RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die rumänische Regierung bleibt weiterhin im Amt

Die rumänische Regierung hat bekanntgegeben, die Unterzeichnung eines neuen Abkommens mit dem IWF zähle unter ihren Prioritäten.

Die rumänische Regierung bleibt weiterhin im Amt
Die rumänische Regierung bleibt weiterhin im Amt

, 30.09.2015, 17:10

Der sozialdemokratische
Regierungschef, Victor Ponta, der die bukarester Exekutive seit 2012 leitet, hat am Dienstag seine vierte Prüfung des
Misstrauensantrags abgelegt. Die notwendige Stimmenanzahl für die Entlassung
der Regierung wurde nicht erreicht. Diesmal ging es um einen atypischen
Misstrauensantrag, der die strafrechtlichen Probleme des Ministerpräsidenten
und nicht die technischen Fehler der Regierung sanktionieren wollte. Laut
den Liberalen, die auch die Urheber des Misstrauensantrags waren, qualifiziere
sich Victor Ponta nicht mehr für das Amt des Ministerpräsidenten. Ponta sei
nicht mehr vertrauenswürdig, nachdem er von der Antikorruptionsbehörde wegen
Korruptionstaten angeklagt wurde.Urkundenfälschung, Beihilfe zur
Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind die Taten, für die die Staatsanwälte
ihn in der Akte bezüglich der Rechtsberatungsdienste für die
Energiegesellschaften in den südlichen Rovinari und Turceni angeklagt haben.
Ponta und sein sozialdemokratischer Parteikollege, Senator Dan Şova, ehemaliger Transportminister, werden
beschuldigt, in folge mehrerer Vereinbarungen dem Staat einen Schaden in Höhe
von über 16 Millionen
Euro verursacht zu haben. Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA hatte
am 5. Juni offiziell bekanntgegeben, der rumänische Ministerpräsident sei
strafrechtlich verfolgt. Victor Ponta hat aber sowohl die Anschuldigungen der
Staatsanwälte als auch die Rücktrittsforderungen des Staatspräsidenten Klaus
Iohannis und der Opposition zurückgewiesen.




Die Politkommentatoren
hatten den Misserfolg des Misstrauensantrags vorausgesehen. Ponta wird also
sein Mandat fortsetzen. Die Opposition
kann ein weiteres similares Dokument erst im Frühjahr einführen. Um vom Parlament genehmigt zu werden
brauchte der Misstrauensantrag 276 Stimmen. Der Misstrauensantrag scheiterte
mit nur 207 Stimmen für und 8 dagegen. Die
Parlamentarier der Regierungskoalition gebildet aus der Sozialdemokratischen
Partei, der Nationalen Union für den Fortschritt Rumäniens und der Allianz der
Liberalen und Demokraten haben nicht gestimmt.




Der rumänische Finanzminister Eugen
Teodorovici hat bekanntgegeben, Rumänien werde offiziell den IWFs fordern, ein
neues Darlehnsabkommen mit Rumänien zu unterzeichnen. Die Verhandlugen werden sich besonders auf die strukturellen
Reformen und nicht auf das Haushaltsdefizit beziehen. Das letzte Abkommen
vorbeugender Art in Höhe von 2 Milliarden wurde 2013 abgeschlossen und lief am
Samstag ab. Zweck des Abkommens war, die rumänische Wirtschaft vor möglichen
Schocks auf dem Außenmarkt zu schützen. Rumänien hat mit dem IWFs und der EU
seit 2009 drei konssekutive Darlehnsabkommen unterzeichnet.





Die
rumänischen Behörden haben in der ersten Jahreshälfte durch die neue
Abgabenordnung mehrere Maßnahmen für die Reduzierung der Steuern gebilligt. Die
Rumänische Nationalbank , der Fiskalrat sowie die Vertreter der internationalen
Finanzinstitutionen haben die Maßnahmen kritisiert, was zu einer Abkühlung der
Beziehungen zwischen der rumänischen Regierung und dem IWFs geführt hat.

Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
Preşedintele României, Nicuşor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company