Rumänien unterstützt die Unabhängigkeit, die territoriale Integrität und die Souveranität der Ukraine, erklärte der rumänische Staatschef Traian Băsescu.
Die rumänischen Staatsanwälte haben einige in der Affäre um abgelaufenes Fleisch mutmaßlich verwickelte Personen in Untersuchungshaft genommen.
Die neue rumänische Regierung hat im gemeinsamen Plenum der Abegeordnetenkammer und des Senats die Vertrauensfrage zum neuen Aktionsplan für die nächsten zwei Jahren gestellt.
Nach den Ausschreitungen bei einer Demonstration der ungarischen rechtsextremen Partei Jobbik in der rumänischen Stadt Targu Mures überlegen die Bukarester Behörden eine Rechtsnorm, um den Jobbik-Mitgliedern den Aufenthalt in Rumänien zu verbieten.
Volle Unterstützung für die Souveranität, Integrität und europäischen Bestrebungen der Ukraine – das war die Botschaft des rumänischen Außenministers Titus Corlăţean am Montag in Kiew.
Die Europäische Union zeigt sich besonders besorgt über die zunehmende Jugendarbeitslosigkeit. Rumänien bildet auch keine Ausnahme.
Die neue Bukarester Exekutive, gebildet nach dem Rücktritt der Liberalen und der Eingliederung des Ungarnverbandes in die Koalition, wird ihre Regierungsziele dem Parlament präsentieren und das Regierungsprogramm mit der Vertrauensfrage knüpfen.
Wegen seiner Verwicklung in die sogen. Transferaffäre wurde der international bekannte ehemalige Fußballspieler Gică Popescu zu Haft verurteilt. Das von einigen Prominenten und Fans angeregte Begnadigungsgesuch wurde zum Therma einer nationalen Debatte.
Rumänien ist mit seinen über 14 Millionen Hektar Agrarflächen attraktiv für ausländische Immobilieninvestoren. Grund dafür sind auch die beträchtlich niedrigen Preise im Vergleich zu anderen EU-Ländern.
Die neuen Minister der Ponta-Regierung wurden am Dienstag vom Parlament im Amt bestätigt. Sie mussten jedoch bis Mittwoch auf ihre Amtseinführung im Beisein des Staatspräsidenten Traian Basescu warten.
Die Mitarbeiter des Automobilwerks Dacia Renault im Süden Rumäniens haben am Mittwoch gegen die Politik der rumänischen Behörden bezüglich der Autoindustrie protestiert.
Das lang erwartete Ende eines Gerichtsverfahrens, das schon seit sechs Jahren andauerte: Acht der einflussreichsten Prominenten des rumänischen Fußballs wurden am Dienstag zu Gefängnisstrafen wegen Betrugs, Geldwäsche und Steuerhinterziehung verurteilt.
Rumänien hofft, dass die ukrainischen Abgeordneten die vorgesehene neue Gesetzgebung im Bereich Minderheiten so schnell wie möglich verabschieden werden. Zu den Beratungensollen die ethnischen Gruppen, sowie die Venedig-Kommission hinzugezogen werden.
Nach wochenlangem Streit, Kabinettsumbildung und politischer Instabilität wird Rumänien eine neue Regierung haben.
Die internationale Gemeinschaft ist wegen der ukrainischen Krise besorgt und versucht weiterhin Lösungen zu finden.