RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nach 30 Jahren tut sich was in der Akte der rumänischen Revolution von 1989

Drei bedeutende Persönlichkeiten – Ion Iliescu, Petre Roman und Gelu Voican Voiculescu – werden in der Akte der rumänischen antikommunistischen Revolution vom Dezember 1989 vor Gericht erscheinen.

Nach 30 Jahren tut sich was in der Akte der rumänischen Revolution von 1989
Nach 30 Jahren tut sich was in der Akte der rumänischen Revolution von 1989

, 16.04.2018, 17:05

Rumäniens Präsident Klaus Iohannis hat den Anträgen zur strafrechtlichen Verfolgung gegen ex-Staatchef Ion Iliescu, ex-Premierminister Petre Roman und ex-Vizepremierminister Gelu Voican Voiculescu, in der Akte der Revolution“ stattgegeben. Die drei können nun von den Staatsanwälten wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit strafrechtlich verfolgt und angeklagt werden.



Die vermeintlichen Taten sollen im Zeitraum 22-31 Dezember 1989 begangen worden sein, als die drei Ämter im Rat der Nationalen Rettungsfront belegten, die damals die exekutive und die legislative Gewalt hatte. Ende letzten Jahres hatte die Generalstaatsanwaltschaft bekannt gegeben, dass neue Beweismittel entdeckt wurden, die Licht in die Ereignisse von vor fast 3 Jahrzehnten bringen.



Laut den Gesetzeshütern hat es gewiss eine Diversion gegeben. Diese kam komplex auf mehreren Ebenen zum Ausdruck und war die Hauptursache für die zahlreichen Tote, Verletzte und Zerstörungen. Die eingereichten Beweismittel haben die Mechanismen zur konstanten Desinformation hervorgehoben, die besonders schwerwiegende Konsequenzen gehabt hat. Diese erfolgte durch die öffentlichen Fernseh- und Radioanstalten, die in dieser Ära drakonisch von der kommunistischen Macht kontrolliert wurden, aber auch durch militärische Kommunikationsmittel. Somit wurde die wohlbekannte terroristische Psychose auf Landesebene eingeführt.



Au‎ßerdem, so die Staatsanwälte, zeichnet sich auch der Weg, wie eine Reihe von militärischen Ablenkungsbefehlen mit besonders schwerwiegenden Konsequenzen übermittelt wurden. Ion Iliescu ist ab dem 22. Dezember 1989 Vorsitzender des Rates der Nationalen Rettungsfront gewesen. Diese übte damals sowohl die exekutive als auch die legislative Gewalt, nach der Verhaftung des Diktatorenpaares Ceauşescu aus.



Der Rat der Nationalen Rettungsfront agierte wie eine Regierung bis zum 27. Dezember 1989, als der Ratsvorsitzende die Rolle eines Staatschefs erhalten hat und die legislativen Befugnisse von den exekutiven getrennt wurden. Petre Roman wurde offiziell zum Premierminister ernannt und Gelu Voican Voiculescu wurde Vizepremierminister in der Rumänischen Regierung.



Der letztere behält die Ruhe nach der Genehmigung des Präsidenten betreffend die strafrechtliche Verfolgung. Die ersteren zwei zeigen sich allerding empört, besonders Petre Roman, der behauptet, dass während des Bukarester Protests gegen Ceaușescu er selbst in Lebensgefahr gewesen ist. Ex-Präsident Ion Iliescu wirft seinerseits vor, man veranstalte ein Justizschauspiel“ und man sei auf der Suche nach Sündenböcken“. Er ist der Meinung, dass das Ziel der Akten keine Verbindung mit der Aufdeckung der Wahrheit über diese Ereignisse hätte. Darüber habe auch damals keiner eine Übersicht gehabt.



Die offizielle Bilanz der Revolution verweist auf 1.000 Tote, rund 3.000 Verletzte, die meisten davon, nach dem Fall des oppressiven Ceauşescu Regimes. Im mittel- und osteuropäischen Raum ist Rumänien das einzige Land, in dem der Übergang von der kommunistischen Diktatur zur Demokratie mit Blutvergie‎ßen erfolgt ist. Diese Verbrechen können nicht verjährt werden und die Festlegung der Schuldigen, sei es auch mit 3 Jahrzehnten Verspätung, würde zur Rehabilitation der rumänischen Justiz beitragen.

Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
Preşedintele României, Nicuşor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company