Medienvertreter offene Probe statt, und am Samstag wird am Triumphbogen die Generalprobe für die nationale Parade am 1. Dezember durchgeführt. Sowohl beim Training am Triumphbogen am 29. November als auch am 1. Dezember werden während der Nationalhymne 21 Kanonenschüsse abgefeuert, gemäß der militärischen Tradition zum Nationalfeiertag.