RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine +++ Defizitreduzierung – von Maßnahmen zu Unzufriedenheit +++ Über 9 % Inflation zum Jahresende 2025?+++ Rumänien seit 7 Monaten im Schengenraum+++ Tag der Rumänischen Marine

Sguardo sulla settimana
Sguardo sulla settimana

, 16.08.2025, 22:06

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine
Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15. August, in Alaska zwischen dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Auf der Tagesordnung: die Ukraine! Im Vorfeld nahm der rumänische Präsident Nicuşor Dan am Mittwoch an der per Videokonferenz abgehaltenen Sitzung der „Koalition des guten Willens“ teil, der EU- und NATO-Mitgliedstaaten angehören, die Kiew im von der Russischen Föderation begonnenen Krieg unterstützen. Der Präsident erklärte, dass für Rumänien die transatlantische Koordinierung und Einheit essenziell seien. Er betonte zudem, dass für Rumänien als Nachbar mit der längsten Landgrenze zur Ukraine die Art und Weise, wie der Frieden zustande kommt, äußerst wichtig ist – so wie für ganz Europa. „Die Zukunft und die Sicherheit unseres Kontinents, einschließlich der Schwarzmeerregion, stehen auf dem Spiel. Deshalb brauchen wir einen Frieden, der die Interessen der Ukraine und Europas berücksichtigt“, bekräftigte Nicuşor Dan. Zuvor, am Dienstag, führte der Präsident ein Telefongespräch mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj, in dem er die Unterstützung Rumäniens für einen gerechten und dauerhaften Frieden bekräftigte – einen Frieden, der nicht ohne die Ukraine, nicht ohne die Achtung ihrer Souveränität und territorialen Integrität und nicht ohne das freie Selbstbestimmungsrecht des ukrainischen Volkes möglich ist. Das rumänische Staatsoberhaupt versicherte außerdem, zusammen mit den europäischen und transatlantischen Partnern die Unterstützung der Ukraine für eine sichere, stabile und demokratische Zukunft in der Region fortzusetzen. Zugleich nahm Nicuşor Dan die Einladung des ukrainischen Präsidenten an, in diesem Herbst nach Kiew zu reisen.

Defizitreduzierung – von Maßnahmen zu Unzufriedenheit
Das Haushaltsdefizit und die Auslandsverschuldung Rumäniens sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres weiter gestiegen. Vor diesem Hintergrund sucht die Regierung in Bukarest nach neuen Wegen, um Geld in den Haushalt zu bringen. Nach einem ersten Austeritätspaket, das seit dem 1. August in Kraft ist und die einfachen Rumänen bereits spürbar trifft, legte die Exekutive am Mittwoch – über den Finanzminister Alexandru Nazare – das zweite Paket vor. Vorgeschlagen wurde unter anderem die Einführung einer Abgabe von 25 Lei (rund 5 Euro) für jedes Paket bis 150 Euro, das aus Nicht-EU-Gebieten stammt. Durch diese Maßnahme sollen schätzungsweise 1,3 Milliarden Lei (rund 260 Millionen Euro) in den Staatshaushalt fließen. Zudem soll die Herangehensweise an die Behandlung multinationaler Unternehmen grundlegend geändert werden. Konkret wird ein Übergang von einer Abgabe auf den Umsatz zu einem neuen System der Besteuerung repatriierter Gewinne angestrebt. Andererseits forderte Premierminister Ilie Bolojan ebenfalls am Mittwoch die dem Regierungskabinett unterstellten Institutionen auf, Vorschläge zur Reorganisation, Effizienzsteigerung und zu Leistungsindikatoren vorzulegen, damit die Exekutive bis Ende dieses Monats ein Gesetzespaket zur Neuordnung dieser Strukturen vorbereiten kann. Unterdessen setzten die Lehrkräfte ihre Straßenproteste fort und forderten die Aufhebung der finanz- und haushaltspolitischen Maßnahmen, die das Bildungssystem im Namen eben dieser Defizitreduzierung betreffen. Sie sind vor allem unzufrieden mit der Erhöhung der Unterrichtsverpflichtung und der Zahl der Schüler pro Klasse sowie mit der Zusammenlegung von Bildungseinrichtungen. Große Unzufriedenheit herrscht auch bei den Beschäftigten der kommunalen Verwaltung angesichts der Aussicht, dass in diesem Bereich 40.000 Stellen abgebaut werden.

