RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 26.04.2021

Funkjournal

Nachrichten 26.04.2021
Nachrichten 26.04.2021

, 26.04.2021, 17:40

Bukarest bleibt mit 3,46 Fällen von SARS-CoV-2-Infektionen pro tausend Einwohner in den letzten 14 Tagen in der roten Zone, teilte die Gruppe für Strategische Kommunikation am Montag mit. Im roten Szenario befinden sich auch die Landkreise Ilfov sowie Cluj mit Vorfällen unter 3,5. Ebenso gibt es 20 Landkreise in der gelben Zone (Inzidenz zwischen 1,5 und 3) und 19 Landkreise – in der grünen Zone (weniger als 1,5 Fälle). Am Montag wurden von mehr als 11.700 durchgeführten Tests landesweit 1.256 Neuinfektionen registriert. Fast 10.500 Rumänen liegen im Krankenhaus, davon über 1.350 auf der Intensivstation. Mit weiteren 117 am Montag gemeldeten Todesfällen hat die Zahl der Todesopfer seit Ausbruch der Pandemie Ende Februar letzten Jahres 27.511 erreicht. Gleichzeitig wurden von den mehr als 1.047.000 Fällen von Menschen, die mit dem neuen Coronavirus infiziert waren, fast 976.000 geheilt. Andererseits erhält Rumänien am Montag die wichtigste Impfstofftranche von der Firma Pfizer-BioNTech – über 725.000 Dosen. Ebenfalls am Montag kommen etwa 41.000 Dosen AstraZeneca (Vaxzevria) im Land an. Seit Beginn der Impfkampagne am 27. Dezember 2020 wurden mehr als 3 Millionen Menschen geimpft und fast 5 Millionen Impfdosen verabreicht. Rund 1,8 Millionen bekamen die zweite Dosis.



Fast 148 Millionen Menschen haben sich seit Beginn der Pandemie weltweit mit dem neuen Coronavirus infiziert – laut worldometers.info. Mehr als 125 Millionen Menschen haben sich erholt, 3,1 Millionen sind an der Infektion gestorben. Immer mehr europäische Länder lockern die Beschränkungen, da die Impfprogramme erste Erfolge zeigen. In Italien sind am Montag 14 Regionen in das gelbe Szenario eingetreten, was die Wiedereröffnung von Restaurants, Theatern und Kinos erlaubt. Nur Sardinien verbleibt in der roten Zone, wo die strengsten Anti-COVID-Beschränkungen noch immer gelten. In Belgien dürfen Schönheitsläden und Geschäfte wieder öffnen. In Frankreich werden die Schulen ab nächster Woche wieder geöffnet sein. In Berlin ist ein sogenannter Impfgipfel zwischen der Landesregierung und der Bundesregierung geplant, um über die Aussetzung oder teilweise Aufhebung der Beschränkungen zu beraten. Griechenland hebt am Montag die Quarantänebeschränkungen für Touristen aus mehreren Ländern auf, da sich die griechischen Behörden auf die offizielle Eröffnung der Sommersaison am 15. Mai vorbereiten.



Präsident Klaus Iohannis trifft sich in Bukarest zu einem Arbeitstreffen über den Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz (PNRR) mit Premierminister Florin Cîţu, dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer Ludovic Orban, den stellvertretenden Premierministern Dan Barna und Kelemen Hunor sowie dem Minister für Investitionen und europäische Projekte Cristian Ghinea, wie die Präsidialverwaltung mitteilte. Letzte Woche gab das Staatsoberhaupt bekannt, dass er dieses Treffen mit Regierungsbeamten, die an dem Plan arbeiten, einberufen hat. Die Regierung soll einige Änderungen an dem Plan vornehmen, bevor sie ihn offiziell der Europäischen Kommission vorlegt, nachdem die EU-Exekutive gesagt hatte, dass die für die Infrastruktur vorgesehenen Beträge zu hoch seien und dass sie mit der Finanzierung von Bewässerungssystemen nicht einverstanden sei. Das Staatsoberhaupt glaubt, dass das Dokument verbessert und von der Europäischen Kommission akzeptiert werden kann. Das Dokument soll bis Ende April bei der EK eingereicht werden, damit Rumänien von über 30 Milliarden Euro für die Entwicklung profitieren kann. Präsident Iohannis hat angegeben, dass die Frist für die Fertigstellung des Plans indikativ und nicht endgültig ist. Nach Ansicht der oppositionellen Sozialdemokratischen Partei ist die Ablehnung des Dokuments ein Versagen der derzeitigen Regierung. Der Vorsitzende der Partei Marcel Ciolacu besteht darauf, dass der Nationale Wiederaufbau- und Resilienzplan transparent im Parlament debattiert wird.



