RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wochenspiegel 18.10 – 22.10.2021

Neue Pandemiebeschränkungen /// Armeegeneral a.d. soll Regierung bilden /// Energiepreise sorgen für Kopfschmerzen /// US-Verteidigungsminister in Bukarest

Wochenspiegel 18.10 – 22.10.2021
Wochenspiegel 18.10 – 22.10.2021

, 23.10.2021, 17:31

Neue Anti-Covid-Beschränkungen möglich

In Rumänien sind in dieser Woche täglich mehrere Hundert Corona-Todesfälle vermeldet worden, jeden Tag haben sich im Schnitt rund 15 Tausend Menschen neu angesteckt. In den Krankenhäusern gibt es kaum noch Plätze für Menschen mit schweren Formen der Krankheit. In immer mehr Ortschaften übersteigt die Infizierungsrate 6 Fälle pro tausend Einwohner. Das Interesse der Bürger an Impfungen ist gestiegen, und an diesem Wochenende wird in Bukarest ein Impfmarathon veranstaltet. Dennoch wird die Zahl der Personen, die den vollen Impfschutz haben, als gering angesehen. Vor diesem Hintergrund hat die Weltgesundheitsorganisation beschlossen, eine Delegation nach Rumänien zu entsenden. Unterstützung in Form von Medikamenten, Ausrüstung und medizinischem Personal kam auch aus Europa, aus den Niederlanden, Polen, Italien, Dänemark und der Republik Moldau. Österreich und Ungarn nehmen Patienten auf. Staatschef Klaus Iohannis, der wiederholt für sein passives Verhalten in der Krise kritisiert wurde, räumte vor diesem Hintergrund ein, dass die Vorbereitungen auf die vierte Pandemiewelle unzureichend waren und die Impfkampagne zu langsam verlief. Am Mittwoch diskutierte er bei einem Treffen mit Regierungsvertretern über neue restriktive Ma‎ßnahmen. Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, die Pandemie zu stoppen“, sagte der Präsident nach dem Treffen und erklärte, dass dringende Entscheidungen getroffen werden müssten, um die Mobilität und Interaktion der Menschen kurzfristig einzuschränken. Die Ma‎ßnahmen sollten ab Montag in Kraft treten – geplant ist ein nächtliches Ausgangsverbot für Ungeimpfte und tagsüber soll der Zugang zu den meisten Aktivitäten nur mit einem Impfpass erlaubt sein. Das Tragen von Schutzmasken könnte sowohl drinnen als auch drau‎ßen verpflichtend werden. Schüler aller Stufen haben zwei Wochen lang Ferien.



Armeegeneral a.D. soll neue Regierung bilden

Präsident Klaus Iohannis hat am Dienstag den liberalen Politiker Nicolae Ciucă mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Ciucă war bis 2019 General der rumänischen Armee und diente auch im Irak und Afghanistan. Er ist im Moment amtierender Verteidigungsminister. Die Ankündigung erfolgte am Ende von Konsultationen mit den Parlamentsparteien in dem erklärten Bestreben, zumindest die derzeitige politische Krise zu beenden, die sich zur Gesundheitskrise und den steigenden Energiepreisen addiert. Erst am Vortag war USR-Chef Dacian Ciolos im Parlament mit seinem Kabinettsvorschlag gescheitert. Die von Liberalen, USR und UDMR gebildete Regierungskoalition war im September gescheitert, als die USR aufgrund des Konflikts mit dem liberalen Premierminister Florin Cîțu die Koalition verlie‎ß und anschlie‎ßend an der Seite der Opposition für einen Misstrauensantrag stimmte. Die USR würde sich jetzt eine Neuauflage der Koalition wünschen, aber die PNL will ein Minderheitskabinett mit der UDMR, die mit parlamentarischer Unterstützung der oppositionellen Sozialdemokraten regieren soll – was den Kernwählern aller Parteien missfällt. Um die Dinge für die Liberalen noch komplizierter zu machen, kündigte ihr ehemaliger Vorsitzender, Ludovic Orban, seinen Rücktritt aus der Liberalen-Fraktion an und erklärte, dass die von Präsident Klaus Iohannis auferlegte Nominierung von Nicolae Ciucă, einem General a.D., der Tropfen sei, der das Fass zum Überlaufen gebracht habe.



