Richter, Staatsanwälte und andere Berufskategorien werden keinen Anspruch auf Sonderrenten mehr haben.
Rumänische Behörden sind mit der saisonalen Grippe und einem neuen Coronavirus aus China beschäftigt.
Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Lagers Auschwitz fand am 27. Januar eine Zeremonie in Polen statt.
Rumänien steht an der Seite der Staaten, die an die Opfer des Holocausts gedenken.
In diesen Tagen wird in Rumänien die Vereinigung der Rumänischen Fürstentümer Walachei und Moldau vom 24. Januar 1859 mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
Die Regierung könnte die Sonderrenten für mehrere Kategoriene von Staatsangestllten streichen.
Die Besoldung für rumänische Militär-, Gendarmen- und Polizeibeamte in internationalen Einsatzgebieten wird angepasst - sie sollen gleich viel verdienen wie ihre ausländischen Kameraden.
Renten und Kindergeld sind Gegenstand heftiger Debatten zwischen Regierung und Opposition
Die derzeitige und die ehemaligen Regierungsparteien in Rumänien kämpfen weiterhin um die politische Macht.
Präsident Klaus Iohannis hat den ausländischen Botschaftern in Rumänien die wichtigsten außenpolitischen Ziele des Landes vorgestellt.
Die liberale Regierung in Bukarest nöchte die Vertrauensfrage betreffend die Wahl der Bürgermeister in zwei Runden im Parlament stellen.
Gheorghe Dinca wurde nach einem halben Jahr Ermittlungen angeklagt. Die Staatsanwaltschaft wirft Gheorghe Dinca vor, zwei Mädchen im Teenageralter entführt, vergewaltigt, ermordet und verbrannt zu haben.
Der Geburtstag Mihai Eminescus, des rumänischen Nationaldichters, jährt sich diesmal zum 170. Mal. Es ist ein Jubiläum der sowohl in Rumänien als auch im Ausland gefeiert wird.
Die rechte Regierung und die linke Opposition haben in den letzten Wochen heftige politische Debatten geführt.
In Rumänien wird zunehmend über die Abhaltung vorgezogener Wahlen gesprochen.