Die rumänischen Behörden haben beschlossen, den stellvertretenden Militärattaché der russischen Botschaft in Bukarest Alexey Grishaev zur Persona non grata auf rumänischem Territorium zu erklären. Laut einem Kommuniqué des rumänischen Außenministeriums wurde diese Entscheidung in Anbetracht der Tatsache getroffen, dass seine Aktivitäten und Handlungen gegen die Bestimmungen des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen von 1961 verstoßen. Nach Angaben des rumänischen Außenministeriums wurde dies der russischen Seite mitgeteilt, als der Botschafter der Russischen Föderation in Bukarest Waleri Kusmin,auf Antrag des rumänischen Außenministers Bogdan Aurescu in die Zentrale des Ministeriums einbestellt wurde.



Die am Freitag im Chisinauer Parlament verabschiedete Erklärung, wonach das Verfassungsgericht der Republik Moldau angeblich die Macht im Staat usurpiert, zeige die Missachtung der Unabhängigkeit des Gerichts, sagte der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu. Er kritisierte den Versuch der pro-russischen Mehrheit im Parlament, die Zusammensetzung des Verfassungsgerichts zu ändern, ein Vorgehen, das zeige, welche Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit in der Republik Moldau weiterhin beigemessen werden müsse. Die Aktion der Sozialisten und ihrer Verbündeten von der Shor-Partei kommt, nachdem die reformistische Präsidentin der Republik Maia Sandu angekündigt hat, dass sie bald das Dekret zur Auflösung des Parlaments unterzeichnen wird, nachdem das Gericht seine Meinung geäußert hat, und den Termin für die vorgezogenen Parlamentswahlen bekannt geben wird. EU-Beamte und der US-Botschafter in Chisinau bezeichneten die Abstimmung vom Freitag als eine Verletzung der Gewaltenteilung im Staat

Nachrichten 04.10.2025
Newsflash Samstag, 04 Oktober 2025

Nachrichten 04.10.2025

Wirtschaft: Rumänien hat dank jüngster Regierungsmaßnahmen einen Zahlungsausfall vermieden – trotz eines Haushaltsdefizits von über neun...

Nachrichten 04.10.2025
Nachrichten 03.10.2025
Newsflash Freitag, 03 Oktober 2025

Nachrichten 03.10.2025

In den rumänischen Schwarzmeerhäfen Constanța Nord und Constanța Süd sind die Manöver wegen einer Unwetterwarnung der Stufe Orange für starken...

Nachrichten 03.10.2025
Nachrichten 02.10.2025
Newsflash Donnerstag, 02 Oktober 2025

Nachrichten 02.10.2025

Bei dem Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen hat der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan mit europäischen...

Nachrichten 02.10.2025
Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Mittwoch, 01 Oktober 2025

Nachrichten 01.10.2025

Die Regierung in Bukarest verabschiedet heute die Haushaltskorrektur. Damit werden die Pflichtausgaben des Staates – Gehälter, Renten, Beihilfen...

Nachrichten 01.10.2025
Newsflash Dienstag, 30 September 2025

Nachrichten 30.09.2025

Gipfel – Rumäniens Präsident Nicuşor Dan nimmt am Mittwoch und Donnerstag in Kopenhagen an einem informellen Treffen des Europäischen Rates...

Nachrichten 30.09.2025
Newsflash Montag, 29 September 2025

Nachrichten 29.09.2025

In der Republik Moldau hat die pro-europäische Regierungspartei PAS die Parlamentswahlen vom Sonntag klar gewonnen. Die Partei „Aktion und...

Nachrichten 29.09.2025
Newsflash Sonntag, 28 September 2025

Nachrichten 28.09.2025

Rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte der Republik Moldau wurden am Sonntag an den Wahlurnen erwartet, um ihre Stimme für die 101 Abgeordneten des...

Nachrichten 28.09.2025
Newsflash Samstag, 27 September 2025

Nachrichten 27.09.2025

Der Entwurf der ersten Haushaltsanpassung dieses Jahres wird am Montag auf der Website des Finanzministeriums zur öffentlichen Einsichtnahme...

Nachrichten 27.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company