Der rumänische Staatspräsident, Klaus Iohannis, hat am Dienstag den ehemaligen EU-Landwirtschaftskommissar, Dacian Cioloş, zum neuen Regierungschef ernannt.
Rumänien unterstützt zwar die Republik Moldau auf ihrem Weg nach Europa, doch aufgrund der unklaren politischen Situation in Chişinău sind die rumänischen Verantwortlichen dabei, ein Darlehen an das Nachbarland zu stornieren.
Die rumänischen Behörden, die sich internationaler Unterstützung erfreuen, strengen sich an, um die Verletzten in der Brandkatastrophe im Bukarester Club Colectiv zu retten oder zu heilen.
Die Katastrophe im Bukarester Klub, bei dem am 30. Oktober rund 30 Menschen ums Leben gekommen sind, offenbart gravierende Gesetzeslücken und wirft Fragen über die Verfahren zur Erteilung der Betriebsgenehmigung in der Gastronomie auf.
Die Rumänen haben ihre Proteste gegen die Fahrlässigkeit, die zur Brandkatastrophe im Klub Colectiv führte, fortgesetzt.
Die friedlichen Demonstranten in Bukarest und anderen Städten Rumäniens haben sich mit dem Rücktritt der Regierung von Victor Ponta nicht zufrieden gegeben. Jeden Abend protestieren Tausende Menschen gegen die Missstände in der Politik.
Notenbankchef Mugur Isărescu meint, die makrowirtschaftliche Lage Rumäniens sei stabil.
In Rumänien haben sich die Protestbewegungen gegen Politik und Verwaltung nach der Brandkatastrophe im Klub Colectiv ausgedehnt. Die Demonstranten fordern die Reform der gesamten politischen Klasse
Nach dem Rücktritt des Ministerpräsidenten Victor Ponta am Mittwoch führen die Parlamentsparteien in Bukarest Beratungen mit Staatspräsident Klaus Iohannis, um einen neuen Regierungschef zu nominieren.
Der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta und sein Kabinett sind geschlossen zurückgetreten.
Nach dem Brandunglück im Bukarester Club Colectiv“ hat das rumänische Inspektorat für Notsituationen (ISU) das Recht bekommen, die Clubs und Lokale, die gegen Brandschutzvorschriften verstoßen, zu schließen.
Das schwere Brandunglück und die hohe Anzahl der zu behandelnden Verletzten stellen Ärzte vor eine makabre Fallstudie. Für wohl keinen der rumänischen und angereisten Mediziner ist der Fall Routine.
Zahlreiche offizielle Vertreter aus dem Ausland äußern an diesen Tagen ihre Solidarität mit den Rumänen, die infolge des tragischen Unfalls von Freitag in einem Bukarester Nachtclub betroffen wurden.
Die Katastrophe im Bukarester Klub Colectiv, bei dem am Freitagabend 30 Menschen ums Leben gekommen sind, offenbart gravierende Gesetzeslücken und wirft Fragen über die Verfahren zur Erteilung der Betriebsgenehmigung in der Gastronomie auf.
Der Colectiv Klub, der Ort der größten Tragödie, die Bukarest in den letzten Jahrzehnten erlebt hat, ist nun ein Ort der Andacht.