RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 29.12.2021

Innerhalb von 24 Stunden sind in Rumänien rund 1.270 neue COVID-Fälle registriert worden, wobei mehr als 42.000 Tests durchgeführt wurden. Im gleichen Zeitraum wurden 35 Todesfälle gemeldet, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Seit dem Ausbruch der Pandemie wurden in Rumänien mehr als 1,8 Millionen COVID-19-Fälle registriert, und fast 60 000 Menschen, bei denen das neue Coronavirus diagnostiziert wurde, sind gestorben. Der rumänische Gesundheitsminister Alexandru Rafila hat am Mittwoch angekündigt, dass die Quarantäne- und Isolationszeit für Covid-Patienten wie in den meisten Ländern der Europäischen Union von 14 auf 10 Tage verkürzt wird. Die Leiterin des Nationalen Zentrums für die Überwachung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten Adriana Pistol rief ihrerseits im Hinblick auf eine künftige Pandemiewelle durch den Omikron-Stamm zur Impfung auf. Rumänien hat nach Bulgarien die zweitniedrigste Impfrate unter den 27 Mitgliedern der Europäischen Union. Weniger als 7,9 Millionen Rumänen haben das vollständige Impfprogramm in Anspruch genommen, das sind etwas mehr als 40 % der anspruchsberechtigten Bevölkerung. Etwa zwei Millionen von ihnen haben auch die so genannte Boosterdosis erhalten.

Nachrichten 29.12.2021
Nachrichten 29.12.2021

, 29.12.2021, 17:23

Innerhalb von 24 Stunden sind in Rumänien rund 1.270 neue COVID-Fälle registriert worden, wobei mehr als 42.000 Tests durchgeführt wurden. Im gleichen Zeitraum wurden 35 Todesfälle gemeldet, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Seit dem Ausbruch der Pandemie wurden in Rumänien mehr als 1,8 Millionen COVID-19-Fälle registriert, und fast 60 000 Menschen, bei denen das neue Coronavirus diagnostiziert wurde, sind gestorben. Der rumänische Gesundheitsminister Alexandru Rafila hat am Mittwoch angekündigt, dass die Quarantäne- und Isolationszeit für Covid-Patienten wie in den meisten Ländern der Europäischen Union von 14 auf 10 Tage verkürzt wird. Die Leiterin des Nationalen Zentrums für die Überwachung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten Adriana Pistol rief ihrerseits im Hinblick auf eine künftige Pandemiewelle durch den Omikron-Stamm zur Impfung auf. Rumänien hat nach Bulgarien die zweitniedrigste Impfrate unter den 27 Mitgliedern der Europäischen Union. Weniger als 7,9 Millionen Rumänen haben das vollständige Impfprogramm in Anspruch genommen, das sind etwas mehr als 40 % der anspruchsberechtigten Bevölkerung. Etwa zwei Millionen von ihnen haben auch die so genannte Boosterdosis erhalten.



Der Omikron-Stamm des neuen Coronavirus breitet sich in vielen Ländern rasch aus, aber die Zahl der im Krankenhaus behandelten Patienten bleibt vorerst gering. Das Vereinigte Königreich verzeichnete am Dienstag fast 130.000 neue COVID-19-Fälle – ein neuer Rekord – und 18 Todesfälle im Zusammenhang mit der Infektion. Auch in Portugal wurde der absolute Rekord seit Beginn der Pandemie verzeichnet – 17.000 Neuinfektionen in den letzten 24 Stunden, in einem Land mit der weltweit höchsten Impfrate nach den Arabischen Emiraten. Fast ein Viertel der 10 Millionen Einwohner hat auch die Boosterdosis erhalten, und die Beschränkungen werden immer strenger. In der Schweiz sind 13.000 neue Fälle aufgetreten, und 40 Personen, die mit drei Dosen geimpft wurden, liegen im Krankenhaus. Die von den Schweizer Behörden vorgeschlagene Lösung besteht nun darin, menschliche Kontakte möglichst zu vermeiden. Auch in den Niederlanden ist die Omikron-Variante jetzt vorherrschend, aber die Infektionskurve geht vorerst abwärts, während ein strenger Lockdown verhängt wurde. In Italien wurde mit mehr als 78.000 neuen COVID-19-Fällen an einem Tag ein neuer Rekord seit Beginn der Pandemie aufgestellt. In der Türkei ist die Zahl der Neuinfektionen auf über 30.000 gestiegen, der höchste Stand seit Mitte Oktober. Die Behörden in Ankara bestehen auf der Notwendigkeit der Impfung. Polen meldete am Mittwoch 794 Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19, die höchste tägliche Opferzahl seit der vierten Welle der Coronavirus-Pandemie.



Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis hat den Staatshaushalt und die Sozialversicherungsetats für das kommende Jahr in Kraft gesetzt. Der von der Koalitionsregierung aufgestellte Haushaltsplan für 2022 basiert auf einem Wirtschaftswachstum von 4,6 %, einer durchschnittlichen jährlichen Inflation von 6,5 % und einem durchschnittlichen Bruttolohn von knapp 6000 Lei (umgerechnet etwa 1.200 €) pro Monat. Die Obergrenze für die Staatsverschuldung wurde ebenfalls auf 49,8 % des Bruttoinlandsprodukts festgesetzt, was schätzungsweise 260 Milliarden Euro entspricht. Fast 100 Mrd. Lei, oder 7,3 % des BIP, sind für die Zahlung der öffentlichen Renten vorgesehen. Das Dokument wurde von der oppositionellen Union zur Rettung Rumäniens – kurz USR – vor dem Verfassungsgericht angefochten, aber der Antrag wurde von den Richtern abgelehnt. Die Richter erklärten in ihrer Begründung, die erstmals am selben Tag wie die Entscheidung verkündet wurde, dass es keine Verletzung der Verfassung feststellen könne. Die USR rügte, dass der Staatshaushalt den von den Bürgermeistern dieser Partei geführten Verwaltungen nicht die erforderlichen Mittel zugewiesen habe. Der Chef der Liberalen Partei und ehemaliger Ministerpräsident Florin Cîțu, kritisierte auch, dass der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr nicht wie von der Regierungskoalition vereinbart 7 % des BIP für Investitionen vorsieht, sondern nur 6,7%.

Nachrichten 12.01.2025
Newsflash Sonntag, 12 Januar 2025

Nachrichten 12.01.2025

In der kommenden Woche wird die Regierung in Bukarest die für die Präsidentenwahl notwendige Gesetzgebung verabschieden. Laut dem Zeitplan der...

Nachrichten 12.01.2025
Nachrichten 11.01.2025
Newsflash Samstag, 11 Januar 2025

Nachrichten 11.01.2025

In der kommenden Woche wird die Regierung in Bukarest die für die Präsidentenwahl notwendige Gesetzgebung verabschieden. Laut dem Zeitplan der...

Nachrichten 11.01.2025
Nachrichten 10.01.2025
Newsflash Freitag, 10 Januar 2025

Nachrichten 10.01.2025

Die US-Regierung hat die Aufhebung von Reisevisa für rumänische Bürger angekündigt. Die US-Botschaft in Bukarest teilt mit, dass der Minister...

Nachrichten 10.01.2025
Nachrichten 09.01.2025
Newsflash Donnerstag, 09 Januar 2025

Nachrichten 09.01.2025

Wahlen: Die Parteien der Regierungskoalition in Rumänien, nämlich die Sozialdemokratische Partei (PSD), die Nationalliberale Partei (PNL) und der...

Nachrichten 09.01.2025
Newsflash Mittwoch, 08 Januar 2025

Nachrichten 08.01.2025

Die Anführer der Regierungskoalition in Bukarest kommen am Mittwoch zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Sie diskutieren über den...

Nachrichten 08.01.2025
Newsflash Dienstag, 07 Januar 2025

Nachrichten 07.01.2025

Orthodoxe und griechisch-katholische Christen feiern am Dienstag den Heiligen Johannes den Täufer, den letzten Propheten des Alten Testaments. Fast...

Nachrichten 07.01.2025
Newsflash Montag, 06 Januar 2025

06.01.2025

Der Interimsvorsitzende der PNL, Ilie Bolojan, hat davor gewarnt, dass die Präsidentschaftswahlen auf Mai verschoben werden könnten, wenn die...

06.01.2025
Newsflash Sonntag, 05 Januar 2025

Ansage in eigener Sache:

Das Betreiberunternehmen Radiocom hat den Defekt an seinen Sendeanlagen behoben und der deutsche Dienst von RRI ist nun wieder auf den...

Ansage in eigener Sache:

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company