RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 17.02.2014

BUKAREST: Es bestehen weiterhin Spannungen innerhalb der Regierungskoalition zwischen der Sozialdemokratischen Partei und der National-Liberalen Partei. Das hat am Montag Rumäniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Victor Ponta erklärt. Die zwei Vorsitzenden der regierenden sozialliberalen Koalition USL, der sozialdemokratische Ministerpräsident Victor Ponta und der nationalliberale Senatspräsident Crin Antonescu diskutierten am Montag erneut über den Vorschlag des Ministerpräsidenten betreffend die neue Struktur des Regierungskabinetts. Am Sonntag war Crin Antonescu von der Führung der National-Liberalen Partei beauftragt worden, die Einhaltung des USL-Protokolls zu fordern und die Einführung eines neuen Amts eines zusätzlichen Vizeministerpräsidents für die Konservative Partei abzulehnen. Die Spannungen innerhalb der Regierungskoalition entstanden nach der Entscheidung der National-Liberalen Partei, vier liberale Minister aus ihren Ämtern zu entlassen und neue Minister zu ernennen. Ferner hatte die National-Liberale Partei bneschlossen, sich allein an der Wahl für das Europäische Parlament zu beteiligen, während die Sozial-Demokratische Partei an der Europa-Wahl auf einer gemeinsamen Liste zusammen mit den kleineren Regierungspartnern, der Konservativen Partei und der Nationalen Union für den Fortschritt Rumäniens im Rahmen einer neugegründeten Sozialdemokratischen Union (USD) teilnimmt. Politanalysten zufolge hängen die Chancen des offiziellen Kandidaten der Sozial-Liberalen Union, Crin Antonescu, bei der Präsidentschaftswahl in November, von der Beibehaltung der Allianz mit der Sozial-Demokratischen Partei ab.

Nachrichten 17.02.2014
Nachrichten 17.02.2014

, 17.02.2014, 21:00

BUKAREST: Es bestehen weiterhin Spannungen innerhalb der Regierungskoalition zwischen der Sozialdemokratischen Partei und der National-Liberalen Partei. Das hat am Montag Rumäniens sozialdemokratischer Ministerpräsident Victor Ponta erklärt. Die zwei Vorsitzenden der regierenden sozialliberalen Koalition USL, der sozialdemokratische Ministerpräsident Victor Ponta und der nationalliberale Senatspräsident Crin Antonescu diskutierten am Montag erneut über den Vorschlag des Ministerpräsidenten betreffend die neue Struktur des Regierungskabinetts. Am Sonntag war Crin Antonescu von der Führung der National-Liberalen Partei beauftragt worden, die Einhaltung des USL-Protokolls zu fordern und die Einführung eines neuen Amts eines zusätzlichen Vizeministerpräsidents für die Konservative Partei abzulehnen. Die Spannungen innerhalb der Regierungskoalition entstanden nach der Entscheidung der National-Liberalen Partei, vier liberale Minister aus ihren Ämtern zu entlassen und neue Minister zu ernennen. Ferner hatte die National-Liberale Partei bneschlossen, sich allein an der Wahl für das Europäische Parlament zu beteiligen, während die Sozial-Demokratische Partei an der Europa-Wahl auf einer gemeinsamen Liste zusammen mit den kleineren Regierungspartnern, der Konservativen Partei und der Nationalen Union für den Fortschritt Rumäniens im Rahmen einer neugegründeten Sozialdemokratischen Union (USD) teilnimmt. Politanalysten zufolge hängen die Chancen des offiziellen Kandidaten der Sozial-Liberalen Union, Crin Antonescu, bei der Präsidentschaftswahl in November, von der Beibehaltung der Allianz mit der Sozial-Demokratischen Partei ab.




BUKAREST: Hannes Swoboda, der Vorsitzende der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament hat am Montag einen offiziellen Besuch in Bukarest unternommen. Die politische Stabilität sei für Rumäniens Wirtschaftswachstum sehr wichtig, erklärte Swoboda. Hannes Swoboda hat das Nationale Institut für Physik und Kerntechnik, sowie auch die Forschungsplatform in Magurele besucht. Hier wird zurzeit das wichtigste paneuropäische Laser-Projekt — das Extreme Light Infrastructure – Nuclear Physics (ELI-NP) abgewickelt. Swoboda ist zudem mit rumänischen Würdenträgern und Vertretern des Forschungs-und Bildungsbereich zusammen gekommen.




BUKAREST: Rumänien wünscht sich Kontaktpunkt für die NATO in Montenegro zu werden. Das hat am Montag der rumänische Aussenminister Titus Corlatean hat am Montag erklärt. Die Regierung in Bukarest unterstützt den europäischen und euroatlantischen Weg Montenegros. Der rumänische Chefdiplomat diskutierte in Bukarest mit dem montenegrinischen Au‎ßenminister und Minister für die EU-Integration, Igor Lukšići, der einen Rumänienbesuch unternimmt. Corlatean begrü‎ßte die Fortschritte Montenegros in Richtung der EU-Integration, vor allem im Justizbereich, sowie bei der Bekämpfung der Korruption und des organisierten Verbrechens. Die zwei Würdenträger unterzeichneten zwei Abkommen zur Modernisierung des bilateralen juristischen Rahmens zwischen Rumänien und Montenegro in den Bereichen Erziehung und Kultur.

01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company