RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 08.12.-12.12.2014 im Überblick


Die Woche 08.12.-12.12.2014 im Überblick
Die Woche 08.12.-12.12.2014 im Überblick

, 13.12.2014, 17:10



Rumäniens Haushalt für 2015




Die rumänische Regierung feilt zwar noch an den Details des Haushaltsentwurfs für 2015, hat aber zumindest die Eckdaten mitgeteilt: Das Defizit liegt bei 1,83%, die Inflation bei 2,2%. Die Regierung, die mit einem Wachstum von 2,5% rechnet, plant eigenen Angaben nach mehr Investitionen. Die Opposition ist mit dieser Auslegung nicht einverstanden.


Das Projekt hält sich an alle Verpflichtungen, die Rumänien gegenüber der Europäischen Kommission, dem IWF und der Weltbank eingegangen . Für die gleichzeitige Stabilität haftet eine komfortable Rücklage von 9,25 Milliarden Euro, die sämtliche Lohn- und Rentenansprüche für 6-7 Monate sichert. Somit werden die Risiken in Verbindung mit einer neuen Rezession in der Eurozone und Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten aufgehoben. Victor Pona, rumänischer Premierminister, bringt Einzelheiten:




In erster Linie fu‎ßt der Haushalt auf keine zusätzliche Steuer im Jahre 2015. Die einheitliche Steuerquote von 16% bleibt behalten. Die Steuer für Sonderbauten wird aber von1,5% auf 1% sinken. Das war ein Hauptziel. Alle Ma‎ßnahmen für wirtschaftliche Anspornung oder die sozialen Ma‎ßnahmen sind schon im Haushalt vorgesehen.




Für 2015 soll der Mindestlohn angehoben werden, Ärzte- und Lehrergehälter stiegen gezielt. Rentner bekommen 5% mehr und es werden zusätzlichen Unterstützungsma‎ßnahmen für schutzbedürftige Menschen getroffen — darunter Behinderte oder Menschen, die in extremer Armut leben. Die höchsten Zuwendungen bekommen die Ressorts Arbeit, Finanzen, Landwirtschaft, Europäische Strukturmittel, Verkehr und Wirtschaft. Weniger Geld flie‎ßt stattdessen in Richtung Gesundheit, Kultur, Verwaltung und Inneres. Der delegierte Haushaltsminister Darius Vâlcov dazu:




Wir haben bevorzugt, Geld für Investitionen zu sichern. Die Investitionen steigen von 34 auf 44, das hei‎ßt 23%. Im Haushalt werden wir ebenfalls eine Liste der Investitiosprioritäten vorstellen. Was die Investitionen anbelangt, gibt es keinen Fall, in dem eine Verminderung der Summe ist.




Ein anderes Ziel der Exekutive ist die Zahl der Arbeitslosen, um 20 Tausend Personen, das bedeutet bis auf 465.000 Personen zu reduzieren.




Die Abgeordnetenkammmer lehnt Briefwahl ab




Das Parlament in Bukarest– ein Gebäude voll Komunisten, die die ausgewanderten Bürgern bestrafen”, so der Abgeordnete Eugen Tomac, über die Abstimmung der Abgeordnetenkammer, die am Mittwoch einen Gesetzvorschlag hinsichtlich der Einführung der Briefwahl abgelehnt hat. Das Projekt wurde im Februar vom Senat zurückgewiesen. Die fehlerhafte Organisierung der Wahlen im Ausland unterstrich nochmals die Notwendigkeit der Veränderung des Wahlgesetzes. Die Abgeordnetenkammer und der Senat haben beschlossen, dass die Frist für die Herausarbeitung von Vorschlägen von einer parlamentarischen Ausschuss der 30. Juni 2015 sein soll. Zahlreiche Rumänen, die stundenlang Schlange standen, um zu wählen, konnten wegen der fehlerhaften Organisierung der Präsidentschaftswahlen im November ihr Wahlrecht nicht ausüben. Deswegen haben sie Strafanzeige erstattet. Der Fall wird nun von der Antikorruptionsbehörde untersucht.




Die politische Migration –verfassungswidrig oder nicht?




Der Rumänische Verfassungshof wird am Mittwoch, dem 17. Dezember über die Verständigung der liberalen und liberal-demokratischen Parlamentarier, hinsichtlich der Verfassungswidrigkeit des Gesetzes über die politische Migration.


