RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien: finanziell stark, aber noch nicht fit für den Euro

Rumänien hat in den letzten Jahren durch seine Konsolidierungspolitik eine relativ hohe finanzielle Stabilität erreicht.

, 22.04.2015, 15:53

Die am Dienstag von Eurostat veröffentlichten vorläufigen Daten für das Jahr

2014 weisen für Rumänien eine im europäischen Vergleich ausgeprägt niedrige

Verschuldung und auch ein relativ geringes Haushaltsdefizit aus, während

insgesamt in der Union und vor allem in der Eurozone beide Indikatoren wieder

steigen. Die Staatsschulden stiegen zwar in den letzten vier Jahren um rund 16

Milliarden Euro, doch sie sind im Vergleich zu den restlichen EU-Ländern auf

einem doch eher geringen Niveau. Laut Eurostat liegt die Verschuldung in

Rumänien in 2014 bei unter 40% vom BIP – das ist die viertniedrigste Quote

nach Estland, Luxemburg und Bulgarien. Am anderen Ende der Skala liegt

Griechenland, dessen Schulden 175% des BIP übersteigen. Aber auch in

Italien und Portugal liegt die Verschuldung bei über 130% des BIP.

Das Haushaltsdefizit wurde in Rumänien in den letzten vier Jahren deutlich

zurückgefahren: von 5,5% vom BIP in 2011, auf 1,5% in 2014. Das niedrigste am

BIP gemessene Defizit registrierten letztes Jahr Litauen, Lettland und Polen,

während Dänemark, Deutschland, Estland und Luxemburg

Haushaltsüberschüsse auswiesen. 12 Länder der EU haben letztes Jahr ein

Haushaltsdefizit von über 3% des BIP gemeldet, also über der so genannten

Maastricht-Grenze – die grö‎ßten Defizitsünder sind Zypern, Spanien, Kroatien

und Gro‎ßbritannien.



Die Daten von Eurostat zeigen des Weiteren, dass in 2014 in Rumänien die

Haushaltseinnahmen rund 33% des BIP erreichten, während die Ausgaben bei

etwas unter 35% lagen. Eurostat legte die Daten kurz vor den

Länderempfehlungen vor, die die Europäische Kommission im Rahmen des

Europäischen Semesters präsentiert. Sie basieren auf den von den Staaten für

den Zeitraum 2011-2014 gemeldeten vorläufigen Zahlen. Der Chefvolkswirt der

rumänischen Zentralbank BNR, Valentin Lazea, hatte jüngst erklärt, dass das

BIP in Kaufkraftparitäten bei über 63% des EU-Durchschnitts sein müsste, damit

Rumänien der Eurozone beitreten kann. In 2014, lag es bei 55% des EU-

Durchschnitts. Lazea wies darauf hin, dass die ärmsten Euro-Länder im Moment

des Beitritts Estland und Lettland waren – dort erreichte das BIP pro Einwohner

63,4%, bzw. 63,8% des EU-Durchschnitts. Es sei auch eher unwahrscheinlich,

dass die EU einen Kandidaten unter diesem Niveau akzeptiert – das würde der

EU, aber auch dem Staat selbst gro‎ße Schwierigkeiten bereiten, so Lazea. Um

die Ziellatte von 63% zu erreichen, müsse Rumänien sieben Jahre lang jedes

Jahr um 2% schneller wachsen als der Durchschnitt der EU.

Foto: EPA / Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 09 Mai 2025

Papst Leo XIV: für Solidarität und das An-die-Ränder-Gehen

 Gewählt wurde der neue Papst von 133 Kardinälen. Sie hatten sich am 7. Mai im Vatikan zum Konklave versammelt. Abgeschirmt von der Außenwelt...

Papst Leo XIV: für Solidarität und das An-die-Ränder-Gehen
Roberta Metsola si S (Photographer: Fred MARVAUX Copyright: © European Union 2025 - Source : EP)
RRI Aktuell Donnerstag, 08 Mai 2025

Brüssel will nachbessern: Mehr Geld im EU-Haushalt gefordert

Die EU-Abgeordneten fordern mehr Geld für den nächsten langfristigen Haushalt der EU – also für die Jahre 2028 bis 2034. Das Europäische...

Brüssel will nachbessern: Mehr Geld im EU-Haushalt gefordert
foto: eyeonicimages / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 07 Mai 2025

Schwere Unwetter in Rumänien: Schäden und Warnungen

In Rumänien gilt aktuell eine Wetterwarnung: Die Meteorologen sprechen von heftigen Regenfällen, Gewittern und starken Windböen mit...

Schwere Unwetter in Rumänien: Schäden und Warnungen
Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company