RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 22.01.2021

Seit Beginn der Impfkampagne, Ende Dezember, wurden in Rumänien rund 350.000 Menschen geimpft. Der Premierminister Florin Cîţu gab bekannt, dass das Land über einen Vorrat von 2,4 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoff verfügt, der bis Ende März verwendet werden soll. Die Regierung führte in der zweiten Impfphase, die am 15. Januar begann, neue Kategorien von Menschen ein, darunter Menschen mit Behinderungen und diejenigen, die sich um sie kümmern, das diplomatische Personal, Seeleute und Sportler, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Laut einem Regierungsbeschluss wird die Registrierungsplattform so geändert, dass ältere und gefährdete Menschen Vorrang haben. Seit dem Ausbruch der Pandemie wurden in Rumänien über 700.000 Ansteckungen registriert. Etwa 17.000 Patienten sind gestorben und 1.000 befinden sich auf der Intensivstation.

Nachrichten 22.01.2021
Nachrichten 22.01.2021

, 22.01.2021, 17:40

Seit Beginn der Impfkampagne, Ende Dezember, wurden in Rumänien rund 350.000 Menschen geimpft. Der Premierminister Florin Cîţu gab bekannt, dass das Land über einen Vorrat von 2,4 Millionen Dosen COVID-19-Impfstoff verfügt, der bis Ende März verwendet werden soll. Die Regierung führte in der zweiten Impfphase, die am 15. Januar begann, neue Kategorien von Menschen ein, darunter Menschen mit Behinderungen und diejenigen, die sich um sie kümmern, das diplomatische Personal, Seeleute und Sportler, die an internationalen Wettkämpfen teilnehmen. Laut einem Regierungsbeschluss wird die Registrierungsplattform so geändert, dass ältere und gefährdete Menschen Vorrang haben. Seit dem Ausbruch der Pandemie wurden in Rumänien über 700.000 Ansteckungen registriert. Etwa 17.000 Patienten sind gestorben und 1.000 befinden sich auf der Intensivstation.

Ab Montag werden in Bukarest einige Beschränkungen
im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gelockert, teilte der Präfekt der
Hauptstadt mit. So können Restaurants, Bars, Cafés und Spielhallen zwischen
6.00 und 21.00 Uhr geöffent werden, jedoch mit einer maximalen Kapazität von
30%. Aufführungshallen, Theater und Kinos können mit der gleichen reduzierten
Kapazität geöffnet werden. Die Maßnahmen wurden nach drei aufeinanderfolgenden
Tagen ergriffen, die Infektionsrate lag unter drei pro tausend Einwohner.


Die europäischen Staats- und Regierungschefs, die sich zu einem Online-Gipfel trafen, beschlossen am Donnerstagabend, die Binnengrenzen der Union offen zu halten, aber neue Beschränkungen für nicht lebensnotwendige Reisen zu verhängen, um die Ausbreitung der COVID-19-Pandemie und der Virusmutationen zu begrenzen. Nächste Woche soll die EU-Kommission ein Bündel konkreter Maßnahmen in diesem Sinne vorlegen. Die Chefin der EU-Kommission Ursula von der Leyen hat angekündigt, dass neue Farbcode-Zonen eingerichtet werden, nämlich dunkelrot und hellrot für die Gebiete mit einer hohen Anzahl von Infektionen und mit intensiver Zirkulation des Virus. Die Staats- und Regierungschefs erklärten außerdem, dass bei nicht lebensnotwendigen Reisen außerhalb der Union vor der Reise ein verpflichtender COVID-19-Test in Europa verlangt wird. Die von den tourismusabhängigen Ländern vorgeschlagene Einführung eines Impfpasses wurde vorerst verschoben.



In Bukarest und anderen Städten Rumäniens gehen die Proteste weiter, die von einem der größten Gewerkschaftsverbände Rumäniens,Cartel Alfa,organisiert werden. Die Vertreter der Gewerkschaften sind heute zum Arbeitsministerium gegangen, nachdem die Arbeitsministerin Raluca Turcan ihnen Ende letzten Monats versprochen hatte, einen Zeitplan für Gespräche mit den Sozialpartnern über die nachhaltige Erhöhung des Mindestlohns vorzulegen. Auch die Präfektenbüros der Städte Arad (Westen) und Gorj (Südwesten) werden heute mit Mahnwachen besetzt. Auch die Mitarbeiter des Innenministeriums protestieren, da sie mit der von der Regierung angekündigten Gehaltskappung unzufrieden sind.



