RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die rumänische Politik und die Beziehungen zum IWF

Der fehlende politische Konsens in Rumänien hat negative Folgen auf die Vereinbarungen mit den internationalen Kreditgebern.

Die rumänische Politik und die Beziehungen zum IWF
Die rumänische Politik und die Beziehungen zum IWF

, 03.12.2013, 15:11

Die bereits spannungsbeladene Geschichte der Dispute zwischen der in Rumänien regierenden mitte-links gerichteten Allianz USL und dem Staatschef Traian Basescu ist um ein neues Kapitel reicher geworden. Der Bereich Wirtschaft und Finanzen, in dem die rumänischen Verantwortlichen in den letzten Jahren auf dem Hintergrund der Wirtschaftskrise keine besonders gute Leistungen geliefert haben, ist zum Kampffeld für hei‎ße politische Dispute geworden. Im Mittelpunkt der wiederholten Auseinanderseztungen zwischen dem Regierungskabinett und der Präsidentschaft, die als Krieg der Paläste“ bezeichnet werden, steht nun das Abkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), der Weltbank und der Europäsichen Kommission, den drei internatioanlen Kreditgebern Rumäniens.



Zündstoff für die feurigen Diskussionen lieferte die Ankündigung des rumänischen Statspräsidenten Traian Basescu, der am Montag bekanntgegeben hatte, er werde das Memorandum betreffend die Verhandlungen der rumänischen Regierung mit dem IWF, der Weltbank und der Europäischen Kommission, sowie den Absichtsbrief der Exekutive an den IWF nicht unterzeichnen. Er habe diese Entscheidung getroffen, weil er mit der Erhöhung um 7 Eurocent der Verbrauchssteuer auf Treibstoff, die von der Exekutive bei den Gesprächen mit den Kreditgebern akzeptiert worden war, nicht einverstanden sei, sagte Basescu. Die Ma‎ßnahme sei unwirtschaftlich, sie agiere gegen die Interessen Rumäniens und gegen die Chance einer Wiederankurbelung der rumänischen Wirtschaft. Besagte Ma‎ßnahme würde, unter anderen, zu Preiserhöhungen, zur Steigerung der Inflation und zur Pleite der Transportunternehmen führen. Rumänien hänge nicht von den IWF-Geldzahlungen ab, und das Problem der Verbrauchssteuer für Treibstoff könnte beim nächsten Besuch der IWF-Delegation in Bukarest in Januar 2014 neuverhandelt werden, sagte noch der rumänische Staatspräsident.



Wie vorauszusehen war, sorgte die Ankündigung des Landespräsidenten für heftige Reaktionen seitens der Regierung. Den Ton der Kontroverse wurde vom Ministerpräsidenten Victor Ponta gegeben. In seiner Erklärung über die Ankündigung Basescus sagte Victor Ponta, da‎ß der Staatschef unter mangelnden Urteilsvermögen leide, und seine Geste ein klarer Beweis für Unverantwortlichkeit sei. In diesem Moment habe Rumänien kein Abkommen mehr mit dem IWF, sagte noch der Ministerpräsident.



Nach dieser Erklärung wurde die Lage ins Detail diskutiert. Der delegierte Minister für Haushalt, Liviu Voinea, sagte, das Abkommen bleibe weiterhin gültig, könne aber nicht praktisch umgesetzt werden. Die Ergebnisse der Verhandlung hätten von dem IWF-Vorstand bis zum 18. Dezember validiert werden sollen, damit Rumänien anschlie‎ßend die erste Teilzahlung von etwa 170 Millionen Euro erhalten könne. Da aber keine feste Vereinbarung mit dem IWF erfolgt sei, meinen die Wirtschaftsanalysten, da‎ß Rumänien das Risiko eingeht, keine Kredite mit niedrigen Zinsen auf den überempfindlichen internationalen Finanzmärkten aufnehmen zu können. Das Abkommen Rumäniens mit seinen ausländischen Kreditgebern (es ist das dritte Abommen in den letzten vier Jahren) beläuft sich auf insgesamt etwa 5 Milliarden Euro und erstreckt sich auf die Zeitspanne 2013-2015. Es handelt sich um ein Abkommen vorbeugender Art, und das bedeutet, da‎ß auf das Geld nur in extremen Situationen, auf Forderung der rumänischen Behörden, zurückgegriffen wird.

Întrevederea premierului Ilie Bolojan cu reprezentații Asociației Magistraților din România
RRI Aktuell Dienstag, 19 August 2025

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen

In Bukarest wurden die Diskussionen über die fiskalischen Maßnahmen fortgesetzt, die im zweiten Paket zur Reduzierung des Haushaltsdefizits...

Premierminister Bolojan bespricht finanz- und haushaltspolitische Maßnahmen
Sursa foto: Septimiu / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 18 August 2025

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird

Nach einem ersten harten Paket fiskalischer Maßnahmen der Regierung in Bukarest und den Vorbereitungen für ein zweites wurde die Bewertung der...

Rumänien, ein Land, das für Investitionen empfohlen wird
Foto: pixabay.com
RRI Aktuell Donnerstag, 14 August 2025

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska

Vor dem Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska haben westliche Staats- und Regierungschefs über die Ukraine und ihre...

Intensive Beratungen vor Gipfel zwischen Trump und Putin in Alaska
Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Mittwoch, 13 August 2025

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende

Zentralbankchef Mugur Isărescu erklärt im regelmäßigen Inflationsbericht, die vom Kabinett beschlossenen Maßnahmen zur Defizitreduzierung seien...

Zentralbank verdoppelt Inflationsprognose auf 8,8% zum Jahresende
RRI Aktuell Dienstag, 12 August 2025

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza

Rumänien spricht sich für eine Lösung aus, die die volle Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine respektiert –...

Rumänien pocht auf Sicherheitsgarantien für Ukraine und Hilfe für Gaza
RRI Aktuell Freitag, 08 August 2025

Außenministerin besuchte Kiew

Präsident Wolodymyr Selenskyj schrieb auf Telegram, er danke Rumänien für militärische, politische und logistische Hilfe sowie für den Beitrag...

Außenministerin besuchte Kiew
RRI Aktuell Donnerstag, 07 August 2025

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen

Während sie sich eigentlich in ihrer wohlverdienten Sommerpause befinden, machen sich viele Lehrkräfte in Rumänien bereits jetzt Sorgen um den...

Proteste im Bildungswesen: Rumäniens Lehrer wehren sich gegen Sparmaßnahmen
RRI Aktuell Mittwoch, 06 August 2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Die Nachricht vom Tod des ersten Präsidenten des demokratischen Rumäniens, Ion Iliescu, kam für kaum jemanden überraschend. Der frühere...

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company