RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.11–02.12.2022


Generalsekretär Jens Stoltenberg hat am Mittwoch in Bukarest zum Abschluss eines Treffens der NATO-Au‎ßenminister gewarnt, dass Russland, dessen Raketen weiterhin Städte, Zivilisten und kritische Infrastruktur in der Ukraine treffen, nicht unterschätzt werden dürfe. 
Die Fortsetzung der militärischen Unterstützung für die Ukraine sei unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf die Luftverteidigung, sagte er. Stoltenberg wies auch darauf hin, dass der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO so gut wie abgeschlossen sei und dankte Rumänien für die „hervorragende Ausrichtung“ des Treffens in Bukarest. Der rumänische Chefdiplomat, Bogdan Aurescu, betonte seinerseits, dass die Lage im Schwarzen Meer angesichts der Unberechenbarkeit des russischen Verhaltens genau im Auge zu behalten sei. 
Die Au‎ßenminister sagten zu, ihre Unterstützung für die Ukraine zu verstärken und beim Wiederaufbau der Energieinfrastruktur des Landes zu helfen. Sie bekräftigten auch die strategische Bedeutung des Schwarzen Meeres für das Bündnis und die Verpflichtung zur Verteidigung des gesamten alliierten Gebiets. Es war die erste NATO-Tagung in diesem Format, die Rumänien seit seinem Beitritt organisiert hat, und die erste Veranstaltung in einem Land an der Ostflanke des Nordatlantikbündnisses seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.11–02.12.2022
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.11–02.12.2022

, 03.12.2022, 14:23

NATO-Ministertreffen in Bukarest


Generalsekretär Jens Stoltenberg hat am Mittwoch in Bukarest zum Abschluss eines Treffens der NATO-Au‎ßenminister gewarnt, dass Russland, dessen Raketen weiterhin Städte, Zivilisten und kritische Infrastruktur in der Ukraine treffen, nicht unterschätzt werden dürfe. 
Die Fortsetzung der militärischen Unterstützung für die Ukraine sei unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf die Luftverteidigung, sagte er. Stoltenberg wies auch darauf hin, dass der Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO so gut wie abgeschlossen sei und dankte Rumänien für die „hervorragende Ausrichtung“ des Treffens in Bukarest. Der rumänische Chefdiplomat, Bogdan Aurescu, betonte seinerseits, dass die Lage im Schwarzen Meer angesichts der Unberechenbarkeit des russischen Verhaltens genau im Auge zu behalten sei. 
Die Au‎ßenminister sagten zu, ihre Unterstützung für die Ukraine zu verstärken und beim Wiederaufbau der Energieinfrastruktur des Landes zu helfen. Sie bekräftigten auch die strategische Bedeutung des Schwarzen Meeres für das Bündnis und die Verpflichtung zur Verteidigung des gesamten alliierten Gebiets. Es war die erste NATO-Tagung in diesem Format, die Rumänien seit seinem Beitritt organisiert hat, und die erste Veranstaltung in einem Land an der Ostflanke des Nordatlantikbündnisses seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine.



Weitere wichtige Treffen in der rumänischen Hauptstadt


Neben dem NATO-Au‎ßenministertreffen war Rumänien zum ersten Mal auch Gastgeber für das sogenannte Munich Leaders Meeting. 75 hochrangige Regierungsvertreter und Experten für Au‎ßen- und Sicherheitspolitik diskutierten über die Folgen des Krieges in der Ukraine und andere Sicherheitsfragen in der Region. Die Wirtschafts-, Energie- und Nahrungsmittelkrise sowie der Krieg in der Ukraine wurden auch auf dem Aspen Forum, ebenfalls in der Hauptstadt, diskutiert. In Bukarest fand auch ein Treffen einer neuen Energiekoordinierungsgruppe statt, der Vertreter der G7 und anderer verbündeter Länder angehören, um die Lieferung von Ausrüstung an die Ukraine so schnell wie möglich zu mobilisieren oder zu planen.



25 Jahre strategische Partnerschaft zwischen Rumänien und den USA


Das US-Au‎ßenministerium hat das 25-jährige Bestehen der strategischen Partnerschaft mit Rumänien begrü‎ßt. Hervorgehoben werden unter anderem der Beitrag Rumäniens zu multinationalen und NATO-Einsätzen sowie die Tatsache, dass hier militärische Strukturen der NATO und der USA, einschlie‎ßlich des Raketenschilds im südrumänischen Deveselu stationiert sind. 
Am Dienstag bekräftigen US-Au‎ßenminister Antony Blinken und sein rumänischer Amtskollege Bogdan Aurescu in Bukarest anlässlich des Jahrestags die feste Entschlossenheit beider Seiten, die Partnerschaft in all ihren Dimensionen zu vertiefen. Aurescu betonte, dass die Strategische Partnerschaft mit den USA ein wesentlicher Pfeiler der rumänischen Au‎ßen- und Sicherheitspolitik sei und sprach über die vorrangige Bedeutung der Aufnahme Rumäniens in das US-Programm für visumfreies Reisen. Staatssekretär Antony Blinken traf sich in Bukarest auch mit Präsident Klaus Iohannis und Premierminister Nicolae Ciucă.