Die Bukarester Behörden könnten am Freitag über die teilweise Wiederaufnahme einiger Aktivitäten in Innenräumen entscheiden, die mehr als drei Monate lang verboten waren, als sich die Hauptstadt in der roten Zone befand. Die Lockerung der Maßnahmen kann jedoch nur erfolgen, wenn die Kontaminationsrate unter 3 Fällen pro Tausend bleibt. Laut dem Präfekten Traian Berbeceanu wird eine außerordentliche Sitzung des städtischen Komitees für Notfallsituationen einberufen, um die Annahme einer Entscheidung über die Lockerung der geltenden restriktiven Maßnahmen vorzuschlagen. Daher werden nach der Lockerung der Restriktionen Theater und Kinos, sowie Restaurants, Bars und Cafés mit einer Auslastung von maximal 30% geöffnet werden. Gleichzeitig wird es lizenzierten Glücksspielanbietern erlaubt sein, ihre Tätigkeit unter Einhaltung der 30-prozentigen Belegungsrate wieder aufzunehmen.



Ein UN-Abkommen über ein umfassendes Verbot von Atomwaffen ist heute in Kraft getreten. Das Dokument beinhaltet die Verpflichtung, keine Atomwaffen zu entwickeln, zu testen oder mit deren Einsatz zu drohen. Dies ist nicht der erste von der UNO initiierte Vertrag, der die nukleare Abrüstung fördern soll. Der in den 1970er Jahren geschlossene Atomwaffensperrvertrag wurde zwar von 119 Nationen unterzeichnet, sein Hauptziel war aber eher die Verhinderung der Verbreitung von Atomwaffen als deren vollständiges Verbot. Obwohl es einige Reduzierungen der Waffenbestände gab, haben Länder ihr Arsenal weiter modernisiert, während andere Länder den Vertrag einfach ignoriert haben. Keiner der 122 Staaten, die den neuen Vertrag über ein Verbot von Atomwaffen unterzeichnet haben, besitzt solche Waffen, berichtet die BBC.

Nachrichten 05.10.2025
Newsflash Sonntag, 05 Oktober 2025

Nachrichten 05.10.2025

Reform: Das Gesetz zur Reform der zentralen und lokalen Verwaltung könnte bereits nächste Woche fertiggestellt werden, erklärte Ministerpräsident...

Nachrichten 05.10.2025
Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Samstag, 04 Oktober 2025

Nachrichten 04.10.2025

Wirtschaft: Rumänien hat dank jüngster Regierungsmaßnahmen einen Zahlungsausfall vermieden – trotz eines Haushaltsdefizits von über neun...

Nachrichten 04.10.2025
Nachrichten 03.10.2025
Newsflash Freitag, 03 Oktober 2025

Nachrichten 03.10.2025

In den rumänischen Schwarzmeerhäfen Constanța Nord und Constanța Süd sind die Manöver wegen einer Unwetterwarnung der Stufe Orange für starken...

Nachrichten 03.10.2025
Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Donnerstag, 02 Oktober 2025

Nachrichten 02.10.2025

Bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen hat der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan mit europäischen...

Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Mittwoch, 01 Oktober 2025

Nachrichten 01.10.2025

Die Regierung in Bukarest verabschiedet heute die Haushaltskorrektur. Damit werden die Pflichtausgaben des Staates – Gehälter, Renten, Beihilfen...

Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Dienstag, 30 September 2025

Nachrichten 30.09.2025

Gipfel – Rumäniens Präsident Nicuşor Dan nimmt am Mittwoch und Donnerstag in Kopenhagen an einem informellen Treffen des Europäischen Rates...

Nachrichten 30.09.2025
Newsflash Montag, 29 September 2025

Nachrichten 29.09.2025

In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei PAS die Parlamentswahlen vom Sonntag klar gewonnen. Die Partei „Aktion und...

Nachrichten 29.09.2025
Newsflash Sonntag, 28 September 2025

Nachrichten 28.09.2025

Rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte der Republik Moldau wurden am Sonntag an den Wahlurnen erwartet, um ihre Stimme für die 101 Abgeordneten des...

Nachrichten 28.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company