RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Gewalt gegen Frauen im Fokus

Tausende Menschen haben die Regierung in Bukarest um zusätzliche Maßnahmen zum Schutz von Frauen gebeten.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

und , 04.06.2025, 13:22

Tausende Menschen protestierten am Dienstagabend im Zentrum von Bukarest gegen Gewalt gegen Frauen und forderten von der Regierung wirksame Maßnahmen zu ihrem Schutz. Sie machten darauf aufmerksam, dass die rumänische Gesellschaft dazu neigt, Gewalt und Missbrauch jeglicher Art, insbesondere gegen Frauen, zu verharmlosen. Die Aktion fand statt, nachdem eine 23-jährige schwangere Frau von ihrem Ex-Partner auf offener Straße vor den Augen ihrer dreijährigen Tochter erschossen worden war. Der Täter ist ein Wiederholungstäter, und trotz zahlreicher Schutzanordnungen und Anzeigen bei der Polizei hat das System versagt, das Opfer zu schützen.

Die Demonstranten sind der Meinung, dass Gewalt gegen Frauen nicht ausreichend geahndet, sondern sogar von den Behörden toleriert wird und dass letztendlich auch das Opfer für die entstandene Situation verantwortlich gemacht wird. Die vom FILIA-Zentrum, dem Zentrum für Rechtsressourcen und Feminismus Rumänien, organisierte Demonstration macht darauf aufmerksam, dass dies seit Jahresbeginn das 25. Opfer von Femizid in Rumänien ist. Darüber hinaus gab es laut Angaben des Innenministeriums allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres über 40.000 Fälle von häuslicher Gewalt in Rumänien. Die vor der Regierung in Bukarest versammelten NGOs forderten, dass Femizid, also die Tötung einer Frau aus geschlechtsspezifischen Gründen, als eigenständiger Straftatbestand in das Strafgesetzbuch aufgenommen wird.

In einem privaten Fernsehsender erklärte Innenminister Cătălin Predoiu, dass die bestehenden Instrumente in diesem Bereich denen in Europa ähneln, räumte jedoch ein, dass in Rumänien wahrscheinlich strengere Maßnahmen erforderlich sind. Er erklärte außerdem, dass Fälle von häuslicher Gewalt derzeit genauso ernst genommen werden wie jede andere Art von Straftat. Vorläufig haben die Liberalen dem Parlament einen Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Befreiung von der Zahlung der Gerichtsgebühren für Scheidungs- und Vermögensaufteilungsanträge vorsieht. Die Initiatorin des Entwurfs, die Abgeordnete Alina Gorghiu, behauptet, dass die Maßnahme Opfern häuslicher Gewalt dabei hilft, Traumata zu überwinden und wieder ein unabhängiges Leben zu führen.

Am Montag debattierten die Abgeordneten über einen Gesetzentwurf mit dem Titel „Rumänien ohne Gewalt“, der eine Verschärfung der Strafen für Gewalttaten vorsieht. Der Gesetzentwurf sieht Freiheitsstrafen von sechs Monaten bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe für Schläge oder andere Gewalttaten vor, die körperliches Leid verursachen. Es sollte auch erwähnt werden, dass häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt in ganz Europa weit verbreitet sind. Das geht zumindest aus der jüngsten Eurostat-Studie hervor, die auf der Website des Europäischen Parlaments veröffentlicht wurde. Demnach hat jede dritte Frau in der EU seit ihrem 15. Lebensjahr geschlechtsspezifische Gewalt erlebt, und rund 17 % der Frauen wurden von einem Intimpartner Gewalt angetan.

Die meisten EU-Länder haben Gesetze zur Bekämpfung von Gewalt aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung einer Person, aber das Fehlen einer gemeinsamen Definition von geschlechtsspezifischer Gewalt und gemeinsamer Regeln gegen dieses Übel trägt dazu bei, dass es weiterbesteht – so die Auffassung des europäischen Gesetzgebers. Aus diesem Grund hat das Europäische Parlament wiederholt neue EU-Rechtsvorschriften in diesem Bereich gefordert und zu mehr Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung aufgerufen.

Ministrul Investiţiilor şi Proiectelor Europene (MIPE), Dragoş Pîslaru
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans

Der neue Plan wird auf dem eurpopäischen Wirtschafts-und Finanzrat im November formell genehmigt werden. Die überarbeitete Fassung sei realistisch,...

Europäische Kommission genehmigt Endfassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans
Foto: succo / pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 23 Oktober 2025

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten

Für ausländische Politikbeobachter gilt die vierteilige Regierungskoalition in Bukarest, die sich ausdrücklich prowestlich gibt, als...

Zankapfel: Verfassungsgericht gegen Reform der Sonderrenten
SRI
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien

Als Mitglied der NATO und der Europäischen Union sowie Nachbarstaat der von russischen Truppen überfallenen Ukraine hat sich Rumänien seit Beginn...

Vereitelter Sabotageakt in Rumänien
Foto: Element5 Digital / unsplash.com
RRI Aktuell Mittwoch, 22 Oktober 2025

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember

Monatelang war die Regierungskoalition aus PSD, PNL, USR und UDMR fast ausschließlich mit der Steuer- und Haushaltsreform beschäftigt – die Frage...

Monate ohne Stadtoberhaupt: Bukarest wählt im Dezember
RRI Aktuell Dienstag, 21 Oktober 2025

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien

Bei seinem Treffen mit Staatspräsident Nicuşor Dan ging es vor allem um die Sicherung der EU-Außengrenzen im Kontext sogenannter hybrider...

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner besucht Rumänien
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Nach mehr als zwei Monaten Verhandlungen und mehreren verschobenen Sitzungen befindet sich die Reform der lokalen Verwaltung in Rumänien weiterhin...

Diskussionen über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Freitag, 17 Oktober 2025

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau

Das Verfassungsgericht in Chișinău bestätigte am Donnerstag die Ergebnisse der Parlamentswahlen vom 28. September in der Republik Moldau. Diese...

Verfassungsgericht bestätigt Parlamentswahlen in der Republik Moldau
RRI Aktuell Donnerstag, 16 Oktober 2025

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Rumänien sei „voll und ganz engagiert“ bei den gemeinsamen Anstrengungen der Alliierten, die Sicherheit und Stabilität an der Ostflanke zu...

NATO stärkt Ostflanke – Rumänien fordert kollektive Antwort auf Drohnenbedrohung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company