RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 14.09.-18.09.2015 im Überblick

Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt

Die Woche 14.09.-18.09.2015 im Überblick
Die Woche 14.09.-18.09.2015 im Überblick

, 19.09.2015, 17:10

Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt




Am Donnerstag wurde Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt. Er ist der erste nachkommunistische Premier Rumäniens der während seiner Amtszeit angeklagt wird. Auch sein ehemaliger Studien-Kollege, Geschäftspartner und Partei-und Regierungs-Kollege Senator Dan Sova wurde zugleich angeklagt. Schon am 5. Juni hatten die Staatsanwälte der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft bekannt gegeben, dass gegen Ponta wegen Aktenfälschung, Beihilfe zur Steuerhinterziehung und Geldwäsche ermittelt wird. Die Taten sollen sich in der Periode als er Anwalt war, abgewickelt haben. Dan Sova wurde seinerseits wegen Beihilfe zum Amtsmissbrauch angeklagt. Er wird beschuldigt Hunderttausende Euro für Vereinbarungen, die dem Staat einen Schaden von 16 Millionen Euro verursacht haben, bekommen zu haben. Juristisch verfolgt der Prozess seinen normalen Weg, ein Urteil könnte frühestens Mitte nächsten Jahres fallen, so die Experten. Die Politiker haben jedoch gleich reagiert. Die liberale Opposition hat nochmals den Premier aufgefordert zurück zu treten. Die Vorsitzende der liberalen Partei, Alina Gorghiu, hat die Anführer der Regierungskoalition,den Interimsvorsitzenden der Sozialdemokraten Liviu Dragnea und den Chef der Nationalen Union für den Fortschritt Rumäniens Gabriel Oprea aufgefordert, öffentlich zu sagen, ob sie Victor Ponta noch weiter als Ministerpräsident unterstützen. Auch Staatschef Klaus Iohannis sagte wieder, das Bild Rumäniens habe wegen der strafrechtlichen Probleme Pontas zu leiden. Die einzige Lösung sei der Rücktritt, so Iohannis. Ponta lehnte aber seinen Rücktritt ab. Der Interimsvorsitzende der Sozialdemokraten Liviu Dragnea sagte:






“Wir haben keine Garantie dafür, dass der rumänische Staatschef Klaus Iohannis einen sozialdemokratischen Ministerpräsidenten ernennen werde. Victor Ponta ist ein Premierminister, der ein paar Regierungen geleitet hat, die gute wirtschaftliche Ergebnisse erzielt haben. In den kommenden Tagen wird nichts Böses geschehen. Es ist bedeutend, dass er seine Gedanken ordnet, dass wir zusammen reden, dass die Partei und die Koalition das Thema besprechen.




Victor Ponta weist die Anklagen der Staatanwälte zurück

Rumänien wird an dem EU-Krisentreffen der Innenminister teilnehmen



Rumänien wird kommende Woche bei dem EU-Krisentreffen der Innenminister erneut gegen die verbindlichen Verteilquoten von Flüchtlingen plädieren, teilte am Ende der Sitzung der Staatschef Klaus Iohannis mit. Dennoch könnte sich Rumänien gezwungen sehen, eine höhere Zahl von Flüchtlingen aufzunehmen, räumte anschließend Iohannis ein. Es sei infolgedessen nicht ausgeschlossen, dass Rumänien zu diesem Zweck EU-Finanzmittel abrufe. Klaus Iohannis dazu:




Sollten wir mehrere Flüchtlinge aufnehmen müssen, dann müssen wir etwas dafür tun.Wir haben noch keine Entscheidung getroffen aber es ist nicht ausgeschlossen, dass wir EU-Fonds dafür verwenden, um unsere bereits existierende Aufnahmezentren für Migranten zu erweitern oder im Notfall auch neue zu bauen.



Laut dem Plan Brüssels soll Rumänien über 6.000 Flüchtlinge aufnehmen, die Bukarester Behörden teilten dennoch mit, sie könnten die Situation von 1.785 Migranten meistern.




Die Entscheidung Ungarns, den Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Serbien auch entlang der Grenze zu Rumänien zu verlängern und die Reaktion Rumäniens auf den Umgang Ungarns mit der Flüchtlingskrise belasten die gegenseitigen Beziehungen. Ungarn fürchtet nach wie vor den Druck der Flüchtlingswellen aus Nahost und Nordafrika und will deshalb den Zaun zu Serbien weiterbauen – er soll nun entlang der Grenze zu Rumänien führen. Das rumänische Außenministerium reagierte pikiert: Die Idee, einen Zaun zwischen zwei EU-Mitgliedern und strategischen Partnern zu errichten, sei politisch falsch, hieß es aus Bukarest. Die Initiative widerspreche dem europäischen Geist. Die rumänische Regierung betrachtet die Einhaltung dieser Regelungen und der Menschenrechte als wesentlich.





Oberbürgermeister Sorin Oprescu in Untersuchungshaft



Der Präfekt der rumänischen Hauptstadt Paul Petrovan hat am Dienstag den Oberbürgermeister Sorin Oprescu per Verordnung von seinem Amt suspendiert. Der Schritt war gemäß geltendem Kommunalverwaltungsgesetz notwendig, nachdem das Oberlandesgericht Bukarest am Montag Oprescus Beschwerde gegen die Untersuchungshaft rechtskräftig abgelehnt und somit die Maßnahme bestätigt hatte. Die Antikorruptionsbehörde DNA ermittelt gegen Oprescu wegen Verdacht auf Bestechlichkeit. Er soll 25.000 Euro Schmiergeld kassiert haben und zwischen 2013 – 2015 an einer kriminellen Vereinigung mitgemacht zu haben, die 10% Provision von öffentlichen Aufträgen kassierte. Oprescu wurde letzte Woche festgenommen. Ştefănel Dan Marin, Vertreter der Nationalen union für den Fortschritt Rumäniens ist seit Dienstag Interims-Oberbürgermeister:




“Zur Zeit kann ich nichts über die finanziellen Lage sagen. Deshalb werde ich als erste Maßnahme eine betriebsfremde Revision verlangen.





Rumänische Wirtschaft erzielt positive Ergebnisse



Rumänien ist in der Lage, in den kommenden drei Jahren europäische Länder wie Griechenland, Tschechien oder Portugal wirtschaftlich zu überholen. Das allerdings nur, wenn das Steuerwesen des Landes stabil bleibe und die Regierung Investoren, vor allem im Infrastrukturbereich, anwerben könne, sagte der Vertreter des IWF in Rumänien, Guillermo Tolosa. Indes habe die rumänische Regierung die Schulden gegenüber dem IWF vollständig getilgt, so Tolosa noch. Von dem derzeit laufenden Stand-By-Abkommen mit den internationalen Geldgebern muss Rumänien noch 4,8 Milliarden Euro an die Weltbank und die Europäische Kommission überweisen. Das Abkommen läuft Ende September ab. Unlängst hatte Ministerpräsident Ponta behauptet, dass Bukarest keine weiteren Darlehensabkommen mehr benötige. Dennoch würden derartige Vereinbarungen angesichts der trüben Entwicklung in der Region und Europa positiv ausfallen, so der Ministerpräsident.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company