RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 03.10.2014

BUKAREST: Titus Corlăţean, Rumäniens Au‎ßenminister, hat am Freitag in Bukarest, beim fünften Schwarzmeerraum-Gipfeltreffen für eine erweiterte Zusammenarbeit zur Verwirklichung der echten Entwicklung und Solidarität im Schwarzmerraum teilgenommen. Auf der Gesprächsagenda standen Themen wie der angespannte politische Kontext in der Region und der Impakt des Assoziierungsabkommens der Europäischen Union mit Georgien, der Republik Moldawien und der Ukraine. Au‎ßenminister Corlăţean erklärte, eine der wichtigsten Zielsetzungen Rumäniens sei die Konsolidierung des Potentials im Donauraum — die Donau sei ein Korridor, der die Verbindung zwischen den europäischen Märkten und dem Schwarzen Meer, dem Kaspischen Meer und Zentralasien erleichtert. Rumänien entwickelt bereits konkrete Projekte im Rahmen der Donau-Strategie, die direkte Vorteile für den Scharzmeerraum haben, wie zum Beispiel den Schutz des Meeres, sagte Corlăţean.

Nachrichten 03.10.2014
Nachrichten 03.10.2014

, 03.10.2014, 19:31

BUKAREST: Titus Corlăţean, Rumäniens Au‎ßenminister, hat am Freitag in Bukarest, beim fünften Schwarzmeerraum-Gipfeltreffen für eine erweiterte Zusammenarbeit zur Verwirklichung der echten Entwicklung und Solidarität im Schwarzmerraum teilgenommen. Auf der Gesprächsagenda standen Themen wie der angespannte politische Kontext in der Region und der Impakt des Assoziierungsabkommens der Europäischen Union mit Georgien, der Republik Moldawien und der Ukraine. Au‎ßenminister Corlăţean erklärte, eine der wichtigsten Zielsetzungen Rumäniens sei die Konsolidierung des Potentials im Donauraum — die Donau sei ein Korridor, der die Verbindung zwischen den europäischen Märkten und dem Schwarzen Meer, dem Kaspischen Meer und Zentralasien erleichtert. Rumänien entwickelt bereits konkrete Projekte im Rahmen der Donau-Strategie, die direkte Vorteile für den Scharzmeerraum haben, wie zum Beispiel den Schutz des Meeres, sagte Corlăţean.




BUKAREST: In Rumänien hat am Freitag der offizielle Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen begonnen. Der erste Wahlgang findet am 2. November statt und eine mögliche Stichwahl wird für den 16. November geplant. 14 Kandidaten treten ins Rennen um die Nachfolge des derzeit amtierenden Staatschefs Traian Băsescu an. 18.550 Wahlbüros sollen im Land und 294 im Ausland eingerichtet, 21 Millionen Wahlzettel gedruckt und 91.000 Stempel hergestellt werden. In Italien werden 51 Wahlbüros, in Spanien – 38, den Vereinigten Stasten – 22 , der Rep. Moldawien – 21, in Gro‎ßbritannien -11 und in Frankreich 9 Wahlbüros eingerichtet. Mehr dazu nach den Nachrichten




BUKAREST: Traian Băsescu, Rumäniens Präsident ist am Freitag Abend mit dem ungarischen Premier Viktor Orban zusammengekommen. Băsescu hat vor den Gesprächen erklärt, das Treffen habe einen privaten Charakter, deshalb werden keine Pressemitteilungen folgen. Er fügte hinzu, besprochen werden sollen die sogenannten Risiken bezüglich der guten rumänisch-ungarischen Beziehungen. Das Treffen Basescu — Orban kommt auf dem Hintegrund der Aufrufe zur territorialen Autonomie des Szeklerlandes in der Mitte Rumäniens. Hier leben rund 1,5 Million Rumänen ungarischer Abstammung und stellen sechs Prozent der Bevölkerung Rumäniens dar. Der Demokratische Verband der Ungarn aus Rumänien ist Mitglied der bukarester Regierungskolition.




BUKAREST: Der Direktor des Rumänischen Nachrichtendienstes George Maior hat am Freitag bekanntgegeben, er werde nach den Präsidentschaftswahlen zurücktreten. Maior fügte hinzu, der neue Staatschef müsse nach der Bewertung der Aktivität an der Spitze des Nachrichtendienstes einen Beschluss treffen. Maior, Ex-Sozialdemokrate, wurde 2006 von dem zentrum-rechtsgerichteten Staatschef Traian Băsescu an die Spitze des Auslandsnachrichtendienstes ernannt. Băsescu erklärte damals, er wünsche Personen aus der Opposition, so dass kein Verdacht der Politisierung des Nachrichtendienstes existiere. Im vergangenen Monat ist der Direktor des Auslandsnachrichtendienstes Teodor Meleşcanu (Ex-Mitglied der Nationalliberalen Partei) zurückgetreten, um seine Kandidatur für die Präsidentschaft Rumäniens anzumelden.




BUKAREST: Rumänien verfügt über eine ausreichende Gasquantität so, dass die Reduzierung der Gasmengen aus Russland nicht besorgniserregend sei – sagte Rumäniens Wirtschaftsminister Constantin Niţă. Der russische Riese Gazprom hat die Gaslieferung nach Rumänien um 13% verkleinert. Răzvan Nicolescu, rumänischer Energieminister, versicherte, dass die Bevölkerung darunter gar nicht zu leiden hat, weil die Reserven den Inlandsverbrauch decken.

07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
04.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company