1. Dezember, Rumäniens Nationalfeiertag


Der rumänische Nationalfeiertag wurde am 1. Dezember mit Militärparaden in mehreren Städten des Landes gefeiert. Mehr als 1.500 rumänische Soldaten sowie Ausländer aus Belgien, Frankreich, Nordmazedonien, Moldawien, Portugal, den USA und den Niederlanden nahmen an der Parade unter dem Triumphbigen in der Hauptstadt teil. Eine Parade zum 1. Dezember fand auch in Alba Iulia statt, an der sich eine Einheit französischer Soldaten der NATO-Battle Group beteiligte. Der rumänische Nationalfeiertag wird auch im Ausland, in den rumänischen Gemeinden, gefeiert. Das rumänische Kulturinstitut organisiert noch bis zum 10. Dezember rund 50 Veranstaltungen in 31 Städten im Ausland. Die Veranstaltungen markieren auch den hundertsten Jahrestag der Krönung von König Ferdinand I. und Königin Maria in Alba Iulia. 
Unter der Herrschaft von Ferdinand I. kam es zur Gro‎ßen Vereinigung vom 1. Dezember 1918, als Siebenbürgen, Bessarabien und die Bukowina mit dem rumänischen Kernland vereinigt wurden. Ferdinand I. gilt deshalb als erster König aller Rumänen



Rumänien beim OSZE-Ministerrat


Rumäniens Au‎ßenminister Bogdan Aurescu hat am Donnerstag beim OSZE-Ministerrat im polnischen Ĺodz die von Russland begangenen Gräueltaten gegen die ukrainische Zivilbevölkerung und die Zerstörung der zivilen Infrastruktur, einschlie‎ßlich von Energieversorgungsanlagen erneut verurteilt. Er forderte Moskau erneut auf, seine militärische Aggression unverzüglich und bedingungslos zu beenden und seine Streitkräfte und Waffen aus dem gesamten Gebiet der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen abzuziehen. Gleichzeitig sprach er von bilateraler und internationaler Unterstützung für die rumänischsprachige Republik Moldau, die vom Konflikt in der Ukraine stark betroffen ist.



Rumänische Trachtenbluse ist UNESCO-Erbe


Die rumänische Trachtenbluse ist von der UNESCO in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen worden. 
Der Antrag Rumäniens wurde gemeinsam mit der Republik Moldau eingebracht. Die Entscheidung der UNESCO ist eine Anerkennung der Identität und des Wertes dieses Elements, aber auch ein Signal an die Kultureinrichtungen in Rumänien und der Republik Moldau, dass sie die Kunst der Herstellung dieser Hemdart unterstützen und fördern müssen. Sie ist der Grundbestandteil der traditionellen rumänischen Festtagstracht. Rumänien wurde bereits mit der Tradition der Lipizzanerzucht zusammen mit anderen europäischen Ländern in die UNESCO-Liste aufgenommen.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 23 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine Rumänien werde zu soliden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beitragen, die durch eine enge Zusammenarbeit...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.08-22.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 16 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025

Rumänien und die Gespräche über die Ukraine Die zu Ende gehende Woche stand im Zeichen des mit Spannung erwarteten Treffens am Freitag, dem 15....

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.08-16.08.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 09 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025

Ion Iliescu ist tot – Rumänien verabschiedet sich vom ersten Präsidenten der Nachwendezeit Für Donnerstag wurde in Rumänien Staatstrauer zum...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 04.08-09.08.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 02 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025

Sparpaket Seit dem 1. August ist in Rumänien das erste Paket von finanz- und haushaltspolitischen Sparmaßnahmen in Kraft, um das übermäßige...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 28.07.–01.08.2025
Wochenspiegel Samstag, 26 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025

Zweites Maßnahmenpaket wird Mitte August verabschiedet  Die pro-europäische Regierungskoalition in Bukarest – bestehend aus PSD, PNL, USR und...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 21.07.–25.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 19 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025

Parlament lehnt Misstrauensantrag gegen die Regierung Bolojan ab Der von 131 Abgeordneten und Senatoren eingebrachte Misstrauensantrag gegen die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 14.07.–18.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 12 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025

Rumänische Regierung stellt Vertrauensfrage zum Maßnahmenpaket In Bukarest stellte die Koalitionsregierung aus PSD, PNL, USR und UDMR am Montag im...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 7.07.–11.07.2025
Wochenspiegel Samstag, 05 Juli 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Harte Sparmaßnahmen zur Vermeidung eines Haushaltskollapses Inmitten einer Woche, die abrupt mit der Begrenzung der Zulagen für gefährliche oder...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 30.06.–4.07.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company