Über 9 % Inflation zum Jahresende 2025?
Die Inflation in Rumänien ist im vergangenen Monat gegenüber Juni um über 2 Prozentpunkte gestiegen und hat 7,84 % erreicht. Die Preise stiegen beschleunigt, wie das Nationale Statistikamt bestätigt: Lebensmittel waren im Durchschnitt um fast 8 Prozent teurer, Dienstleistungen um über 7 %, und Nicht-Lebensmittelwaren um mehr als 8 Prozent. Die Abschaffung der Preisdeckelung für Energie sowie die seit dem 1. August geltende Anhebung der Mehrwertsteuersätze und der Verbrauchsteuern werden die Inflation im September auf einen Spitzenwert von 9,7 % treiben, prognostizierte der Chef der Nationalbank, Mugur Isărescu, auf einer Pressekonferenz. Erst gegen Ende des kommenden Jahres dürfte dieser Indikator unter 3,5 % fallen. Mugur Isărescu betonte jedoch, dass zur Vermeidung einer Rezession in diesem Jahr vor dem Hintergrund der vom Regierungskabinett angekündigten fiskalischen Konsolidierungsmaßnahmen auch eine beschleunigte Absorption der EU-Mittel essenziell sei.

Rumänien seit 7 Monaten im Schengenraum
Rumänien gehört seit sieben Monaten auch mit den Landgrenzen zum Schengenraum, nachdem es bereits seit dem 31. März 2024 mit den Luft- und Seegrenzen beigetreten war. Anlass für die Grenzpolizei, eine Bilanz zu ziehen, die sie berechtigt zu behaupten, Rumänien könne die Sicherheit der Außengrenzen der Europäischen Union gewährleisten – auch ohne feste Kontrollen an den Grenzen zu Ungarn und Bulgarien. „Wir haben uns schnell angepasst, prompt reagiert und uns auf den Schutz der Bürger und die Unterstützung der freien Bewegung konzentriert“, erklärte die Grenzpolizei. Ihr zufolge wurden Maßnahmen umgesetzt, die das Fehlen fester Kontrollen kompensieren: der Einsatz von Drohnen, Einsatzfahrzeugen, Wärmebildkameras und radarbasierter Überwachungssysteme. Es wurden unangekündigte, stichprobenartige Kontrollen durchgeführt; Hunderte von Migranten und strafrechtlich verfolgte Schlepper wurden am illegalen Grenzübertritt gehindert; Hunderttausende Schachteln Schmuggelzigaretten wurden beschlagnahmt, in der EU gestohlene Fahrzeuge festgestellt sowie gefälschte Produkte konfisziert. Auch internationale Kooperation und Unterstützung fehlten nicht. Fazit: Die Wartezeiten an den Grenzübergängen haben sich für Bürger und Spediteure verringert, ohne dass das Niveau der Kontrolle und Wachsamkeit gesunken ist.

Wie in jedem Jahr am 15. August… Tag der Rumänischen Marine
Die rumänische Schwarzmeerküste hat sich auf das am stärksten frequentierte Wochenende der Sommersaison vorbereitet, zumal das religiöse Fest Maria Himmelfahrt am 15. August, ein gesetzlicher Feiertag, in diesem Jahr auf einen Freitag fällt – ideal für die Planung eines Kurzurlaubs. Da am 15. August traditionell auch der Tag der Rumänischen Marine begangen wird, wurden in diesem Jahr zum 165-jährigen Bestehen besondere Wasser- und Flugshows in allen Häfen sowohl am Schwarzen Meer als auch an der Donau geplant.

Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 28 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025

Rumänien hat eine neue Regierung Seit Montag, dem 23. Juni, hat Rumänien eine neue Regierung. Der Liberale Ilie Bolojan wird voraussichtlich bis...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 23.06.–27.06.2025
Wochenspiegel Freitag, 20 Juni 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 16.06.–20.06.2025

Politik Präsident Nicuşor Dan hat am Freitag den Interimsvorsitzenden der PNL, Ilie Bolojan, für das Amt des Premierministers nominiert. Am...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 16.06.–20.06.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company