Überall Besorgnis wegen hoher Energiepreise

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten, die in Brüssel zu einem informellen Rat zusammenkamen, sind in Frage der steigenden Energiepreise geteilter Meinung. Die einen wollen ein starkes Eingreifen, um die Preise zu senken, während die anderen glauben, dass die von der Kommission bereits vorgeschlagenen Ma‎ßnahmen ausreichen, um die Europäer über den Winter zu bringen. Ihr Argument ist, dass sich der Markt im Frühjahr wieder normalisieren wird. In Rumänien hat der Senat in dieser Woche eine Notverordnung der Regierung gebilligt, durch die Strom- und Gaspreise für Haushalte bis Ende März gedeckelt und subventioniert werden. Gefährdete Verbraucher können ihre Rechnungen auf Antrag auch um sechs Monate aufschieben. Au‎ßerdem wurde die Mehrwertsteuer für KMU für Gas von 19 % auf 5% gesenkt, und es wurde beschlossen, dass sie von der Zahlung grüner Zertifikate und der Verbrauchssteuer befreit werden. Die Verordnung wird auch in der Abgeordnetenkammer, dem Entscheidungsgremium, zur Abstimmung gestellt werden.



US-Verteidigungsminister Austin auf Besuch in Bukarest

Der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin hat diese Woche einen Rumänien-Besuch unternommen. Bei dieser Gelegenheit erklärte er, dass die Sicherheit und Stabilität der Schwarzmeerregion Teil des nationalen Interesses der Vereinigten Staaten und für die Sicherheit der Ostflanke der NATO von wesentlicher Bedeutung sei. In Gesprächen mit Präsident Klaus Iohannis und seinem amtierenden Amtskollegen Nicolae Ciucă sagte Pentagon-Chef Lloyd Austin weitere US-Hilfe zur Stärkung der maritimen Kapazitäten Rumäniens zu.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 18 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.10 – 17.10.2025

Diskussionen in der Politik In der proeuropäischen Regierungskoalition in Bukarest, PSD-PNL-USR-UDMR, herrscht keine Einigkeit. Der liberale...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.10 – 17.10.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 11 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.10 – 10.10.2025

Entscheidungen über Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits Das Verfassungsgericht hat diese Woche zum zweiten Mal die Entscheidung über...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.10 – 10.10.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 04 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 29.09 – 3.10.2025

Präsident Nicuşor Dan auf Kopenhagen-Besuch Der rumänische Präsident Nicuşor Dan ist überzeugt, dass die Drohnenbedrohung nicht mehr nur ein...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 29.09 – 3.10.2025
Огляд подій тижня
Wochenspiegel Samstag, 27 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.09 – 26.09.2025

Premierminister Ilie Bolojan zu Gesprächen in Brüssel Ministerpräsident Ilie Bolojan reiste am Montag nach Brüssel, um mit der Europäischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.09 – 26.09.2025
Wochenspiegel Samstag, 20 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.09 – 19.09.2025

OECD-Generalsekretär Mathias Cormann besucht Rumänien Der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.09 – 19.09.2025
Wochenspiegel Samstag, 13 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 08.09 – 12.09.2025

4 Misstrauensanträge… Die Regierung hält! Die Koalitionsregierung in Rumänien überstand am vergangenen Sonntag ohne Emotionen nicht weniger...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 08.09 – 12.09.2025
Wochenspiegel Samstag, 06 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 01.09 – 05.09.2025

Präsident Nicușor Dan bei der Tagung der „Koalition des Willens“ für die Ukraine Rumänien hat sich für weitere Sanktionen gegen Russland...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 01.09 – 05.09.2025
Wochenspiegel Samstag, 30 August 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 25.08-29.08.2025

Jahrestreffen der rumänischen Diplomatie In Bukarest hat in dieser Woche das Jahrestreffen der rumänischen Diplomatie stattgefunden, an dem die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 25.08-29.08.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company