RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 21.10.2021

Rumänien innerhalb von 24 Stunden mehr als 16.110 Neuinfektionen mit Covid -19 und 448 Todesfälle gemeldet wurden. Etwa 1.800 Menschen werden auf der Intensivstation behandelt. Rumänien bittet die Europäische Kommission um Unterstützung bei der raschen Versorgung der Krankenhäuser mit dem Medikament Tocilizumab, das zur Behandlung von Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf eingesetzt wird. Die rumänischen Behörden haben auch um die Entsendung von Spezialistenteams gebeten, die das medizinische Personal in der Bekämpfung der Pandemie für bregrenzte Zeiträume unterstützen sollen. Indessen werden die Maßnahmen für die Eindämmung der Infektionsübertragung wieder verschärft: Studenten werden ab Montag für zwei Wochen in Ferien versetzt, Masken sind auch im Freien wieder verbindlich, der Zugang zu bestimmten Räumen und Veranstaltungen ist an den grünen Impfpass geknüpft und für Ungeimpfte gilt eine nächtliche Quarantäne. Staatspräsident Klaus Johannis hat sich von medizinischen Experten und Regierunsvertretern über die epidemiologische Situation informiert und daraufhin erneut an die Bevölkerung appelliert, sich möglichst schnell impfen zu lassen. Es seien jedoch auch weiterhin Einschränkungen erforderlich, bis eine angemessene Impfrate erreicht ist, so der rumänische Staatschef.

Nachrichten 21.10.2021
Nachrichten 21.10.2021

, 21.10.2021, 17:29

Rumänien innerhalb von 24 Stunden mehr als 16.110 Neuinfektionen mit Covid -19 und 448 Todesfälle gemeldet wurden. Etwa 1.800 Menschen werden auf der Intensivstation behandelt. Rumänien bittet die Europäische Kommission um Unterstützung bei der raschen Versorgung der Krankenhäuser mit dem Medikament Tocilizumab, das zur Behandlung von Patienten mit schwerem Krankheitsverlauf eingesetzt wird. Die rumänischen Behörden haben auch um die Entsendung von Spezialistenteams gebeten, die das medizinische Personal in der Bekämpfung der Pandemie für bregrenzte Zeiträume unterstützen sollen. Indessen werden die Maßnahmen für die Eindämmung der Infektionsübertragung wieder verschärft: Studenten werden ab Montag für zwei Wochen in Ferien versetzt, Masken sind auch im Freien wieder verbindlich, der Zugang zu bestimmten Räumen und Veranstaltungen ist an den grünen Impfpass geknüpft und für Ungeimpfte gilt eine nächtliche Quarantäne. Staatspräsident Klaus Johannis hat sich von medizinischen Experten und Regierunsvertretern über die epidemiologische Situation informiert und daraufhin erneut an die Bevölkerung appelliert, sich möglichst schnell impfen zu lassen. Es seien jedoch auch weiterhin Einschränkungen erforderlich, bis eine angemessene Impfrate erreicht ist, so der rumänische Staatschef.



Der ernannte rumänische Ministerpräsident, der derzeitige Verteidigungsminister Nicolae Ciuca, erklärte am Donnerstag, er werde mit allen zuständigen Kräften verhandeln, um eine Regierung zu bilden, die vom Parlament gebilligt werden kann. Ciuca wurde zum Vorsitzenden der PNL-Regierung ernannt und erhielt von Präsident Klaus Iohannis nach Rücksprache mit allen parlamentarischen politischen Parteien das Mandat, ein neues Kabinett zu bilden. Wenn sein Führungsteam die Einsetzungs-Abstimmung im Parlament erhält, wird Reservegeneral Ciuca (54) der erste Berufssoldat, der eine postkommunistische rumänische Regierung führt. Er trat der PNL vor einem Jahr bei und gewann bei den Wahlen im Dezember 2020 einen Senatorsitz. Er hatte zwei Jahre lang das Verteidigungsressort in den Regierungen der Liberalen Ludovic Orban und Florin Cîţu inne. Zuvor leitete er vier Jahre lang den Generalstab der rumänischen Armee, nachdem er an internationalen Missionen in Bosnien, Irak und Afghanistan teilgenommen hatte. Er ist der einzige rumänische General, der in der Nachkriegszeit, im Mai 2004, persönlich einen Kampfeinsatz im Irak leitete. Seine Ernennung erfolgt, nachdem eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage bestätigt hat, dass die Armee im Vertrauen der Rumänen an erster Stelle steht. Laut der Studie vertrauen 87 % der Rumänen der Armee, 70 % der Kirche, 67 % dem rumänischen Geheimdienst und der rumänischen Akademie. Als Hauptbedrohungen für Rumänien werden von über 40 % der Befragten die Korruption und die Inkompetenz der politischen Klasse angesehen.



Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union treffen sich am Donnerstag und Freitag in Brüssel, um über die europäische Koordinierung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, die digitale Agenda der Union, die steigenden Energiepreise, die Migration, die europäische Handelspolitik und die Außenbeziehungen der EU zu diskutieren. Am Montag hatte der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis an einer Videokonferenz mit dem Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel und anderen europäischen Staats- und Regierungschefs teilgenommen, um das Treffen am 21. und 22. Oktober in Brüssel vorzubereiten. Der rumänische Staatschef betonte, dass kurzfristig wirksame Lösungen gefunden werden müssen, da die derzeitige Energiekrise schwerwiegende Auswirkungen auf alle EU-Länder haben werde, mit tiefgreifenden sozialökonomischen Folgen. Johannis betonte auch, wie wichtig es ist, die Energieversorgungsquellen zu diversifizieren, die Abhängigkeit von Drittlieferanten von außerhalb der Union zu verringern und die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.



Alle EU-Mitgliedstaaten haben das Jahr 2020 mit einem öffentlichen Defizit abgeschlossen – das gab Eurostat am Donnerstag bekannt. Die höchsten Werte wurden in Spanien (11% des BIP), Griechenland (10,1% des BIP), Malta (9,7% des BIP), Italien (9,6% des BIP) und Rumänien (9,4% des BIP) verzeichnet. Nach Angaben von Eurostat waren Dänemark und Schweden die einzigen Mitgliedstaaten, deren öffentliches Defizit im vergangenen Jahr unter der im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgelegten Grenze von 3% des BIP lag. Auf EU-Ebene stieg das öffentliche Defizit im vergangenen Jahr explosionsartig auf 6,9% des BIP an, nachdem es im Vorjahr noch bei 0,5% des BIP gelegen hatte.



Der rumänische Fußballmeister CFR Cluj spielt heute zu Hause gegen den niederländischen Verein AZ Alkmaar in der Gruppe D der Europa Conference League. Die Rumänen stehen mit einem Punkt aus 2 Spielen auf dem letzten Platz in der Gruppe, während der Gegner mit 4 Punkten Gruppenerster ist. Im Hinspiel spielte CFR zu Hause gegen den dänischen Klub Randers FC unentschieden, und AZ Alkmaar gewann zu Hause gegen den tschechischen Klub Jablonec. CFR ist die einzige rumänische Mannschaft, die in dieser Saison an einem europäischen Wettbewerb teilnimmt.



Wetter – Es wird wieder wärmer in ganz Rumänien – sogar zu warm für diese Jahresperiode. Der Himmel ist wechselhaft, mit Bewölkungen im Westen und Nordwesten des Landes, wo es vorübergehednd leicht regnet. Der Wind ist schwach bis mäßig, mit stärkeren Windböen in den Bergen, besonders im Hochland, und geringeren Geschwindigkeiten im Südosten und Osten. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 und 23 Grad Celsius. In Bukarest zeigten die Thermometer am Mittag 16 Grad Celsius.

Newsflash Dienstag, 18 November 2025

Nachrichten 18.11.2025

Im rumänischen Landkreis Tulcea kehren mehrere Hundert Menschen, die vorsorglich nahe der ukrainischen Grenze in Sicherheit gebracht worden waren,...

Nachrichten 18.11.2025
Nachrichten 17.11.2025
Newsflash Montag, 17 November 2025

Nachrichten 17.11.2025

Die Europäische Kommission hat heute die Herbstprognose für die Wirtschaft der Europäischen Union veröffentlicht, die die Lage jedes...

Nachrichten 17.11.2025
Nachrichten 16.11.2025
Newsflash Sonntag, 16 November 2025

Nachrichten 16.11.2025

Bukarest: Das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung soll in den nächsten Tagen vorgestellt...

Nachrichten 16.11.2025
Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Samstag, 15 November 2025

Nachrichten 15.11.2025

Bukarest: Die rumänische Regierung wird nächste Woche das dritte Paket von Steuer- und Haushaltsmaßnahmen für die lokale und zentrale Verwaltung...

Nachrichten 15.11.2025
Newsflash Freitag, 14 November 2025

Bukarest: Die rumänische Nationalbank (BNR) hat ihre Inflationsprognose für Ende 2025 von 8,8 % auf 9,6 % nach oben korrigiert und geht davon aus,...

Newsflash Donnerstag, 13 November 2025

Nachrichten 12.11.2025

Präsident Nicuşor Dan spricht am Mittwoch mit Regierungsvertretern und Justizspitzen über die umstrittenen Sonderrenten der Richter und...

Nachrichten 12.11.2025
Newsflash Dienstag, 11 November 2025

Nachrichten 11.11.2025

Rumänien müsse seine Wirtschaftsbeziehungen auch über die Grenzen der Europäischen Union hinaus erweitern, so Wirtschaftsminister Radu Miruţă...

Nachrichten 11.11.2025
Newsflash Montag, 10 November 2025

Nachrichten 10.11.2025

Die relative Armutsquote in Rumänien lag 2024 bei 19 %. Laut Daten des Nationalen Statistikinstituts (INS) waren 3.595.000 Menschen von Armut...

Nachrichten 10.11.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company