RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 25.11.-29.11.2019 im Überblick


Das rumänische Verfassungsgericht hat am Donnerstag das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen am Sonntag bestätigt, wonach der amtierende Präsident Klaus Iohannis, der von der PNL unterstützt wurde, zu einer zweiten Amtszeit gewählt wurde. Klaus Iohannis sagte, dass die Wahl durch die Rumänen eine gro‎ße Verantwortung für ihn darstelle. Gleichzeitig betonte der Staatschef, dass seine erste Amtszeit eine herausfordernde gewesen sei. Er habe fünf Jahre lang fortlaufenden Kontakt zu den echten Problemen der Gesellschaft gehabt und sich den regressiven Tendenzen, die er für eine echte Gefahr für die Demokratie hielt, entschieden widersetzt. Der rumänische Präsident versicherte, dass er auch in der zweiten Amtszeit für die Achtung der Grundrechte und -freiheiten der Bürger eintreten werde. Aufgrund der verfassungsmä‎ßigen Rolle des rumänischen Präsidenten werde ich mich für eine bessere Arbeitsweise von Behörden und Institutionen einsetzen, damit diese wirklich im Dienste der Rumänen stehen. Ich werde weiterhin auf die Wahrung der Verfassung achten und in Zukunft mit aller Entschlossenheit die Werte der Rechtsstaatlichkeit und den europäischen Weg Rumäniens unterstützen.“ Laut amtlichen Ergebnissen hat Iohannis 66,09% der Stimmen erhalten, doppelt so viel wie die ehemalige sozialdemokratische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă, die 33,91% bekam. Die Zahl der Wähler, die an der zweiten Runde teilnahmen, liegt bei etwas mehr als 9,95 Millionen – das entspricht knapp 54,5% der Gesamtzahl der in den ständigen Wahllisten registrierten Wähler. Im Ausland, wo bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen 944.077 Wähler stimmten, erhielt Präsident Iohannis fast 94% der Stimmen.

Die Woche 25.11.-29.11.2019 im Überblick
Die Woche 25.11.-29.11.2019 im Überblick

, 30.11.2019, 00:00

Amtliche Wahlergebnisse liegen vor


Das rumänische Verfassungsgericht hat am Donnerstag das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen am Sonntag bestätigt, wonach der amtierende Präsident Klaus Iohannis, der von der PNL unterstützt wurde, zu einer zweiten Amtszeit gewählt wurde. Klaus Iohannis sagte, dass die Wahl durch die Rumänen eine gro‎ße Verantwortung für ihn darstelle. Gleichzeitig betonte der Staatschef, dass seine erste Amtszeit eine herausfordernde gewesen sei. Er habe fünf Jahre lang fortlaufenden Kontakt zu den echten Problemen der Gesellschaft gehabt und sich den regressiven Tendenzen, die er für eine echte Gefahr für die Demokratie hielt, entschieden widersetzt. Der rumänische Präsident versicherte, dass er auch in der zweiten Amtszeit für die Achtung der Grundrechte und -freiheiten der Bürger eintreten werde. Aufgrund der verfassungsmä‎ßigen Rolle des rumänischen Präsidenten werde ich mich für eine bessere Arbeitsweise von Behörden und Institutionen einsetzen, damit diese wirklich im Dienste der Rumänen stehen. Ich werde weiterhin auf die Wahrung der Verfassung achten und in Zukunft mit aller Entschlossenheit die Werte der Rechtsstaatlichkeit und den europäischen Weg Rumäniens unterstützen.“ Laut amtlichen Ergebnissen hat Iohannis 66,09% der Stimmen erhalten, doppelt so viel wie die ehemalige sozialdemokratische Ministerpräsidentin Viorica Dăncilă, die 33,91% bekam. Die Zahl der Wähler, die an der zweiten Runde teilnahmen, liegt bei etwas mehr als 9,95 Millionen – das entspricht knapp 54,5% der Gesamtzahl der in den ständigen Wahllisten registrierten Wähler. Im Ausland, wo bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen 944.077 Wähler stimmten, erhielt Präsident Iohannis fast 94% der Stimmen.



