Rumänien und Bulgarien müssen weiter auf den Schengen-Beitritt warten. Der Rat für Justiz und Inneres in Brüssel hat den Beitritt erneut vertagt.
Unbedeutende Lohn- und Rentenanstiege, Steuererhöhungen, wenig Geld für Gesundheit und Bildung und kaum Investitionen – so sieht der Haushalt für 2014 aus.
Die pro-westliche Regierung der Republik Moldau bekommt Zuspruch für den Mut, sich von Moskau abzuwenden. Fast zeitgleich haben US-Außenminister John Kerry und der Vorsitzende des rumänischen Senats Crin Antonescu die moldauische Hauptstadt besucht.
In Bukarest geht der Disput über den Haushalt 2014 weiter. Hauptursache der Auseinandersetzungen zwischen Präsidentschaft und Exekutive ist die Erhöhung der Verbrauchssteuer für Treibstoff, die vom Regierungskabinett vorgesehen wurde.
Spionage, Verrat, abgehörte Telefongespräche, Regierungsbeschlüsse, die bestimmten Personen gelten – alles im Menü einer neuen Strafakte enthalten, in der es um Korruption auf hoher Ebene geht. Am Dienstag sprach die rumänische Justiz die Urteile aus.
Der fehlende politische Konsens in Rumänien hat negative Folgen auf die Vereinbarungen mit den internationalen Kreditgebern.
Washington hat bekanntgegeben, die US-Visum Ablehnungsquote, sei gesunken. Das ist ein guter Anlass, dass die rumänische Diplomatie für das Einschließen Rumäniens in das Visa Waiver-Programm plädiert.
Die EU-Staaten können ab sofort effizienter gegen grenzübergreifende Kriminalität vorgehen: mit der Inbetriebnahme des EUROSUR-Systems diese Woche werden in Zukunft Menschen- oder Drogenhandel gezielt bekämpft.
In Bukarest, Alba Iulia und Chişinău haben am 1. Dezember Feierlichkeiten zum Nationaltag Rumäniens stattgefunden.
Am 1. Dezember feiern die Rumänen ihren Nationalfeiertag mit vielfältigen Veranstaltungen. Der Höhepunkt der Feierveranstaltungen zum Nationalfeiertag Rumäniens ist dieses Jahr die traditionnelle Militärparade in Bukarest, die größte der letzten 20 Jahre.
Beim Gipfel der Ostpartnerschaft im litauischen Vilnius haben die Moldaurepublik und Georgien das Assoziierungs- und Freihandelsabkommen mit der EU unterzeichnet.
Die Rumänische Regierung hat die wichtigsten Forderungen der Gewerkschafter im Gesundheitswesen gelöst und somit die Auslösung des für Donnerstag, den 28. November, angekündigten Generalstreikes vermieden.
Europäisches Gipfeltreffen in Vilnius
Das Treffen der Ministerpräsidenten aus China und Mittel- und Osteuropa in Bukarest endete mit der Annahme des Dokuments Bukarest, Richtlinien. Dieses sieht die Förderung der Investitionen und der wirtschaftlichen Kooperation vor.
Die rumänische Schriftstellerin Ioana Pârvulescu wurde in Brüssel mit dem Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.