RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Schengen-Abkommen wird in Frage gestellt

Die EU-Innenminister haben auf einem Treffen in Amsterdam die Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum vorgeschlagen.

Das Schengen-Abkommen wird in Frage gestellt
Das Schengen-Abkommen wird in Frage gestellt

, 26.01.2016, 13:26

Europa erlebt zur Zeit die schwerste Migrationskrise der letzten Jahrzehnte. Um die Krise unter Kontrolle zu halten, haben mehrere EU-Staaten die Grenzkontrollen im Schengen-Raum wiedereingeführt. Gemäß der EU-Gesetzgebung sind solche aus Sicherheitsgründen getroffene Maßnahmen auf 6 Monate begrenzt. Der enorme Migrantenfluß in Richtung Europa scheint aber nicht nachzulassen, und in diesem Kontext haben die EU-Innenminister auf einem Treffen am Montag in Amsterdam die Verlängerung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum angeregt. Sollte das Funktionieren des Schengen-Raums gefährdet werden, so müsse die EU-Kommission die gesetzlichen und praktischen Grundlagen für eine Verlängerung der Grenzkontrollen bis zu 2 Jahren sichern. Dies erklärte am Montag der niederländische Immigrationsminister, Klaas Dijkhoff, dessen Land die turnusmäßige sechsmonatige EU-Ratspräsidentschaft innehat. Der EU-Kommissar für Migration, Dimitris Avramopoulos, sagte bei dem Treffen in Amsterdam, die einzige Lösung für die Migrantenkrise sei eine gemeinsame Anstrengung der EU-Länder. Dimitris Avramopoulos:



“Wir müssen uns gemeinsam anstrengen, um denjenigen zu helfen, die in Gefahr sind, um Leben zu retten, um unsere Außengrenzen zu schützen, um die Terrorbedrohung zu beseitigen und um unsere Bürger zu schützen.“



Um die Immigration zu bremsen, hatte Österreich vorgeschlagen, Griechenland aus dem Schengen-Abkommen zu suspendieren und die Seegrenze mit der Türkei zu sichern. Zusammen mit Deutschland, Belgien, Schweden und Dänemark plädierte Österreich für die Wiedereinführung der Grenzkontrollen im Schengen-Raum. Die niederländische EU-Ratspräsidentschaft erklärte, dass binnen 2 Monate die Zahl der Immigranten, die nach Europa kommen, drastisch reduziert werden sollte.



Bei Europol ist am Montag ein Europäisches Zentrum zur Terrorismusbekämpfung offiziell in Betrieb gegangen. Der Direktor der Polizeibehörde, Rob Wainwright, warnte zu diesem Anlass vor groß angelegten Anschlägen der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat in Europa. Diese habe neue gefechtsartige Möglichkeiten entwickelt, wobei massenhaft Opfer in der Zivilbevölkerung das Ziel seien. Ein dazu erstellter Europol-Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Dschihadisten insbesondere Europa im Visier hätten. Auch wenn die Dschihadistenmiliz in Europa zunächst gezielt Frankreich angegriffen habe und dieses weiter besonders gefährdet sei, gebe es die Möglichkeit von Angriffen gegen andere EU-Mitgliedstaaten in naher Zukunft, warnte der Bericht.



Wainwright stellte den Bericht am Rande des Treffens der EU-Innenminister anlässlich der Arbeitsaufnahme des neuen Europol-Antiterrorzentrums in Amsterdam vor. Das Zentrum sei ein wichtiger Schritt, um eine aggressive neue Form des internationalen Terrorismus zu bekämpfen, sagte er. Es solle dabei als zentrale Informationsdrehscheibe dienen, Analysen für laufende Untersuchungen liefern und helfen, Reaktionen auf mögliche Terrorangriffe zu koordinieren. In dem Antiterrorzentrum werden vorerst 40 bis 50 Experten arbeiten, die einen besseren Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden der Mitgliedstaaten ermöglichen sollen. Eine der Hauptaufgaben des Zentrums ist die Informationssammlung zu den schätzungsweise 5000 europäischen Dschihadisten, die zum Kämpfen nach Syrien oder in den Irak gereist sind und bei ihrer Rückkehr Anschläge verüben könnten.

Întrevederea premierului Ilie Bolojan cu reprezentații Asociației Magistraților din România
RRI Aktuell Dienstag, 19 August 2025

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen

In Bukarest wurden die Diskussionen über die fiskalischen Maßnahmen fortgesetzt, die im zweiten Paket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits...

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen
Sursa foto: Septimiu / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 18 August 2025

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird

Nach einem ersten harten Paket fiskalischer Maßnahmen der Regierung in Bukarest und den Vorbereitungen für ein zweites wurde die Bewertung der...

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 14 August 2025

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs über die Ukraine und ihre...

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska
Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Mittwoch, 13 August 2025

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende

Zentralbankchef Mugur Isărescu erklärt im regelmäßigen Inflationsbericht, die vom Kabinett beschlossenen Maßnahmen zur Defizitreduzierung seien...

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Dienstag, 12 August 2025

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza

Rumänien spricht sich für eine Lösung aus, die die volle Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine respektiert –...

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza
RRI Aktuell Freitag, 08 August 2025

Außenministerin besuchte Kiew

Präsident Wolodymyr Selenskyj schrieb auf Telegram, er danke Rumänien für militärische, politische und logistische Hilfe sowie für den Beitrag...

Außenministerin besuchte Kiew
RRI Aktuell Donnerstag, 07 August 2025

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Während sie sich eigentlich in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, machen sich viele Lehrkräfte in Rumänien bereits jetzt Sorgen um den...

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen
RRI Aktuell Mittwoch, 06 August 2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Die Nachricht vom Tod des ersten Präsidenten des demokratischen Rumäniens, Ion Iliescu, kam für kaum jemanden überraschend. Der frühere...

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company