Ex-Premierministerin verzichtet auf PSD-Vorsitz


Nachdem Ex-Premierministerin Viorica Dăncilă die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen kategorisch verloren hatte, musste sie auf Drängen ihrer Genossen am Dienstagabend von der Position der Parteichefin zurücktreten. Sie erklärte, dass der Rücktritt eine Form der Übernahme der Verantwortung für das Ergebnis der Wahlen sei: „Ich habe die Einstellung meiner Kollegen verstanden, es ist kein Moment der Schwäche, es ist ein Moment der Würde und ich bin der Meinung, dass ich zurücktreten muss. Ich tue das für die Partei.“ Die vorläufige Führung der PSD wird vom Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu, übernommen. Ein Kongress der Partei wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres stattfinden..



Rumänien erhöht Engagement in Auslandseinsätzen


Diese Woche hat der Oberste Verteidigungsrat beschlossen, dass Rumänien seine Teilnahme an Auslandseinsätzen im Jahr 2020 intensivieren wird. Das Kontingent aus dem Verteidigungsministerium wird um mehr als 200 auf mehr als 2.100 Militärs und Zivilisten zunehmen; für das Innenministerium wurden insgesamt über 790 Militärs und Polizisten zugelassen. Der Rat verabschiedete auch den Standpunkt Rumäniens für den NATO-Gipfel in der kommenden Woche in London, bei dem Präsident Iohannis auf der Bedeutung der Schwarzmeerregion an der Ostflanke bestehen und die Verbündeten versichern wird, dass Rumänien auch nächstes Jahr zwei Prozent des BIP für die Verteidigung aufwenden werde.



Regierung korrigiert Haushalt


Die am Donnerstag von der liberalen Regierung in Bukarest genehmigte zweite Berichtigung des Haushaltsplans des Jahres fällt mit einem Defizit von 4,4% des BIP statt 4,3% höher aus als ursprünglich bei der Vorlage des Dokuments zur öffentlichen Debatte erwartet. Finanzminister Florin Cîţu erklärte, dass er in den letzten zwei Tagen bestimmte Ausgaben ermittelt habe, die vom ehemaligen sozialdemokratischen Kabinett nicht im Haushalt vorgesehen waren. Er gab bekannt, dass bis Ende des Jahres zusätzlicher Beträge für die Auszahlung von Sozialversicherungsansprüchen bereitgestellt werden sollen. Der Finanzminister fügte hinzu, dass auch mehr Geld für die Zahlung von Gehaltserhöhungen in den öffentlichen Gesundheitseinrichtungen und für Medikamente flie‎ßen werde.



Staatsanwälte fordern hohe Freiheitsstrafen im Colectiv-Verfahren


Die Staatsanwälte haben im Prozess um den katatrophalen Brand im Club Colectiv, bei dem vor 4 Jahren 64 Menschen ums Leben kamen, schwere Freiheitsstrafen gefordert. Die Inhaber des Clubs und die Besitzerin einer Pyrotechnikfirma riskieren 13-14 Jahre Gefängnis wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung sowie Vertuschung. Auch für den ex-Bürgermeister des 4. Hauptstadtbezirks, Cristian Popescu Piedone, verlangten die Staatsanwälte 14 Jahre Haft. Zudem fordern die Familien der Opfer Entschädigungen in dreistelliger Millionenhöhe. Am Montag hört der Richter noch die Plädoyers für zwei angeklagte Angestellte der Feuerwehr. Ein Termin für die Urteilsverkündung steht noch nicht fest.



Mirel Rădoi ist neuer Trainer der Nationalelf


Der Vorstand des Rumänischen Fu‎ßballbundes hat einstimmig beschlossen, Mirel Rădoi als Auswahltrainer der Nationalelf einzusetzen. Rădoi, der Cosmin Contra nach dem Debakel um die gescheiterte Qualifikation zur EM 2020 ersetzt, war bisher Trainer der U-21-Mannschaft Rumänien. Mit ihm auf der Bank gelangte die Jugendmannschaft letztes Jahr bis ins Halbfinalspiel der EM – eine Glanzleistung, nach der Rumänien nach 56 Jahren Pause auch bei den Olympischen Spielen dabeisein darf.


Die Senioren-Nationalelf hat noch eine Chance auf die EM 2020 – in einer Relegationsrunde geht es zunächst gegen Island, und – im Falle eines Sieges – gegen den Gewinner der Partei Bulgarien gegen Ungarn.



Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company