RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 01.04.2024

Die wichtigsten Meldungen des Tages

Nachrichten 01.04.2024
Nachrichten 01.04.2024

, 01.04.2024, 18:24

„Rumänien und Bulgarien sind der großen europäischen Schengen-Freizügigkeitszone beigetreten, die sich nach 13 Jahren Wartezeit für Flug- und Seereisen ohne Grenzkontrollen geöffnet hat“, schreibt die italienische Nachrichtenagentur Ansa, die von der rumänischen Nachrichtenagentur Rador und Radio Rumänien zitiert wird. Das Veto der österreichischen Regierung verhinderte jedoch, dass der neue Status auf die Landgrenzen ausgeweitet werden konnte, so die italienische Agentur. Die türkische Zeitung Hürriyet kommentierte, dass türkische Staatsbürger bisher mit dem nationalen Visum des jeweiligen Landes nach Bulgarien und Rumänien reisen konnten, während ab dem 31. März Türken mit einem Pass ohne Schengen-Visum nicht mehr in diese Länder reisen können.

 

Der Referenzindex für Verbraucherkredite sank auf 5,90% p.a. von 5,97% vor drei Monaten, wie die rumänische Nationalbank mitteilte. Dies ist der erste bedeutende Rückgang dieses Indexes in den letzten 12 Monaten, der dazu führen wird, dass die monatlichen Kreditraten im April sinken werden. Die Bank rechnet damit, dass der Index im Juli weiter auf 5,84 % sinken wird. Der Trend geht also nach unten und seine Entwicklung wird dazu führen, dass die monatlichen Raten für Hypothekenkredite, die auf der Grundlage dieses Indexes aufgenommen werden, sinken. Dies alles betrifft etwa 500.000 R. Außerdem stieg der ROBOR-Index für drei Monate, nach dem die Kosten für Verbraucherkredite in Landeswährung mit einem variablen Zinssatz berechnet werden, von 6,05 auf 6,06 % pro Jahr. Zur Erläuterung: Der Referenzindex für Verbraucherkredite dient zur Berechnung des Zinssatzes für Kredite mit variabler Verzinsung, die nach Mai 2019, als sein Wert bei 2,36 % lag, in Landeswährung gewährt wurden. Dieser Index wurde von der rumänischen Regierung als Lösung geschaffen, um den Auswirkungen des ROBOR-Indexes entgegenzuwirken, der Ende 2018 von Monat zu Monat immer weiter anstieg.

 

Das Parlament in Bukarest trat am Dienstag zusammen, um den 20. Jahrestag des Beitritts Rumäniens zur NATO und das 75-jährige Bestehen des Nordatlantischen Bündnisses zu begehen. Aus diesem Anlass muss die Legislative eine Erklärung verabschieden. Ebenfalls in dieser Woche muss das Abgeordnetenhaus in Bukarest seine Schlussabstimmung über den Gesetzentwurf der Regierung abgeben, in dem Strafen für die Nichteinhaltung der EU-Vorschriften über die Verwendung von Treibhausgasen durch verschiedene Geräte wie Kühlschränke, Klimaanlagen, Spraydosen oder Lösungsmittel festgelegt werden. Die Geldstrafen könnten bis zu 100.000 Lei (umgerechnet 20.000 €) betragen, und es sind sogar Gefängnisstrafen von 6 Monaten bis zu 3 Jahren möglich. Gleichzeitig sollen sich die Fachausschüsse des Abgeordnetenhauses diese Woche mit den neuen Normen für die obligatorische Haftpflichtversicherung (RCA) befassen. Zur Erinnerung: In der vom Senat verabschiedeten Form führt der Entwurf unter anderem 15-mal höhere Bußgelder für Fahrer ein, die ohne Haftpflichtversicherung unterwegs sind. Schließlich soll der Senat in Bukarest diese Woche mit der Debatte über das Dringlichkeitsdekret zur Zusammenlegung der Wahlen zum Europäischen Parlament und der Kommunalwahlen beginnen, damit beide am 9. Juni stattfinden können.

