Die rumänische Software-Industrie bringt durch Hardware, Software und Telekomdienste Gesamteinnhamen von rund 4,7 Milliarden Euro ein.
Die rumänische Software-Industrie bringt durch Hardware, Software und Telekomdienste Gesamteinnhamen von rund 4,7 Milliarden Euro ein. Das entspricht mehr als 10% der rumänischen Exporte. 20% davon sind Software-Exporte. Über den erfolgreichsten rumänischen Industriezweig erfahren Sie mehr in unserer Rubrik Business Club.
Laut einer Studie des Unternehmens für Finanzberatung und –prüfung Ernst & Young, die im August 2012 veröffentlicht wurde, ist Rumänien ein immer mehr attraktiver Entwicklungsmarkt für Softwareentwickler, insbesondere für mobile Oberflächen. Im App Store gab es damals über 400 rumänische Anwendungen und eine ungefähr gleiche Anzahl war auch den Android-Oberflächen gewidmet. Die Zahl der in Rumänien entwickelten Anwendungen steigt an. Im August wurde geschätzt, dass die Zahl dieser Anwendungen sich bis Ende 2012, verfünffachen wird. „Wenn Rumänien bereits einen attraktiven Markt für den Entwicklungsbereich darstellt, ist der interne Verbrauch noch recht niedrig”, lautete die Schlussfolgerung der besagten Studie von Ernst & Young.
Der Vorsitzende des Landesverbandes der Rumänischen Exporteure und Importeure, Mihai Ionescu, spricht in der Sendung von der Bedeutung des IT-Sektors, insbesondere des Softwaresektors, für den Außenhandel Rumäniens. Zu Wort kommen außerdem Costin Lianu, Koordinator des Sekretariats des Exportrates, und der Abgeordnete Varujan Pambuccian, Mitglied des Rates für Informations-Technologie und Kommunikation des Rumänischen Parlaments.
Audiobeitrag hören:
Nützliche Links
Copyright © . All rights reserved