RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Regierung ändert Gesetz der öffentlich-privaten Partnerschaft

Die öffentlich-private Partnerschaft wurde von der Bukarester Regierung durch eine Eilverordnung geregelt.

Regierung ändert Gesetz der öffentlich-privaten Partnerschaft
Regierung ändert Gesetz der öffentlich-privaten Partnerschaft

, 11.05.2018, 17:42

Die rumänische Regierung hat am Donnerstag eine Eilverordnung verabschiedet, die die öffentlich-private Partnerschaft regelt. Laut der Rechtsnorm hat die öffentlich-private Partnerschaft den Bau, die Sanierung oder die Erweiterung eines Werkes als Gegenstand, das zum Eigentum des öffentlichen Partners gehören wird. Gleichzeitig wird die Möglichkeit geregelt Vorhaben in öffentlich-privaten Partnerschaften durchzuführen, die ausschlie‎ßlich den Betrieb eines öffentlichen Dienstes voraussetzen. Die Mindestdauer der vertraglichen Verhältnisse beträgt fünf Jahre. Diese soll dem privaten Partner gestatten seine Investition zurückzugewinnen und einen vernünftigen Gewinn zu erzielen.



Das sind die Hauptbestandteile der öffentlich-privaten Partnerschaft. Au‎ßerdem betreffen weitere wichtige Aspekte die Finanzierung des Vorhabens, überwiegend aus privaten Geldern und ggf. die Zusammenführung der privaten Gelder mit öffentlichen Geldern und die Verteilung der Risiken zwischen den beiden Partnern, abhängig von der Fähigkeit der Vertragsparteien ein gewisses Risiko zu bewerten, verwalten und zu kontrollieren. Premierministerin Viorica Dăncilă präzisierte, dass die neue Rechtsnorm auch eine Reihe von Ma‎ßnahmen enthält, die die Lokalverwaltungen betreffen, aber auch die Aufstellung binnen einem Jahr eines Sonderfinanzierungsfonds für die öffentlich-privaten Partnerschaften auf Landeebene.



Viorica Dăncilă: In Rumänien hat es niemals ein erfolgreiches Gesetz der öffentlich-privaten Partnerschaft gegeben. Es handelt sich in erster Linie um die Wiederankurbelung der Gesetzgebung, es handelt sich um eine Komprimierung der Vergabetermine aufgrund einer Machbarkeitsstudie wodurch man die privaten Partner auswählt.



Der Privatinvestor, der zum Gewinner des Vergabeverfahrens erklärt wird und einen Vertrag für eine öffentlich-private Partnerschaft abschlie‎ßt, erhält die Eigenschaft des privaten Partners. Die Regierung kann durch Beschlüsse entscheiden, ob einige strategische Vorhaben im Namen der öffentlichen Partner vorbereitet und vergeben werden. Diese sollen von dem Nationalausschuss für Strategie und Prognose umgesetzt werden. Unterdessen sagte Regierungssprecher Nelu Barbu, dass das Gesetz deutlich sei und dass dieses einen Leitfaden für bewährte Praktiken haben wird, der aber nicht bindend ist.



Er sagte au‎ßerdem: Die Eilverordnung regelt die Möglichkeit öffentlich-private Partnerschaften zu bilden und Vorhaben durchzuführen, die ausschlie‎ßlich den Betrieb eines öffentlichen Dienstes voraussetzen. Es handelt sich z.B. um Krankenhäuser, die Investitionen benötigen, die durch solche Partnerschaften getätigt werden können.



Der öffentliche Partner ist berechtigt während der ganzen Laufzeit des Vertrages die Art und Weise überwachen und kontrollieren, wie der private Partner seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag für öffentlich-private Partnerschaft nachgeht.

Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov. ro)
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
Foto: roaep.ro
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company