Die rumänischen Regierungsvertreter haben die Vorlage für den Staatshaushalt 2014 fertig gestellt. Die Urkunde soll unter Parlamentsdebatte gestellt werden.
Die Europäische Union ermutigt Republik Moldau, nachhaltige Reformen fortzusetzen und stellt finanzielle und logistische Hilfe bereit, um den moldauischen Bürgern die europäische Demokratie näher zu bringen.
An den Börsen in London und Bukarest wurde am Dienstag das erste große staatliche Unternehmen gelistet. Ministerpräsident Victor Ponta bezeichnete das als einen historischen Augenblick für Rumänien
Europäische Staats-und Reierungschefs sind vorige Tage in Paris zusammengekommen, um konkrete Lösungen gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit zu finden. Rund 45 Milliarden Euro will die Europäische Union dafür bereitstellen.
Nach monatelangen Protesten gegen das umstrittene Goldabbauprojekt im westrumänischen Roşia Montană wurde der betreffende Gesetzentwurf von einem parlametarischen Sonderausschuss abgelehnt.
Ärzte und gut ausgebildete Krankenpfleger verlassen das Land auf der Suche nach einer besseren Belohnung und mehr Respekt für ihren Beruf. Patienten beklagen sich über katasprophale Zustände in öffentlichen Krankenhäusern.
Am Montag ist die rumänische Fussball-Nationalmannschaft für das Spiel gegen Griechenland im Playoff für die Qualifikation bei der WM in Brasilien zusammen gekommen.
Für Montag werden die Schlussfolgerungen des parlamentarischen Sonderausschusses zu den Goldabbaumöglichkeiten im mitterumänischen Roşia Montană erwartet. Dadurch soll diese Angelegenheit ein für alle Mal geschlichtet werden.
Der Chef der Rumänischen Nationalbankl Mugur Isărescu hat neulich den Jahresquartal-Bericht über den Stand der Inflation vorgestellt. Die Angaben deuten auf eine erhebliche Senkung der Inflationsprognose für die kommende Zeit.
Die rumänischen Lehrer beklagen sich über die mangelhafte Funktion des Bildungswesens wegen der Unterfinanzierung. Somit gingen sie erneut auf die Straßen. Die Protestteilnehmer behaupten, sie werden Extremmaßnahmen in Anspruch nehmen.
Die Kandidatur der Republik Moldawien zur Aufnahme in die EU wird nicht nur durch wirtschaftliche und politische Schwierigkeiten getrübt, sondern auch durch die Stellungnahmen der Gesellschaft.
Die rumänische Regierung hat die Leistungskriterien für September erfüllt – sagen Vetreter des IWF, der die Wirtschaftswachstumsprognose Rumäniens für dieses Jahr verbessert hat und optimistisch auf das Jahr 2014 blickt.
Die Wirtschaft der Europäischen Union wird in der kommenden Zeitspanne leicht steigen. Trotzdem wird die Arbeitslosigkeit nicht sinken, so die jungsten Voraussagen der Europäischen Kommission.
Für den Haushaltsentwurf 2014 wurde die Obergrenze des Haushaltsdefizites auf 2,2% des Brutto-Inlands-Produktes und das Wirtschaftswachstum ebenfalls auf 2,2% festgelegt.
Nach dem Protestmarsch der Ärzte sind in Rumänien auch die Lehrer auf die Strasse gegangen. Sowohl die Ärzte, als auch die Lehrer wollen mehr Geld vom Haushalt.