Bei einem Brand im modernsten Krankenhaus für Infektionsleiden in Rumänien kamen mehrere Patienten ums Leben.
Die Regierung in Bukarest hat sich verpflichtet, eine nachhaltige Finanzpolitik zu betreiben und das Haushaltsdefizit zu reduzieren. Diese Initiativen kommen nach einem besonders schwierigen Jahr für die Wirtschaft im Jahr 2020.
Knapp einen Monat nach dem Start der Impfkampagne, liegt Rumänien mit 2% ganz vorne, was die Impfquote angeht.
Es ist immer noch ungewiss, ob die Schulen in Rumänien am 8. Februar wieder für den Unterricht geöffnet werden können, wie es die Behörden beabsichtigen.
In Bukarest wird die Vorlage des Staatshaushalts für das laufende Jahr fertiggestellt. Laut dem Premierminister werden Investitionen und Gesundheit Vorrang bei der Finanzierung haben.
Die EU wird deshalb von den Firmen, die innerhalb der Union Impfstoffe gegen das Coronavirus herstellen, eine Vorregistrierung der Exporte in Drittländer verlangen.
Unter den Bedingungen der Verringerung der Inzidenz von Infektionen mit dem neuen Coronavirus haben die Behörden einige Lockerungsmaßnahmen für die rumänische Hauptstadt beschlossen.
Jedes Jahr am 24. Januar feiert Rumänien den Tag der Union der rumänischen Fürstentümer, den Moment der Vereinigung der Moldau mit der Walachei im Jahr 1859, unter der Führung des Herrschers Alexandru Ioan Cuza.
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben am Donnerstagabend in einer Video-Konferenz über den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie beraten.
Jeden Tag werden in Rumänien mehr und mehr Menschen mit dem Covid-Impfstoff geimpf
Viele Rumänen, die hoffen, so schnell wie möglich zu ihrem Leben vor der Pandemie zurückzukehren, entscheiden sich dafür, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen.
Schon seit den ersten Tagen dieses Jahres protestieren sie zusammen mit anderen Gesellschaftsgruppen offen gegen den Umgang der Mitte-Rechts-Regierung mit der Covid-19-Pandemie, die die rumänische Wirtschaft ernsthaft destabilisiert hat.
Drei Wochen nach dem Start der Impfkampagne in RO kommt es zu Problemen bei dem effizienten Einsatz des Impfstoffs und bei der Registrierung der Patienten
Rumänien bleibe ein starker Verbündeter und verlässlicher Freund der USA, der den transatlantischen Beziehungen zutiefst verpflichtet sei, versichert Staatsoberhaupt Klaus Iohannis und blickt optimistisch auf die neue Verwaltung in Washington.
Ab Sonntag erhält das Gesundheitspersonal in Rumänien die zweite Dosis des Impfstoffs gegen Coronavirus. Über 200.000 Rumänen haben bisher den neuen Coronavirus-Impfstoff erhalten.