Im mittelrumänischen Klausenburg findet bis zum 5. Juni das Internationale Filmfestival Transilvania. Ehrengast der disjährigen Festspiele ist die berühmte Darstellerin Sophia Loren.
Die Lösung der Krise von Grundarnzeimitteln, die Investitionen in den Bau von Krankenhäusern und die Angelegenheit der Krankenhausinfektionen zählen zu den Priotitäten des Mandats des neuen Gesundheitsministers Vlad Voiculescu.
Die Gespräche zwischen den Gewerkschaften aus dem Bildungsektor und der rumänischen Exekutive zum Thema Gehaltserhöhungen sind ohne Ergebnis geblieben, aber sie werden fortgesetzt. Die Lehrer fordern höhere Gehälter beginnend mit diesem Jahr.
Die EU-Außenminister haben am Montag in Brüssel über aktuelle Probleme debattiert, darunter die Sicherheitsstrategie in Nahost und die Flüchtlingskrise.
Die Korruption im Gesundheitswesen erreiche derzeit ein dramatisches Niveau, sagt die Leiterin der Antikorruptionsbehörde DNA. Der Fall der verdünnten Desinfektionsmittel und der Tod des Hauptverdächtigen sorgt in Rumänien für großes Aufsehen.
Rumänische Filme wurden auch dieses Jahr bei den 69. Internationalen Filmfestspielen in Cannes mit Preisen ausgezeichnet.
Die Affäre um die verdünnten Desinfektionsmittel in den Krankenhäusern macht weiterhin Schlagzeilen. Nun kam der Hauptverdächtige überraschend ums Leben.
Für das Meisterwerk, das 11 Millionen Euro kostet, soll der rumänsiche Staat fünf Millionen Euro zahlen. Der Rest von sechs Millionen soll von den Rumänen ihrem Staat gespendet werden.
Die Europäische Union zeigt sich bereit, der Republik Moldau erneut ihre volle Unterstützung zu gewähren, warnt jedoch dass sie von Chişinău Taten anstatt Worte wartet. Der Akzent legt Brüssel nach wie vor auf die Fortsetzung tiefgreifender Reformen.
Der Entwurf der Dringlichkeitsverordnung zur Entlohnung der öffentlichen Bediensteten in Rumänien wurde zur öffentlichen Debatte gestellt. Die Exekutive erklärt, sie werde nur ein Teil der Unebenheiten im System ausbügeln, aber nicht alle.
Die Richter beschlossen, dass das Unternehmen sich nicht auflösen, seine Aktiva verkaufen und Biozyden herstellen oder verkaufen kann.
Im Skandal um die verdünnten Desinfektionsmittel wird derzeit gegen das Unternehmen Hexi Pharma strafrechtlich ermittelt. Die Firma soll die Krankheitsbekämpfung behindert und Produkte gefälscht haben. Die Stoffe sind offenbar seit Jahren in Umlauf.
Rumänien drückt erneut seine Unterstützung für das benachbarte Moldawien aus.
Die Landesfinanzverwaltung will eine Liste mit den Steuersündern veröffentlichen. Gleichzeitig will die Behörde die Verfahren für die Zahlung von Steuern und Gebühren vereinfachen.
An dem Summit beteiligten sich 50 Staaten.