RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.04.2020

Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch die stillschweigende Verabschiedung des Gesetzentwurfs über die Autonomie des so genannten Szeklerlandes, dem Gebiet in Zentralrumänien, in dem die ungarische Gemeinschaft konzentriert ist, durch die Abgeordnetenkammer scharf kritisiert. Der Staatschef kündigte an, dass er ein solches Gesetz nicht erlassen werde. Dem von dem Ungarnverband UDMR initiierten Projekt zufolge würde das so genannte Szeklerland über eigene Verwaltung,sowie eigene öffentliche Behörden und Institutionen auf allen Ebenen verfügen, und Ungarisch wäre die offizielle Sprache der autonomen Region. Es handelt sich um die Landkreise Covasna, Harghita und ein Teil des Landkreises Mureș, die eine autonome Region mit Rechtspersönlichkeit bilden würden. Das Projekt erhielt eine negative Stellungnahme des Legislativrates und des Wirtschafts- und Sozialrates sowie eine negative Stellungnahme der Regierung. Am Mittwoch wurde eine Dringlichkeitssitzung im Senat – der die Entscheidungskammer ist – einberufen. Die Sozialdemokratische Partei PSD (von der Opposition), die die größte Anzahl von Parlamentariern hat, sagt, sie wolle das Projekt ablehnen. Der Präsident der Abgeordnetenkammer, der Sozialdemokrat Marcel Ciolacu, sagte, die PSD habe auch in den Fachkommissionen der Abgeordnetenkammer dagegen gestimmt. Die Nationalliberale Partei PNL (von der Regierung) behauptet, dass die stillschweigende Annahme des Gesetzentwurfs eine politische Einigung zwischen PSD und UDMR gewesen wäre. Die Union Rettet Rumänien USR kündigte an, dass ihre Senatoren gegen das Gesetzesprojekt zur Autonomie des Szeklerlandes stimmen werden, was zeigt, dass besagtes Gesetz gegen die Verfassung verstößt. Der Vorsitzende der Partei der Volksbewegung (PMP), Eugen Tomac behauptete, dass die stillschweigende Annahme des Projekts ein Signal politischer Schwäche und eine der größten Demütigungen darstellt, die das Parlament dem rumänischen Volke und Rumänien bringen könnte.

Nachrichten 29.04.2020
Nachrichten 29.04.2020

, 29.04.2020, 17:23

Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch die stillschweigende Verabschiedung des Gesetzentwurfs über die Autonomie des so genannten Szeklerlandes, dem Gebiet in Zentralrumänien, in dem die ungarische Gemeinschaft konzentriert ist, durch die Abgeordnetenkammer scharf kritisiert. Der Staatschef kündigte an, dass er ein solches Gesetz nicht erlassen werde. Dem von dem Ungarnverband UDMR initiierten Projekt zufolge würde das so genannte Szeklerland über eigene Verwaltung,sowie eigene öffentliche Behörden und Institutionen auf allen Ebenen verfügen, und Ungarisch wäre die offizielle Sprache der autonomen Region. Es handelt sich um die Landkreise Covasna, Harghita und ein Teil des Landkreises Mureș, die eine autonome Region mit Rechtspersönlichkeit bilden würden. Das Projekt erhielt eine negative Stellungnahme des Legislativrates und des Wirtschafts- und Sozialrates sowie eine negative Stellungnahme der Regierung. Am Mittwoch wurde eine Dringlichkeitssitzung im Senat – der die Entscheidungskammer ist – einberufen. Die Sozialdemokratische Partei PSD (von der Opposition), die die größte Anzahl von Parlamentariern hat, sagt, sie wolle das Projekt ablehnen. Der Präsident der Abgeordnetenkammer, der Sozialdemokrat Marcel Ciolacu, sagte, die PSD habe auch in den Fachkommissionen der Abgeordnetenkammer dagegen gestimmt. Die Nationalliberale Partei PNL (von der Regierung) behauptet, dass die stillschweigende Annahme des Gesetzentwurfs eine politische Einigung zwischen PSD und UDMR gewesen wäre. Die Union Rettet Rumänien USR kündigte an, dass ihre Senatoren gegen das Gesetzesprojekt zur Autonomie des Szeklerlandes stimmen werden, was zeigt, dass besagtes Gesetz gegen die Verfassung verstößt. Der Vorsitzende der Partei der Volksbewegung (PMP), Eugen Tomac behauptete, dass die stillschweigende Annahme des Projekts ein Signal politischer Schwäche und eine der größten Demütigungen darstellt, die das Parlament dem rumänischen Volke und Rumänien bringen könnte.