Die politische Migration als eine natürliche Weise in Rumänien Politik zu treiben wird, genau wie die Korruption, den Praktiken gleichgestellt, die die Vertrauenswürdigkeit der Volksvertreter in Frage stellen. Die Beharrlichkeit in einer politischen Doktrin, sei es sozialistisch oder bürgerlich, mittegerichtet oder nahezu extremistisch wird überall auf der Welt als Rückrad des Politikers mit Selbstwertgefühl angesehen.




Schon seit Anfang der 90er Jahre, als Rumänien versuchte, sich an die Demokratie anzupassen, hat es zahlreiche Beispiele von Politikern, sowohl aus der Lokal- als auch aus der Zentralverwaltung, gegeben, die nicht nur einmal über das ganze Politikspektrum gewandert sind. Es sind diejenigen, die von der Presse Berufsopportunisten genannt wurden. Über das Ausma‎ß des Phänomens im Parlament z.B. ist die Tatsache, dass die politische Migration oft Regierungen gebildet oder umgestürzt hat, aussagend. Auch im Parlament, diesmal als Gesetzgeber, wurde eine kontroverse Dringlichkeitsverordnung der Regierung angenommen, wodurch ein Lokalvertreter zu einer anderen politischen Gruppierung wechseln kann, ohne auf sein Amt verzichten zu müssen.


Ihrerseits kritisierte die PNL, die nach der Fusion mit der Liberal-Demokratischen Partei zur Opposition gehört, das Projekt scharf uns beabsichtigt dieses beim Verfassungsgericht anzufechten. Der Vorsitzende der PNL-Gruppierung im Senat, Puiu Haşoti:




Man hat in Rumänien die schädlichste politische Verhaltensweise auf Lokal-, Landkreis- und Landesebene ermutigt. Nachdem die politische Migration lokale, Landkreis- und Landesmehrheiten geändert hat, verabschiedet man nun durch dieses Gesetz eine Rechtsnorm, die die Änderung dieser Mehrheiten fördert, was aus politischem Gesichtspunkt beispiellos ist.“




Heftige Regenfälle und Hochwasser im Südosten Rumäniens




Knapp 140 Ortschaften wurden im Süden Rumäniens von den starken Regenfällen betroffen. Hunderte Wohnungen und tausende Hektar Agrarflächen stehen unter Wasser, in mehreren Regionen sind Erdrutsche vorgekommen. Dutzende Personen wurden aus mehreren südrumänischen Gemeinden angesichts der Hochwassergefahr evakuiert. In den meisten Landkreisen im Süden Rumäniens galt bis am Donnerstag die gelbe Warnstufe wegen Regen- und Schneefällen und die orangene Warnstufe wegen Hochwasser. Die Warnstufe wegen Hochwassers und Überschwemmungen wurde bis Freitag Abend aufrechterhalten.

The Week in Review
Wochenspiegel Samstag, 19 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025

Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag Alle großen christlichen Konfessionen begehen das Osterfest in diesem Jahr gemeinsam...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.04.–18.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025

BNR hat Leitzins bei 6,5 Prozent belassen und vor wachsenden Risiken gewarnt Die Zentralbank Rumäniens (BNR) hat in dieser Woche beschlossen, den...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 07.04. – 11.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 April 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025

Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen hat begonnen In Rumänien ist der Startschuss in den Wahlkampf für die Präsidentschaftswahlen gefallen....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 31.03 – 04.04.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 29 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025

Kein Visa-Waiver für Rumänen Die Vereinigten Staaten haben das Visabefreiungsprogramm für Rumänien ausgesetzt, das laut einem Beschluss der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.03 – 28.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 22 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025

11 KandidatInnen für die Präsidentschaftswahlen in Rumänien Die Liste der KandidatInnen für die rumänischen Präsidentschaftswahlen im Mai steht...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 17.03.–21.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 15 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025

Präsidentschaftswahlen ohne Călin Georgescu In Rumänien geht die Woche zu Ende, in der die KandidatInnen für das höchste Amt im Staate ihre...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.03.–14.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 08 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025

    EU-Sondergipfel in Brüssel zum Thema Verteidigung und Unterstützung der Ukraine Der interimistische rumänische Staatschef Ilie...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 03.03.–07.03.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 März 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Călin Georgescu, im Visier der Justiz Der ehemalige Kandidat bei den letztjährigen Präsidentschaftswahlen in Rumänien, der rechtsextreme...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 24.02.–28.02.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company