RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 08.04.2021


Nachrichten 08.04.2021
Nachrichten 08.04.2021

, 08.04.2021, 17:38

Die Regierung trifft sich am Donnerstag n, um die Verlängerung des Warnzustands in Rumänien zu genehmigen. Die Exekutive wird auch eine Entscheidung über eine leichte Lockerung der Beschränkungen während der orthodoxen Osterferien treffen. Premierminister Florin Cîţu sagte, dass der Verkehr in der Nacht von Samstag zu Sonntag bis 5.00 Uhr morgens erlaubt sein. Überdies sollen die Ladenöffnungszeiten an Karfreitag um zwei Stunden bis 20 Uhr erweitert werden. Ferienorte am Schwarzen Meer sollen unter Einhaltung aller bestehenden Regeln geöffnet sein, aber maximal zu 70% belegt werden dürfen. Eine solche Beschränkung gilt bereits für die Ferienorte in den Karpaten. Es werden auch Maßnahmen hinsichtlich des Zugangs von Priestern in Krankenhäusern zu Patienten getroffen, die dies wünschen. Geändert werden auch die Bedingungen für die Teilnahme an Beerdigungen. Am Donnerstag wurden in Rumänien fast 5.000 Neufälle von COVID-19 gemeldet, 172 Todesfälle im Zusammenhang mit dem neuen Coronavirus. 1.495 Patienten sind auf der Intensivstation, ein neuer Rekord. Die meisten Infektionsfälle wurden in Bukarest registriert. Andererseits ist die Anti-COVID-Impfkampagne in vollem Gange. Bisher haben fast 2,2 Millionen Menschen mindestens eine Impfstoffdosis erhalten.



Ein Zusammenhang zwischen dem von AstraZeneca entwickelten Anti-COVID-19-Impfstoff Vaxzevria und dem Auftreten einer seltenen Form der Blutgerinnung sei laut WHO plausibel, aber nicht bestätigt. Am Vortag hatte die Europäische Arzneimittelagentur bekannt gegeben, dass sie einen möglichen Zusammenhang zwischen dem AstraZeneca-Impfstoff und seltenen Blutgerinnungsproblemen bei Erwachsenen gefunden habe. Die Agentur betonte jedoch, dass die Vorteile von AstraZeneca die medizinischen Risiken überwiegen. Mehrere Länder haben beschlossen, die Verwendung des Impfstoffs altersabhängig einzuschränken. In Rumänien wurde entschieden, dass das Impfschema mit Vaxzevria vorerst nicht geändert wird. Personen, die nach der ersten Dosis eine Thrombose entwickelten sollen jedoch nicht mehr damit geimpft werden.



Der Rechtsausschuss des rumänischen Senats hat heute mit den Beratungen über den Gesetzentwurf der Regierung zur Abschaffung der Abteilung für die Untersuchung von Straftaten der Richter und Staatsanwälte begonnen. Am 24. März nahmen die Abgeordneten den Gesetzentwurf im Plenum mit mehreren Änderungen an. Dazu gehört, dass Richter nur mit Zustimmung des Obersten Magistraturrates strafrechtlich verfolgt werden können. Die oppositionellen PSD-Senatoren forderten eine detaillierte Analyse der Gesetzgebung nach Erhalt der Stellungnahme der Venedig-Kommission. Die Abteilung, die während der früheren sozialdemokratischen Regierung gegründet wurde, wurde als Instrument zum Druck auf Staatsanwälte und Richter angesehen und international scharf kritisiert.



Die neuen rumänischen Botschafter für mehrere Länder, darunter Österreich und Deutschland, haben bei der Anhörung in den gemeinsamen parlamentarischen Ausschüssen für Außenpolitik gut abgeschnitten. Nach Österreich soll Emil Hurezeanu geschickt werden, der bisherige Botschafter Rumäniens in Deutschland. Die Karrierediplomatin Adriana-Loreta Stănescu ist für Berlin vorgesehen.



Der Internationale Roma-Tag wird von der internationalen Gemeinschaft jährlich am 8. April begangen, um die Kultur, die Geschichte und die Rechte von Millionen von Roma auf der ganzen Welt zu würdigen und auf die Herausforderungen der Diskriminierung von Roma-Gemeinschaften nicht nur in Europa aufmerksam zu machen. In Rumänien wird der 8. April ebenfalls als Tag der Roma-Volksgruppe begangen. In einer Botschaft zu diesem Anlass betonte Präsident Klaus Iohannis, dass eine tolerante und offene Gesellschaft jegliche rassistischen und fremdenfeindlichen Äußerungen ablehnen müsse. Ministerpräsident Florin Cîțu betonte seinerseits, dass die rumänische Gesellschaft im Laufe der Geschichte bewiesen hat, dass die Traditionen jeder ethnischen Gruppe das nationale Kulturerbe bereichern.



Das rumänisch-deutsche Paar Mihaela Buzărnescu/Anna-Lena Friedsam hat sich für das Halbfinale im Doppel des mit 235.000 Dollar dotierten WTA-Tennisturniers in Bogota qualifiziert. Buzărnescu und Friedsam besiegten Iana Sizikova aus Russland und Yafan Wang aus China.

01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company