RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 23.09.2021

Die Corona-Fallzahlen in Rumänien steigen weiter an. Am Donnerstag wurden 7.095 neue Infektionen gemeldet. Die meisten Neuerkrankungen gab es in Bukarest. Außerdem wurden innerhalb von 24 Stunden 113 Todesfälle im Kontext des Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Menschen mit schweren COVID-19-Formen, die auf Intensivstationen liegen, hat 1.000 überschritten. In über 300 Ortschaften, darunter auch Bukarest, wurde auch die Infektionsrate von 3 je tausend Einwohner überschritten.

Nachrichten 23.09.2021
Nachrichten 23.09.2021

, 23.09.2021, 17:40

Die Corona-Fallzahlen in Rumänien steigen weiter an. Am Donnerstag wurden 7.095 neue Infektionen gemeldet. Die meisten Neuerkrankungen gab es in Bukarest. Außerdem wurden innerhalb von 24 Stunden 113 Todesfälle im Kontext des Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Menschen mit schweren COVID-19-Formen, die auf Intensivstationen liegen, hat 1.000 überschritten. In über 300 Ortschaften, darunter auch Bukarest, wurde auch die Infektionsrate von 3 je tausend Einwohner überschritten.



In Ortschaften mit einer Infektionsrate von 3 oder mehr je tausend Einwohnern ist Zugang zu Restaurants, Bars, Shows oder privaten Veranstaltungen nur mit dem grünen Corona-Pass möglich. Auch für Kinder über 12 Jahren wird dieser obligatorisch sein, so ein am Donnerstag von den Behörden verabschiedeter Beschluss. Bislang war der Pass für Kinder ab 6 Jahren vorgeschrieben. Unternehmen wird auch erlaubt nach 18.00. Uhr zu arbeiten, wenn die Infektionsrate vor Ort zwischen drei und sechs je tausend Einwohner liegt. An Wochenenden wird in Ortschaften mit einer Infektionsrate von mehr als 6 je tausend Einwohner eine nächtliche Ausgangssperre verhängt, in Ortschaften mit einer Inzidenz von COVID-19-Fällen von mehr als 7,5 je tausend Einwohner die ganze Woche über. Premierminister Florin Cîțu kündigte am Donnerstag an, dass Geimpfte von der Ausgangssperre ausgenommen werden. Die Dringlichkeitsverordnung über den Corona-Pass wurde vom Senat als erste gesetzgebende Kammer verabschiedet und wird von der Abgeordnetenkammer erörtert. Der digitale grüne Corona-Pass wurde auf EU-Ebene geschaffen, um die Freizügigkeit während der Pandemie zu erleichtern. Das Dokument – das durch Scannen des QR-Codes überprüft werden kann – bescheinigt die Impfung, einen negativen Test oder die Genesung von der Krankheit.



Rumänien bewirbt sich seit fast 15 Jahren für das Programm für visumfreies Reisen in die USA, wobei nur die Bürger von drei weiteren EU-Mitgliedsländern ein Kurzzeitvisum für die Vereinigten Staaten benötigen. Dies erklärte der neue rumänische Botschafter in Washington, Andrei Muraru. Ihm zufolge ist die Visa-Ablehnungsquote derzeit recht hoch und liegt bei etwa 10 %. Er sagte aber, dass die rumänischen Behörden mit den USA zusammenarbeiten, um eine Ablehnungsquote von höchstens 3 % zu erreichen. Diese ist für den Zugang zum Programm für visumfreies Reisen erforderlich. Der rumänische Botschafter in den Vereinigten Staaten erklärte außerdem, dass in Bukarest an einer Informationskampagne gearbeitet werde, um die Bürger darüber zu informieren, wie sie ein Visum beantragen können, aus welchen Gründen sie abgelehnt werden könnten und warum sie keinen Antrag stellen sollten, wenn sie die Kriterien nicht erfüllen, die die amerikanische Seite als grundlegend erachtet.