 

Die Gewerkschaft der Beschäftigten der rumänischen Post hat am Montag einen Generalstreik ausgerufen. Dennoch versichert die Unternehmensleitung, dass es keine Verzögerungen bei der Auszahlung von Renten oder beim Betrieb anderer Dienste der rumänischen Post geben wird. Die Protestierenden fordern eine Nettolohnerhöhung von 400 Lei (umgerechnet 80 €) und eine Erhöhung des Loyalitätsbonus. Sie behaupten, dass, wenn sich nichts ändert, im nächsten Sommer 90 % der Beschäftigten den Gegenwert des Mindestlohns erhalten werden. Aus gutem Grund wird der Mindestlohn in Rumänien am 1. Juli auf 3700 Lei angehoben, was umgerechnet 740 € entspricht. Laut der Leitung der rumänischen Post ist dieser Arbeitskonflikt künstlich, da nur 20 % aller Beschäftigten sich schriftlich an dem Protest beteiligt haben, der von einer Gewerkschaft ausgelöst wurde, die alle Angebote abgelehnt hat, die ihr bei den Verhandlungen, die bereits Ende letzten Jahres begonnen hatten, unterbreitet wurden. Die rumänische Post ist der nationale Betreiber von Postdiensten und ein Unternehmen, das sich im Besitz des rumänischen Staates befindet.

 

Das rumänische Direktorat für Cybersicherheit hat den „Leitfaden zur Identifizierung von Deepfake-Inhalten“ veröffentlicht. Dieser Leitfaden soll die Öffentlichkeit vor Cybersicherheitsrisiken schützen, indem er detaillierte Informationen über das Konzept der Deepfakes, den Entstehungsprozess dieser Inhalte und die Möglichkeiten, sie zu identifizieren, bereitstellt. Den Autoren zufolge werden sich die Internetnutzer durch das Verständnis dieser Konzepte der damit verbundenen Risiken bewusster und können geeignete Maßnahmen ergreifen, um sich davor zu schützen. Zur Erläuterung: Deepfake ist eine Form der digitalen Manipulation, bei der fortgeschrittene Techniken der künstlichen Intelligenz eingesetzt werden, um falsche Inhalte in Form von Bildern, Audio- oder Videoelementen zu erstellen. Die rumänische Direktion für Cybersicherheit betont, dass dieses Phänomen schwerwiegende Folgen für die Gesellschaft haben kann, da es das Vertrauen der Öffentlichkeit in Online-Informationen untergräbt.

 

Im vergangenen Jahr importierte die Republik Moldau nur 1,7 % der gesamten Dieselmenge aus Russland, obwohl Russland früher einer der größten Lieferanten von Erdölprodukten auf dem moldauischen Markt war. Laut der moldauischen Agentur für Energieregulierung war Rumänien auch 2023 der wichtigste Lieferant von Mineralölprodukten für seinen östlichen Nachbarn. Tatsächlich stammte fast das gesamte in die Republik Moldau eingeführte Benzin aus Rumänien, ebenso wie 70 % des Diesels.

Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025
Newsflash Sonntag, 19 Oktober 2025

Nachrichten 19.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht befasst sich am Montag mit der Verfassungsbeschwerde, die vom Obersten Kassations- und Justizgericht in Bezug auf...

Nachrichten 19.10.2025
Newsflash Samstag, 18 Oktober 2025

Nachrichten 18.10.2025

Die Regierung in Bukarest hat es sich zur Priorität gemacht, die Mittel für bereits vertraglich vereinbarte Investitionen sicherzustellen und die...

Nachrichten 18.10.2025
Newsflash Freitag, 17 Oktober 2025

Nachrichten 17.10.2025

Explosion in Bukarest In der rumänischen Hauptstadt Bukarest sind bei einer Explosion in einem Wohngebäude drei Menschen ums Leben gekommen. 13...

Nachrichten 17.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company