RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

26 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus: Träume und Enttäuschungen

Vor dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 wünschten sich die Rumänen, die gleichen Rechte und Freiheiten wie die Bürger der Weststaaten zu haben

26 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus: Träume und Enttäuschungen
26 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus: Träume und Enttäuschungen

, 23.12.2015, 17:05

Das vier Jahrzehnte lange kommunistische Regime machte Rumänien ein fast unbewohnbares Land. Die obsessive Kontrolle der Bevölkerung durch den Geheimdienst Securitate, die Kälte, der Hunger, die Verletzung der wesentlichen Menschenrechte wie Meinungsäußerungsfreiheit manchmal sogar des Rechtes auf Leben waren die Schöpfungen des kommunistischen Regimes. Über die damalige Epoche sprach in einem Interview für Radio Rumänien der ehemalige Dissident Radu Filipescu:




Der Kommunismus war eine Gesellschaft des Misserfolgs. Man kann also keine positive Rede über die betreffende Epoche haben. Man kann nur eine persönliche Erfahrung besitzen. Es ist gut, dass wir den Kommunismus abgeschafft haben, es ist gut, dass Ceauşescu gestürzt ist, wir haben aber noch Vieles zu lösen.




26 Jahre nach der sogenannten Revolution liegt die rumänische Gesellschaft weit entfernt, von das, was die Rumänen in den ersten Tagen der postkommunistischen Zeit geträumt haben. Rumänien gehört nun zu Europa. 2004 wurde es in die NATO aufgenommen. 2007 ist Rumänien der EU beigetreten. Darüber sprach bei Radio Rumänien der erste Ministerpräsident der postkommunistischen Geschichte Rumäniens Petre Roman:




Wir haben damals unsere Freiheit gewonnen. Wenn du frei bist, schätzt du die Freiheit nicht. Wer in der kommunistischen Epoche nicht gelebt hat, betrachtet die Freiheit als etwas Normales.




Es gibt aber auch Menschen die heute enttäuscht sind. Die bedeutendste Enttäuschung dieser 26 Jahre ist, dass die Revolutions-Akte juristisch klassifiziert wurde und damit endgültig eingeordnet. Die Neueröffnung der Akte wurde als ein normaler Versuch, die Verantwortlichen und die historische Wahrheit zu finden sowie als eine Chance der Versöhnung mit der Vergangenheit betrachtet. Mehr als 1000 Rumänen haben im Dezember 1989 ihr Leben verloren. Die Frau eines Opfers in Sibiu, dt.Hermannstadt, erklärte für Radio Rumänien:




Wir erlebten damals eine Tragödie. Und das, was wir heute erleben, ist ebenfalls eine Tragödie. Wir wünschen uns, dass alle heute, 26 Jahre nach der Revolution, das hören sollen. Wir wollen, dass die Politiker, die Mitglieder der Regierung und andere Würdenträger uns ins Gesicht schauen. Wie kann die Revolutions-Akte geschlossen werden? Obwohl in Hermannstadt 99 Menschen ums Leben gekommen sind, ist keiner dafür verantwortlich.




Das Schließen der Revolutions-Akte ist das Ergebnis einer Gesellschaft über die viele behaupten, sie habe sich nach 1989 schief entwickelt, in der man sich aber trotzdem frei fühlen kann.

Vizepräsident der EU-Kommission, Stéphane Séjourné (l.i.B), mit rumänischem Wirtschaftsminister Bogdan Ivan (Fotoquelle: rumänisches Wirtschaftsministerium)
RRI Aktuell Freitag, 10 Januar 2025

EU unterstützt strategische Industriebranchen in Rumänien

Bei seinem Besuch in Rumänien im Rahmen einer Europareise sicherte der hochrangige EU-Beamte die Unterstützung wichtiger Sektoren der heimischen...

EU unterstützt strategische Industriebranchen in Rumänien
Il progetto Neptun Deep (fonte: Romgaz)
RRI Aktuell Mittwoch, 08 Januar 2025

Energieminister Burduja: „Rumänien ausreichend mit Gasvorräten versorgt“

  RadioRomaniaInternational · Energieminister Burduja: „Rumänien ausreichend mit Gasvorräten versorgt“   Nach der Unterbrechung des...

Energieminister Burduja: „Rumänien ausreichend mit Gasvorräten versorgt“
Elon Musk
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Januar 2025

RRI: Publikum wählt Elon Musk zur Persönlichkeit des Jahres 2024

RRI hat seine traditionelle Meinungsumfrage unter seinen Hörern sowie Internet- und Social-Media-Nutzern fortgesetzt, um herauszufinden, welche...

RRI: Publikum wählt Elon Musk zur Persönlichkeit des Jahres 2024
Maia Sandu, amtierende Präsidentin der Republik Moldau (Fotoquelle: presedinte.md)
RRI Aktuell Freitag, 27 Dezember 2024

Maia Sandu – zweite Amtszeit als Präsidentin

Maia Sandu hat ihr zweites Mandat als Präsidentin der Republik Moldau angetreten, das sie nach den Wahlen im Herbst erhalten hat. In einer...

Maia Sandu – zweite Amtszeit als Präsidentin
RRI Aktuell Dienstag, 24 Dezember 2024

Neue Bukarester Exekutive vom Parlament verabschiedet

Die neue rumänische Exekutive unter der Leitung des Sozialdemokraten Marcel Ciolacu hat am Montagabend vor Staatspräsident Klaus Iohannis den Eid...

Neue Bukarester Exekutive vom Parlament verabschiedet
RRI Aktuell Donnerstag, 19 Dezember 2024

Präsident Iohannis in Brüssel: Europa muss gegen hybride Angriffe gewappnet sein

Auf dem Gipfeltreffen EU – Westliche Balkanstaaten und beim Europäischer Rat in Brüssel erklärte der rumänische Staatschef Klaus Iohannis,...

Präsident Iohannis in Brüssel: Europa muss gegen hybride Angriffe gewappnet sein
RRI Aktuell Donnerstag, 19 Dezember 2024

Fitch reagiert: Kreditausblick für Rumänien jetzt „negativ”

Die Ratingagentur Fitch hat im Falle Rumäniens den  langfristigen Kreditausblick für Fremdwährung auf „negativ“ gesenkt. Das Länderrating...

Fitch reagiert: Kreditausblick für Rumänien jetzt „negativ”
RRI Aktuell Mittwoch, 18 Dezember 2024

Etappenziel des Aufbauplans: Abgeordnetenkammer verabschiedet Forstgesetzbuch

Das neue Forstgesetzbuch gehört zu den Etappenzielen des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans. Jetzt wurde es von der Abgeordnetenkammer, bei...

Etappenziel des Aufbauplans: Abgeordnetenkammer verabschiedet Forstgesetzbuch

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company