Ein Schiff der rumänischen Seestreitkräfte, das Minensuchboot Viceamiral Constantin Bălescu“, sticht heute von dem Schwarz-Meer-Militärhafen Constanța in See, um vom 1. Oktober bis 31. Dezember an der EUNAVFOR MED-Operation Irini“ im Mittelmeer teilzunehmen. Die rumänischen Seeleute werden für die Einhaltung des von den Vereinten Nationen gegen Libyen verhängten Waffenembargos sorgen. Ihre Aufgabe ist es auch, den illegalen Handel mit Erdölprodukten, Drogen und Menschen zu unterbinden, indem sie den Seeverkehr überwachen und verdächtige Schiffe im Mittelmeerraum kontrollieren. An Bord befindet sich auch eine Gruppe von Kampftauchern. Die 85 Besatzungsmitglieder sind alle gegen Corona geimpft, wurde zusätzlich getestet und vor der Abfahrt in den Unterkünften der rumänischen Seestreitkräfte unter Quarantäne gestellt.



Präsident Klaus Iohannis brachte am Mittwoch bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Amerikanisch-Jüdischen Komitee, David Harris, die Besorgnis Rumäniens über die Zunahme antisemitischer Äußerungen zum Ausdruck. Diese finden hauptsächlich im Zusammenhang mit der Gesundheitskrise und insbesondere im Internet statt. Während der Diskussion am Rande der 76. Tagung der UN-Generalversammlung erinnerte Klaus Iohannis an die im Mai dieses Jahres in Rumänien verabschiedete Nationale Strategie zur Verhinderung und Bekämpfung von Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Radikalisierung und Hassreden“. Auf dem UN-Treffen wies Klaus Iohannis auf die Bedeutung einer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung hin. Auf der Veranstaltung Transformative Action for Nature and People“, am Rande der Generalversammlung, betonte er, dass internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Klimawandels und des Verlusts der biologischen Vielfalt unerlässlich sind.



Die Europäische Kommission hat am Donnerstag Rumänien und Polen ein Verspätungsschreiben versandt, weil sie bestimmte Aspekte der Richtlinie über die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und -Erdgasbetrieben nicht korrekt in ihre nationalen Rechtsvorschriften übernommen haben – teilt die Kommission mit. Dieses Aufforderungsschreiben ist in der Tat die förmliche Eröffnung des Vertragsverletzungsverfahrens. Rumänien und Polen haben zwei Monate Zeit, um die von der Kommission gemeldeten Mängel zu beheben. Andernfalls kann die Kommission beschließen, ihnen eine begrümdete Stellungnahme zu übermitteln.

Nachrichten 18.09.2025
Newsflash Donnerstag, 18 September 2025

Nachrichten 18.09.2025

Die Inflationsrate in Rumänien dürfte bis Dezember nächsten Jahres auf fast 3,5 % sinken, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die...

Nachrichten 18.09.2025
Nachrichten 17.09.2025
Newsflash Mittwoch, 17 September 2025

Nachrichten 17.09.2025

In der rumänischen Regierungskoalition wird weiter über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gestritten. Das Thema wurde am Mittwoch vier...

Nachrichten 17.09.2025
Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Nachrichten 16.09.2025

Etwa 57 Prozent der Rumänen unterstützen die Forderung der NATO, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. 38 Prozent...

Nachrichten 16.09.2025
Primirea delegaţiei OCDE (sursă foto: presidency.ro)
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher

Laut dem rumänischen Staatschef sei der Beitritt „die stärkste internationale Anerkennung dafür, dass wir in einem entwickelten Land leben, und...

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher
Newsflash Montag, 15 September 2025

Nachrichten 15.09.2025

Rumänien hat bedeutende Fortschritte im Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – der OECD –...

Nachrichten 15.09.2025
Newsflash Sonntag, 14 September 2025

Nachrichten 14.09.2025

Seit Ausbruch des Krieges im Nachbarland, das von russischen Truppen besetzt wurde, haben über 26.000 Ukrainer illegal die Grenze nach Rumänien...

Nachrichten 14.09.2025
Newsflash Samstag, 13 September 2025

Nachrichten 13.09.2025

Die verstärkten Überwachungsmaßnahmen an der Ostflanke, die unter dem Namen „Eastern Sentry“ laufen, sind eine schnelle Reaktion der...

Nachrichten 13.09.2025
Newsflash Freitag, 12 September 2025

Nachrichten 12.09.2025

Mehr als 5.000 Soldaten mit rund 1.200 technischen Einsatzmitteln aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nordmazedonien, Polen,...

Nachrichten 12.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company