RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schengen-Beitritt Rumäniens: Kann bestehende Skepsis noch ausgeräumt werden?

Die Verhandlungen über den Schengen-Beitritt Rumäniens sind auf die Zielgerade eingebogen, und die rumänischen Behörden versichern, dass sie bis zur letzten Minute geführt werden.

Schengen-Beitritt Rumäniens: Kann bestehende Skepsis noch ausgeräumt werden?
Schengen-Beitritt Rumäniens: Kann bestehende Skepsis noch ausgeräumt werden?

, 07.12.2022, 16:42



RadioRomaniaInternational · Schengen-Beitritt Rumäniens: Kann bestehende Skepsis noch ausgeräumt werden?



Anlässlich des Gipfeltreffens der Europäischen Union mit den westlichen Balkanstaaten in Tirana hat Präsident Klaus Johannis erklärt, dass die Verhandlungen über den Schengen-Beitritt Rumäniens noch nicht abgeschlossen sind und bis zum letzten Moment geführt werden, um ein für das Land günstiges Ergebnis zu erzielen. Der rumänische Staatschef versicherte den Gipfelteilnehmern, dass Rumänien bereit sei, die Bemühungen der Europäischen Union zur Bekämpfung der illegalen Migration auf der Westbalkanroute zu unterstützen, auch wenn das Land nicht unmittelbar auf dieser Route liegt und keine relevante Quelle für Migrantenströme innerhalb der EU ist. Er bestätigte, dass die EU-Justiz- und Innenminister auf ihrem Treffen am Donnerstag in Brüssel über den Beitritt Rumäniens, Bulgariens und Kroatiens zur Freizügigkeitszone entscheiden werden. In der Zwischenzeit — so versicherte der Präsident — würden die Gespräche und Verhandlungen fortgesetzt:



Die Frage des Schengen-Beitritts wird dem Rat beim Treffen den Innen- und Justizminister vorgelegt. Dort wird die Angelegenheit sicherlich ausführlich erörtert werden. Bis dahin sind noch Verhandlungen erforderlich. Der Rat diskutiert noch über den Wortlaut der zu treffenden Entscheidung, und wir sind entschlossen, bis zum letzten Moment beharrlich zu agieren, damit die Entscheidung in die von uns gewünschte Richtung fällt.“



Ein Hindernis könnte noch die skeptische Position Österreichs sein. Obwohl hochrangige rumänische Politiker mehrfach nach Wien gereist sind, um mit Nachdruck zu zeigen, dass Bukarest bereit ist, dem Schengen-Raum beizutreten, sagt der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer, dass es noch keine Zustimmung seines Landes zum Beitritt gibt und dass mehr Zeit benötigt wird. Er führt das Thema Migration an und sagt, dass es 75.000 illegale Einwanderer in seinem Land gibt und dass zunächst Antworten auf diese Sicherheitsfragen gefunden werden müssen.



Die Probleme anderer Länder mit der Migration dürfen nicht Rumänien angelastet werden, sagte im Gegenzug der rumänische Innenminister Lucian Bode, der bekräftigte, dass Bukarest alle technischen Bedingungen für den Beitritt zum Schengen-Raum erfülle. Au‎ßerdem sei das Land nicht der Eintrittspunkt für die Migration in die EU. Eine Verweigerung des Beitritts zum Schengen-Raum wäre eine zutiefst ungerechte Situation für Rumänien“, sagte auch der rumänische Minister für europäische Angelegenheiten Marcel Boloș.



Die niederländische Regierung, die ursprünglich ebenfalls gegen den Beitritt war, hat am Freitag grünes Licht für den Schengen-Beitritt Rumäniens gegeben. Ihre Entscheidung wurde auch durch den jüngsten Vorschlag der Europäischen Kommission beeinflusst, das Kooperations- und Kontrollverfahren zu beenden, mit dem Justizreformen in Rumänien seit dem Beitritt im Jahr 2007 beobachtet werden. In ähnlicher Weise stimmte auch das zuvor renitente schwedische Parlament für den Beitritt Rumäniens zur Freizügigkeitszone. Und am Montag betonte die Europäische Kommission erneut, dass Rumänien, Bulgarien und Kroatien alle Anforderungen“ für eine volle Schengen-Mitgliedschaft erfüllen. Folglich erwarte die Kommission, dass die 27 Mitgliedstaaten durch die Justiz- und Innenminister am Donnerstag eine einstimmige Entscheidung für die Aufnahme dieser Länder in den Schengenraum treffen.

Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
Preşedintele României, Nicuşor Dan (foto: presidency.ro)
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
Foto: facebook.com/igsu.situatiideurgenta
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“
RRI Aktuell Dienstag, 15 Juli 2025

Regierung übersteht Misstrauensvotum

Die Urheber wollten mit dem Misstrauensantrag Steuer- und Abgabenerhöhungen verhindern, die ihrer Ansicht nach allein die einfachen Leute belasten...

Regierung übersteht Misstrauensvotum
RRI Aktuell Montag, 14 Juli 2025

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Laut Grundgesetz besteht das Verfassungsgericht aus neun Richtern, die jeweils für neun Jahre ernannt werden. Eine Verlängerung oder...

Verfassungsgericht zum ersten Mal von Richterin geleitet

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company