RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

AWACS: luftgestütztes Frühwarn- und Kontrollsystem der Nato einsatzfähig in Rumänien

Flugzeuge mit modernster Ausrüstung, darunter drei aus deutschen Beständen, werden im Rahmen der NATO-Reaktionsstreitmacht Aufklärungs- und Überwachungsflüge über Rumänien durchführen.

AWACS: luftgestütztes Frühwarn- und Kontrollsystem der Nato einsatzfähig in Rumänien
AWACS: luftgestütztes Frühwarn- und Kontrollsystem der Nato einsatzfähig in Rumänien

, 18.01.2023, 13:43

Die schwerste Sicherheitskrise seit Jahrzehnten, die durch den russischen Einmarsch in der Ukraine an den Ostgrenzen ausgelöst wurde, hat das Nordatlantische Bündnis gezwungen, rasch einen Prozess zur Stärkung seiner Ostflanke einzuleiten, zu der auch Rumänien gehört. Derzeit befinden sich rund 5 000 alliierte Soldaten im Land und die multinationalen Truppen der sogenannten NATO Response Force (auf deutsch: NATO-Reaktionsstreitmacht), die bereits vor dem Konflikt bestanden, wurden in eine NATO-Kampfgruppe umgewandelt, wobei Frankreich die Rolle der Rahmen-Nation übernahm.



Der Prozess der Stärkung der Ostflanke ist damit nicht abgeschlossen. Da Russlands völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine weiterhin den Frieden und die Sicherheit in Europa bedroht, sollte es keinen Zweifel an der Entschlossenheit der NATO geben, jeden Zentimeter des Bündnisgebiets zu schützen und zu verteidigen“, betonte das Bündnis kürzlich in einer Erklärung, in der die Entsendung von drei Überwachungsflugzeugen nach Rumänien angekündigt wurde. Dies erfolgt im Rahmen des sogenannten Airborne Early Warning and Control System (kurz: AWACS, auf deutsch luftgestütztes Frühwarn- und Überwachungssystem). Die Flugzeuge, die ständig in Deutschland stationiert sind, wurden zusammen mit 180 militärischen Spezialkräften auf einen Luftwaffenstützpunkt in der Nähe von Bukarest verlegt. Sie werden Aufklärungs- und Überwachungsmissionen im östlichen Raum der Allianz durchführen. Die Flugzeuge sind mit modernster Ausrüstung ausgestattet und können andere Flugzeuge auf einer Entfernung von über 400 Kilometern orten und identifizieren. Sie sind nicht bewaffnet und werden als luftgestützter Gefechtsstände eingesetzt. General Daniel Petrescu, Chef des rumänischen Generalstabs, sprach über die Bedeutung der Mission:



Seit Februar 2022 führen AWACS-Flugzeuge regelmä‎ßig Patrouillenflüge in Osteuropa und im Ostseeraum durch. Die gemeinsamen Missionen, die hier durchgeführt werden sollen, werden auch einen Mehrwert im Hinblick auf einen stärkeren Zusammenhalt zwischen dem rumänischen Personal und der 14. NATO-Überwachungsflotte sowie im Hinblick auf die Interoperabilität bringen.“




Der AWACS Einsatz der Bundeswehr in Rumänien ist ein wichtiges Signal der transatlantischen und europäischen Solidarität“, sagte dazu auch Peer Gebauer, der deutsche Botschafter in Bukarest. Die Leitung dieses Einsatzes durch den deutschen Brigadegeneral Stefan Neumann und das gro‎ße deutsche Kontingent an teilnehmenden Soldaten zeigt einmal mehr, dass wir an der Seite unserer rumänischen Partner stehen“, so Gebauer. Mit Hilfe von Aufklärungsflugzeugen, führte der deutsche Diplomat weiter aus, werde ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Südostflanke und zur Unterstützung des Frühwarnsystems der NATO geleistet.



Brigadegeneral Stefan Neumann zeigte sich indessen beeindruckt von der professionellen und flexiblen Unterstützung dieser Mission durch die rumänischen Streitkräfte, die seiner Meinung nach ein Beweis für die gute Arbeit der NATO ist. Mit Hilfe des luftgestützten Frühwarn- und Kontrollsystems verfügt die NATO über eine starke und flexible Fähigkeit zur Luft und Seeüberwachung“, sagte der deutsche General.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company