RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

07.09.2025

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

07.09.2025
07.09.2025

, 07.09.2025, 15:53

Alle vier Misstrauensanträge der Oppositionspartei AUR gegen die Regierung in Bukarest sind im Parlament gescheitert. Anlass war die Vertrauensfrage zum zweiten Reformpaket zur Senkung des Haushaltsdefizits. Die erste Initiative richtete sich gegen die Gesundheitsreform und erhielt 108 Stimmen. Der Antrag zur Unternehmensführung in Staatsbetrieben kam auf 121 Stimmen, jener zur Reform der staatlichen Gesellschaften auf 120 Stimmen. Die letzte Initiative, gegen die Steuerreform, erhielt 119 Stimmen. Für eine Mehrheit wären 233 Stimmen nötig gewesen. Das zweite Reformpaket umfasst insgesamt sechs Projekte. Nicht angefochten wurde die Reform der Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte, die von der Opposition als positiv bewertet wird. Das Projekt zur Verwaltungsreform – mit Plänen für den Abbau von tausenden Stellen in Rathäusern und Präfekturen – ist noch nicht in der Koalition abgestimmt und wurde daher nicht eingebracht. Mit der Ablehnung der Misstrauensanträge gelten die vier vorgelegten Reformgesetze als angenommen.

Der Start des neuen Schuljahres in Rumänien wird am Montag in mehreren Landkreisen boykottiert. Lehrer haben angekündigt, nicht an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Sie protestieren seit über drei Wochen in der Hauptstadt und landesweit gegen die Erhöhung der Unterrichtsnorm, größere Klassen und die Zusammenlegung von Schulen. Diese Maßnahmen sind Teil des ersten Regierungspakets zur Reduzierung des Haushaltsdefizits. Die Gewerkschaften erinnern an den für Montag geplanten Großprotest in Bukarest und riefen die Lehrer zum Schulboykott auf. Auch Schülerorganisationen unterstützen die Proteste und sind mit der Änderung des Stipendiensystems unzufrieden. Das Bildungsministerium forderte die Schulen derweil auf, Eltern und Schüler über den genauen Ablauf am ersten Schultag zu informieren. Über 8.600 Polizisten sollen morgen landesweit an Schulen präsent sein, um die Ordnung zu gewährleisten.

Das rumänische Verteidigungsministerium startet am Montag eine Übung, um die Reaktionsfähigkeit in Krisensituationen zu testen. Sie wird vom Generalstab der Streitkräfte koordiniert und findet in neun Landkreisen statt. Beteiligt sind auch das Innenministerium sowie Geheim- und Sicherheitsdienste. Ziel ist es, die Abläufe für den Umgang mit möglichen chemischen, bakteriologischen, radiologischen oder nuklearen Vorfällen zu überprüfen. Vom 8. bis 12. September sind Patrouillen, mobile Lager, Einsätze zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, die Beseitigung von Seeminen sowie Abwehrmaßnahmen gegen Cyberangriffe geplant.

Das rumänische Finanzministerium hat eine neue Ausgabe der Fidelis-Staatsanleihen gestartet. Die Papiere werden eine Woche lang über Partnerbanken angeboten. Die Zinsen sind steuerfrei und beginnen bei 7,2 Prozent pro Jahr für Lei-Anleihen und 3,1 Prozent für Euro-Anleihen. Für Anleger, die Blut spenden, gibt es Sonderkonditionen mit höheren Zinsen.

Der Handel zwischen Rumänien und Deutschland ist im ersten Halbjahr dieses Jahres im Vergleich zu 2024 um fast 2 Prozent zurückgegangen. Das meldet die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer. Damit fällt Rumänien auf Platz 17 der wichtigsten Handelspartner Deutschlands zurück. Die Kammer führt den Rückgang auf die schwächere Konjunktur und Industrietätigkeit in beiden Ländern zurück. Unternehmer warnen, dass die Steuerpolitik der Regierung in Bukarest die Firmen nicht überlasten dürfe. Sie kritisieren besonders die Entscheidung, die Umsatzbesteuerung fortzusetzen, da dies die Investitionsbereitschaft mindere.

Tausende Menschen haben in Mailand Abschied vom berühmten Modedesigner Giorgio Armani genommen. Sein Sarg wurde öffentlich aufgebahrt, bevor am Montag die private Beerdigung stattfindet. Armani baute ein Luxusimperium mit über 600 Geschäften und mehr als 9.000 Angestellten auf. Die italienische Presse betont seine enge Verbindung zu Mailand, das er einst als „Zentrum meiner Welt“ bezeichnete, das ihn immer inspiriert habe. Armani starb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. Der Designer, bekannt als „Re Giorgio“ – König Giorgio –, starb nur wenige Wochen vor dem 50-jährigen Jubiläum seines Modeimperiums.

 

Nachrichten 03.11.2025
Newsflash Montag, 03 November 2025

Nachrichten 03.11.2025

In Bukarest wurde das Kooperationsabkommen unterzeichnet, das die Grundlage für die Gründung und den Betrieb von Rheinmetall-Victoria bildet –...

Nachrichten 03.11.2025
02.11.2025
Newsflash Sonntag, 02 November 2025

02.11.2025

In Rumänien sollen Personen und Familien mit niedrigen Einkommen auch in dieser kalten Saison von der Heizkostenhilfe und der Energiepauschale...

02.11.2025
01.11.2025
Newsflash Samstag, 01 November 2025

01.11.2025

Der deutsche Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Gunther Krichbaum, hat am Samstag im Rahmen seines Rumänien-Besuchs Gespräche mit...

01.11.2025
31.10.2025
Newsflash Freitag, 31 Oktober 2025

31.10.2025

In Bukarest und anderen Städten des Landes ist am Donnerstag der Opfer des Brandes vor zehn Jahren im Club Colectiv gedacht worden. In der...

31.10.2025
Newsflash Donnerstag, 30 Oktober 2025

Nachrichten 30.10.2025

Die USA reduzieren einen Teil ihrer Truppenstärke an der NATO-Ostflanke. Dies ist Teil eines globalen Prozesses, der auch den Luftwaffenstützpunkt...

Nachrichten 30.10.2025
Newsflash Mittwoch, 29 Oktober 2025

Nachrichten 29.10.2025

Demo: Die großen Gewerkschaftsbünde Rumäniens demonstrieren an diesem Mittwoch vor dem Regierungsgebäude, um ihren Unmut über die Sparmaßnahmen...

Nachrichten 29.10.2025
Newsflash Dienstag, 28 Oktober 2025

Nachrichten 28.10.2025

Die rumänischen Gewerkschaften bereiten neue Proteste vor. Die Spitzen der wichtigsten Verbände wollen am Mittwoch auf die Straße gehen, um gegen...

Nachrichten 28.10.2025
Newsflash Montag, 27 Oktober 2025

Nachrichten 27.10.2025

In Bukarest ist am Sonntag die Nationalkathedrale geweiht worden. Persönlichkeiten der Politik wie Staatsoberhaupt Nicuşor Dan, Premierminister...

Nachrichten 27.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company