RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition

Die Reform der lokalen öffentlichen Verwaltung stand erneut im Mittelpunkt der Gespräche der Regierungskoalition in Bukarest.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro

und , 05.11.2025, 12:59

Die Reform der öffentlichen Verwaltung und die Sonderpensionen für Richter sind kontrovers und heikel und scheinen, zumindest nach den bisherigen widersprüchlichen Diskussionen, kaum eine Lösung zu finden. Bei einem Treffen am Dienstag erzielten die Vorsitzenden der Parteien des breiten Regierungsbündnisses in Bukarest – PSD, PNL, USR und UDMR – keine Einigung zur Verwaltungsreform. Obwohl anfänglich berichtet wurde, man habe sich auf die Entlassung von rund 13.000 Mitarbeitern der Rathäuser geeinigt, dementierte der sozialdemokratische Vorsitzende später jegliche diesbezügliche Entscheidung.

Die PSD, die einzige Mitte-Links-Partei unter den vier Regierungsparteien, wird – so Sorin Grindeanu – nicht akzeptieren, nur über die Kommunalverwaltung zu diskutieren, ohne gleichzeitig die Zentralverwaltung zu entlasten: „Wir haben gesehen, dass Quellen genannt wurden, dass eine Einigung erzielt wurde, wonach 13.000 Mitarbeiter entlassen werden sollten, und dass dies eine Verwaltungsreform bedeuten sollte … Das ist nicht der Fall, wir haben nichts dergleichen diskutiert, diese Schlussfolgerung wurde nicht gezogen. Kommunalreform bedeutet nicht Entlassungen. Kommunalreform bedeutet Ausgabenkürzungen. Das ist keine Reform! Kommunalreform bedeutet, über Gemeindezusammenlegungen und Digitalisierung zu sprechen, das ist Reform.“

Ebenfalls auf Eis gelegt ist das Projekt zur Änderung des Ruhestandssystems für Richter und Staatsanwälte. In der von der Regierung gewünschten Form wäre dieses System für Richter und Staatsanwälte ungünstig – ihr Renteneintrittsalter würde angehoben und ihre Pensionen gekürzt, obwohl sie immer noch deutlich höher wären als die der übrigen Beamten. Kürzlich wies das Verfassungsgericht das vom liberalen Premierminister Ilie Bolojan im Parlament eingebrachte Gesetz aus Verfahrensgründen zurück. Der Regierungschef lehnt den Vorschlag der PSD ab, für diese Angelegenheit einen neuen Gesetzentwurf auszuarbeiten und diesen im Eilverfahren durch das Parlament zu bringen. Stattdessen will er, dass die Regierung den Entwurf erarbeitet und dafür erneut die Verantwortung übernimmt und die Vertrauensfrage stellt. Der Premierminister versprach, dass die Regierung nach Veröffentlichung der Begründung des Verfassungsgerichts den Gesetzgebungsprozess wieder aufnehmen werde. Diese Begründung wurde jedoch noch nicht veröffentlicht. Die Lösung der Frage der Richterpensionen ist eine wesentliche Bedingung dafür, dass Brüssel rund 230 Millionen Euro aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan freigibt.

Auch über den Mindestlohn gibt es kontroverse Diskussionen. Die Sozialdemokraten fordern eine Erhöhung im nächsten Jahr, da andernfalls schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen benachteiligt und eine EU-Richtlinie nicht eingehalten würde. Premierminister Bolojan hingegen plädiert, wie von den Arbeitgeberverbänden gefordert, für ein Einfrieren des Mindestlohns auf dem diesjährigen Niveau. Schließlich wird auf Ebene der Regierungskoalition auch die Frage einer Reduzierung der Parlamentsmitgliederzahl um 10 % ab 2028 diskutiert, bedingt durch die starke Abwanderung der Bevölkerung ins Ausland und die niedrige Geburtenrate.

foto: Camera Deputaţilor (Camera Deputaţilor)
RRI Aktuell Dienstag, 04 November 2025

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben

Der Senat in Bukarest hat den von der USR (in der Regierung mit PSD, PNL und UDMR) eingebrachten Gesetzentwurf zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl...

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben
USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien

Nach Angaben des US-Kommandos für Europa und Afrika werden rund 800 amerikanische Soldaten von der Basis Mihail Kogălniceanu im Kreis Constanța im...

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien
Photo: pixabay
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.

In Rumänien bringt dieser Winter eine Welle der Sorgen und steigende Preise mit sich, insbesondere da die Energiepreise in dieser kalten Jahreszeit...

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.
Foto: Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?

  In Bukarest führte ein Marsch vom symbolträchtigen Universitätsplatz zum Ort des Unglücks. Die Teilnehmer forderten Gerechtigkeit für die...

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei

Frankreich wird ein enger Verbündeter Rumäniens bleiben, da seine eigene Sicherheit von der der NATO-Ostflanke abhängt, erklärte die...

NATO-Verbündete behalten Truppenpräsenz in Rumänien bei
RRI Aktuell Donnerstag, 30 Oktober 2025

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen

Schon zu Beginn des Jahres angekündigt, wird die Verkleinerung eines Teils der US-Truppen an der Ostflanke der NATO nun Realität – und betrifft...

USA reduzieren Truppenpräsenz in Osteuropa – auch Rumänien betroffen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen

Die Regierungschefs in Rumänien wollen ein neues Gesetz zu den Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte auf den Weg bringen. Laut Beschluss der...

Sonderrenten: Regierung will Vertrauensfrage stellen
RRI Aktuell Mittwoch, 29 Oktober 2025

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis befand sich zu einem zweitägigen offiziellen Besuch in Bukarest. Die EU-Kommission entsandte ihren Hohen...

Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company