Der rumänische Präsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch in einer Botschaft anlässlich des Tages der Kriegsveteranen erklärt, dass die Kriegsveteranen ein vorbildliches Verhalten hatten, das für ihre Nachkommen einen Meilenstein darstellt. Ferner forderte Klaus Iohannis die Kriegsveteranen auf, sich unter den Bedingungen der neuen Coronavirus-Epidemie durch die Einhaltung der Regeln der sozialen Distanz zu schützen. Der 29. April ist der nationale Tag der Kriegsveteranen in Rumänien, der seit 2008 aufgrund eines Regierungsbeschlusses begangen wird. An diesem Tag werden die Verdienste der Veteranen, die sich an der Verteidigung der Unabhängigkeit, Souveränität, territorialen Integrität und Interessen Rumäniens beteiligt haben, anerkannt. Dieser Tag erinnert an das Datum, an dem König Karl I. 1902 auf Ersuchen der Überlebenden des Unabhängigkeitskrieges (1877-1878) das Hohe Dekret verkündete, mit dem zum ersten Mal der Titel Kriegsveteran gemäß der Genfer Konvention der europäischen Staaten eingeführt wurde. Im Zweiten Weltkrieg gab es in Rumänien über 900.000 Tote, Verwundete, Vermisste, Gefangene, Behinderte. In Rumänien leben heute noch etwa 7300 Kriegsveteranen.


Die Behörden prüfen alle Optionen für die Maßnahmen, die nach dem 15. Mai
getroffen werden können. Es gibt vier Varianten: die Ausweitung des Notstands,
Festlegung des Alarmzustands, Erlass der Anordnung bezüglich der Epidemie mit
großem Risiko und der Hypothese, dass keine Sonderform erforderlich sein wird,
sagte der Premierminister Ludovic
Orban am Mittwoch. Er fügte hinzu, die Entscheidung werde getroffen,
wenn wir uns dem Datum nähern, an dem der Notstand aufgehoben werden sollte. Es
hänge von der Entwicklung der Coronavirus-Epidemie ab. Zuvor sagte Präsident
Klaus Iohannis, dass die Lockerung einiger Maßnahmen ab dem 15. Mai nicht
bedeute, zu dem Leben zurückzukehren, das die Rumänen vor der Pandemie hatten,
da die Gefahr nicht vorüber ist. Gesundheitsminister Nelu Tătaru erklärte auch,
dass Rumänien immer noch nicht die Spitze der Coronavirus-Pandemie erreicht
habe und erwartet, dass die Zahl der Neuerkrankungen in den nächsten zwei
Wochen von einem Tag auf den nächsten sinken werde. Bis
jetzt wurden in Rumänien 12.000 Coronavirusinfizierungen bestätigt. 675
Menschen sind infolge der Coronavirusinfektion gestorben, mehr als 3560
Patienten wurden für geheilt erklärt. Im Ausland wurden über 2.200 rumänische
Bürger als infiziert bestätigt, die meisten davon in Italien.Von ihnen starben 88.



Auf internationaler Ebene haben mehrere Länder angekündigt, dass sie die aufgrund der Coronavirus-Pandemie auferlegten Beschränkungen schrittweise lockern werden. In Frankreich und Griechenland werden die Schulen ab dem 11. Mai schrittweise geöffnet, während in Italien und Spanien die Schüler bis zum Herbst zu Hause bleiben werden. In Polen werden Hotels für die Sommerferien zur Verfügung stehen, und Bulgarien, Griechenland und die Türkei planen die Eröffnung ihrer Tourismussaison am 1. Juli. Die spanischen Fußballmannschaften können ihr Training ab dem 4. Mai wieder aufnehmen, und die Portugiesen sagen, dass die Wiederaufnahme der Sportwettbewerbe für jede Disziplin unterschiedlich erfolgen wird. In den Vereinigten Staaten, wo die Zahl der Patienten mit COVID 19 die Eine-Million-Grenze überschritten hat, unterzeichnete Präsident Donald Trump im Kontext der Schließung mehrerer Schlachthöfe eine Verordnung, die die Fleischproduzenten zur Aufrechterhaltung ihres Betriebs verpflichtet. Die US-Regierung wird Schutzausrüstungen für die Beschäftigten in diesem Sektor bereitstellen. Weltweit hat die Zahl der Infektionen 3,1 Millionen überschritten, wobei die meisten Fälle in den USA, Spanien, Italien, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Deutschland aufgetreten sind. Außerhalb der westlichen Welt sind die am stärksten betroffenen Länder die Türkei, Russland, Iran, China und Brasilien. Weltweit sind mehr als 210.000 Menschen gestorben, mehr als 930.000 Patienten wurden geheilt.



Der Zusammenbruch der Wirtschaft ist nach Meinung von 70% der Rumänen eine größere Gefahr als die Coronavirus-Epidemie – zeigt eine aktuelle Studie des rumänischen Instituts für öffentliche Meinungsumfragen. Die meisten Befragten glauben auch, dass die Epidemie nicht verschwinden wird, was bedeutet, dass die Menschen mit der Angst leben werden, dass die akute Phase jederzeit wiederkehren könnte. Mehr als der Hälfte der Bevölkerung leidet unter Angst und Depression. 55% der befragten Rumänen sind der Meinung, dass die Regierung ihre Arbeit gut oder sehr gut macht. Das Parlament wird jedoch nur von einem Drittel der Befragten positiv eingeschätzt. Die Autoren der Studie sagen auch, dass die Studie keine signifikante Zunahme der kollektiven Neigung zum Altruismus feststellen konnte; nur 27% der Befragten haben den Eindruck, dass die Rumänen in dieser Zeit bessere Menschen wurden. Die Umfrage wurde zwischen dem 22. und 25. April telefonisch bei einer landesweit repräsentativen Stichprobe von 710 Personen über 18 Jahren durchgeführt und weist eine Stichprobentoleranz von plus – minus 3,7% auf.

01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company