RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 11.10.2022

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat nach Gesprächen mit der georgischen Präsidentin Salome Surabitschwili in Bukarest erklärt, dass Rumänien einer der stärksten Unterstützer der georgischen Bestrebungen nach europäischer und euro-atlantischer Integration bleibe. Die georgische Präsidentin dankte Bukarest für die Unterstützung und verurteilte ebenso wie Präsident Iohannis das Vorgehen Russlands in der Ukraine. Iohannis erklärte auch, dass Rumänien mit Georgien und anderen Partnerstaaten zusammenarbeitet, um wichtige strategische Projekte zu verwirklichen. Eine Priorität sei dabei der Bau eines Unterwasser-Glasfaserkabels zwischen den beiden Ländern, um die digitale Konnektivität zwischen der EU, Georgien und weiter entfernt in Zentralasien zu entwickeln. Die beiden Präsidenten unterzeichneten außerdem eine gemeinsame Erklärung über eine strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und Georgien.

Nachrichten 11.10.2022
Nachrichten 11.10.2022

, 11.10.2022, 17:46

Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat nach Gesprächen mit der georgischen Präsidentin Salome Surabitschwili in Bukarest erklärt, dass Rumänien einer der stärksten Unterstützer der georgischen Bestrebungen nach europäischer und euro-atlantischer Integration bleibe. Die georgische Präsidentin dankte Bukarest für die Unterstützung und verurteilte ebenso wie Präsident Iohannis das Vorgehen Russlands in der Ukraine. Iohannis erklärte auch, dass Rumänien mit Georgien und anderen Partnerstaaten zusammenarbeitet, um wichtige strategische Projekte zu verwirklichen. Eine Priorität sei dabei der Bau eines Unterwasser-Glasfaserkabels zwischen den beiden Ländern, um die digitale Konnektivität zwischen der EU, Georgien und weiter entfernt in Zentralasien zu entwickeln. Die beiden Präsidenten unterzeichneten außerdem eine gemeinsame Erklärung über eine strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und Georgien.



Die Präsidenten von 11 osteuropäischen NATO-Mitgliedern, darunter Rumänien, verurteilten am Dienstag die jüngsten russischen Bombenangriffe auf ukrainische Städte als Kriegsverbrechen, wie AFP und Reuters berichteten. In einer von der polnischen Ratspräsidentschaft herausgegebenen Erklärung verurteilten die Staats- und Regierungschefs der 11 Staaten – Mitglieder des Bukarester 9-Formats (Bulgarien, Tschechische Republik, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei und Ungarn) sowie Montenegro und Nordmazedonien – jegliche Drohung Russlands mit dem Einsatz von Atomwaffen. Beim russischen Beschuss mehrerer ukrainischer Städte am Montag wurden nach Angaben der ukrainischen Rettungsdienste mindestens 19 Menschen getötet und 105 verletzt.



Experten der Europäischen Kommission bewerten in Rumänien die Vorbereitungen des Landes auf den Beitritt zum Schengen-Raum. Sie prüfen die Grenzkontrollen, die Asyl- und Rückführungspolitik und den Stand der Ausbildung des Personals nach Schengen-Standards. Der Schengen-Beitritt wurde am Montag auch von Premierminister Nicolae Ciucă mit rumänischen Europaabgeordneten der Regierungskoalition erörtert, die ihm versicherten, dass die größten Fraktionen im Europäischen Parlament nächste Woche die Entschließung zum Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum unterstützen werden. In einer weiteren Entwicklung hat Innenminister Lucian Bode die Politiker aufgefordert, an einem gemeinsamen Strang zu ziehen, damit Rumänien am 1. Januar die Schengen-Aufnahme schafft. Der niederländische Premierminister Mark Rutte wird am Mittwoch im Rahmen der Vorbereitungen für den Schengen-Beitritt nach Rumänien reisen. In den letzten Jahren waren die Niederlande das einzige Land, das sich gegen den Beitritt Rumäniens ausgesprochen hat.



Der Kreditindex ROBOR, auf dessen Grundlage die Kosten von Darlehen in Rumänien berechnet werden, ist am Dienstag auf 8,03% per anno geklettert. Am Anfang des Jahres lag er bei 3,02%. Letzte Woche hatte die Zentralbank den Leitzins auf 6,25% angehoben, um den Inflationsdruck zu dämpfen.



Die Abgeordnetenkammer hat die für Dienstag geplante Diskussion und Abstimmung über einen einfachen Misstrauensantrag gegen Innenminister Lucian Bode vertagt. Die Unterzeichner des Antrags fordern den Rücktritt von Bode, weil er es versäumt hat, die Institution zu reformieren. Der Vorsitzende der Union Rettet Rumänien, Cătălin Drulă, sagt, Bode müsse auch für den Skandal um den Kauf von 600 BMW-Fahrzeugen für die rumänische Polizei durch eine mutmaßlich manipulierten Ausschreibung zur Rechenschaft gezogen werden. Von der Beschaffung habe seiner Meinung nach die politische Klientel der Nationalliberalen Partei profitiert.



Die Europäische Staatsanwaltschaft gibt bekannt, dass ein Bukarester Gericht einen rumänischen Geschäftsmann und das von ihm vertretene Unternehmen angeklagt hat, nachdem sie in betrügerischer Absicht europäische Gelder in Höhe von 3 Millionen Euro für die Entwicklung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für medizinische Wiederherstellung und biologische Rekonstruktion erhalten haben. Die Ermittlungen werden von der Bukarester Niederlassung der Europäischen Staatsanwaltschaft geführt. Es besteht zudem der Verdacht, dass das Unternehmen und sein Vertreter auch der Geldwäsche schuldig sind. Der rumänische Geschäftsmann habe in Komplizenschaft mit einem Unternehmen aus Spanien gehandelt, so die EuSta.



Der Außenminister der Republik Moldau, Nicu Popescu, hat den russischen Botschafter in Chișinău, Oleg Vasnetsov, einbestellt, um Erklärungen über den Abschuss von drei Marschflugkörpern gegen die Ukraine zu verlangen, nachdem die von russischen Militärschiffen im Schwarzen Meer abgeschossenen Projektile den moldauischen Luftraum durchquerten. Das moldauische Außenministerium erklärte, die Republik Moldau betrachte diesen Vorfall als äußerst schwerwiegend und bedauerlich und als einen, der zusätzliche Spannungen verursachen könnte. Die Verletzung des nationalen Luftraums sei völlig inakzeptabel, und die Beschießung des Nachbarlandes müsse sofort eingestellt werden, so das moldauische Außenministerium in einer Erklärung. Auch die Präsidentin des Landes, Maia Sandu, verurteilte nachdrücklich die kriminellen Angriffe Russlands auf verschiedene Regionen der Ukraine.


Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
04.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
03.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company