RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sulina – Base Camp für die Erkundung des Donaudeltas

Zu einer Reise ins faszinierend schöne Gebiet brach unser Team von hier auf. Die Stadt liegt am östlichsten Zipfel Rumäniens - an der Schwarzmeerküste und zugleich an der Donau. Mittlerweile hat sie ihren einstigen Stellenwert eingebüßt, aber im Jahr 1904 war sie laut zeitgenössischen Dokumenten Heimat für Menschen aus 18 Nationalitäten.

Sulina
Sulina

, 03.08.2025, 14:31

Ștefan Ivanov, Präsident des Verbands der Freizeit- und Schnellbootbetreiber, legt den Reisenden die Region ans Herz und betont, dass sie zu jeder Jahreszeit ihren Reiz habe:

„Das Donaudelta kann in allen vier Jahreszeiten besucht werden. Meistens spricht man von uns nur im Sommer, aber es ist auch im Frühling, Herbst und Winter sehr schön hier. Es gab Naturfreunde, die das Delta im seinem Winterkleid erleben wollten. Zu jeder Jahreszeit gibt es Besonderheiten zu entdecken. Wir sind aber in Sulina – und es ist der perfekte Ort, um in der Sommersaison an sonnigen Tagen das Meer und den sehr feinen Sandstrand zu genießen. Es gibt Bereiche für Kajaktouren, für den von uns im Gegensatz zum aggressiven Tagestourismus geförderten sanften Tourismus. In der Gegend um den Letea-Wald mit seinen subtropischen Einflüssen auf den Sanddünen, ebenso im Caraorman-Wald, sowie an den großen Seen Puiu, Roșu und Roșuleț kann man hier problemlos eine ganze Woche verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt.“

Nach einer vier Kilometer langen Kajaktour auf dem sogenannten Kanal der Verliebten – ein Abenteuer, bei dem Enten und Blässhühner aus dem Schilf aufschreckten, sobald sich die noch ungeübten Paddler näherten – sprach unser Team mit Călin Ene, einem Wildnisreiseleiter, über solche Erlebnisse, die man ab Sulina buchen kann:

„Dieser Kanal hat eigentlich keinen offiziellen Namen. Manche nennen ihn Weidenkanal, andere Kanal von Meile Drei oder Kanal hinter dem Prospekt. Obwohl er ganz nah bei Sulina liegt, ist er absolut naturbelassen. Genau so sah das Delta früher aus. Der Kanal ist teilweise versandet, man muss sich richtig durchkämpfen. Es ist die reine Wildnis direkt vor der Stadt. Deshalb gefällt er mir so gut. Ihr habt ihn jetzt nicht im vollen grünen Glanz erlebt, wenn auch Vergissmeinnicht blühen und sich Seerosen zeigen. Es gibt hier Brutplätze der Beutelmeisen, Eisvögel, viele Nachtreiher. Es ist ein unglaublich spektakulärer Kanal! Wenn ihr Delta und Wildnis wollt, aber nicht auf euren Komfort verzichten möchtet, ist dieser Kanal genau richtig. Auch jetzt habt ihr ihn schon fantastisch gefunden – stellt euch vor, wie schön er erst im Mai, Juni oder Anfang Juli ist, dann erreicht er 100 % seiner Pracht.“

Dragoș Ioniță, Besitzer einer Pension in Sulina, machte die Kollegen neugierig auf die kulinarischen Spezialitäten der Stadt:

„Wir sind besonders stolz auf ein Gericht: gebratener Steinbutt. Unser Highlight, das uns besonders gut gelingt. Natürlich bieten wir die traditionelle Deltaküche: Fischsud, Ofenbackfisch, Karpfen mit Kohl, gebratener Karausche, Sprotten. Wir haben ein bisschen experimentiert und daraus ein neues Produkt gemacht: Deltabruschette – basierend auf dem italienischen Rezept, aber mit unserem Fisch, unseren Sprotten. Auch Fischgrammeln sind ein neues Gericht, an dessen Rezept wir noch feilen. “

Gheorghe Comârzan, den die Stadtgeschichte interessiert hatr , hat in Sulina eine private Sammlung geschaffen: die Ausstellung „Altes Sulina“, eine Reise durch die Geschichte:

„Wir haben hier viele Originalgegenstände, die ich über Jahre hinweg gesammelt habe – gekauft von Einheimischen, aus Familienbesitz, über das Internet, etwa Postkarten. Einen Teil der Sammlung habe ich dem Museum im Alten Leuchtturm von Sulina gespendet, damit die Erinnerung an die Stadt erhalten bleibt. Hier seht ihr zum Beispiel eine originale Zeitungsseite von 1861 – damit beginnt die Geschichte von Sulina.“

Postkarten, Fotografien aus allen Zeiten – von Persönlichkeiten ebenso wie von einfachen Leuten –, Ziegel mit Herstellerstempel, Zeitzeugnisse aus der Ära, als Griechisch die meistgesprochene Sprache war, aus der Zeit der Europäischen Donaukommission, als Französisch die Amtssprache war. Damals kleideten sich die Damen nach französischer Mode aus Magazinen wie Marie Claire, die Herren nach englischem Stil – weshalb hier auch Modehefte des frühen 19. und sogar Modebücher des 18. Jahrhunderts zu finden sind.

Neben der Natur kann man in Sulina den alten genuesischen Leuchtturm bewundern, nahe der Musura-Bucht und der Donaumündung ins Schwarze Meer. Sehenswert ist auch der Alte Leuchtturm von Sulina – Anfang des 19. Jahrhunderts von den osmanischen Behörden erbaut, zwischen 1897 und 1939 von der Europäischen Donaukommission verwaltet und seit 2003 ein Museum in der Zweiten Straße. Die Ausstellung dokumentiert durch Schriftstücke und Fotografien die Geschichte Sulinas während der Zeit der Donaukommission sowie das Leben zweier bedeutender Persönlichkeiten der Stadt: Dirigent George Georgescu und Schriftsteller Jean Bart.

Ein weiteres touristisches Highlight ist der multikonfessionelle Friedhof. Sulina ist außerdem Gastgeber traditioneller Veranstaltungen wie das „Gedenkfest der verstorbenen Piraten“, das Mitte Mai dieses Jahres seine achte Auflage erlebt.

 

sursă foto: facebook.com/asociatiadealumare
Radiotour Sonntag, 26 Oktober 2025

Die Weinstraße von Prahova – Ein kulturell-touristisches Juwel unweit von Bukarest

Inspiriert von ähnlichen Routen in Frankreich oder der Toskana, offenbart dieser „Weinweg“ eine faszinierende Verbindung von Weinanbautradition,...

Die Weinstraße von Prahova – Ein kulturell-touristisches Juwel unweit von Bukarest
Foto Mariana Chirita
Radiotour Sonntag, 19 Oktober 2025

Fünf der schönsten Naturlandschaften in Rumänien

Die Reise beginnt dort, wo die Kraft des Wassers auf die majestätischen Berge trifft: im Naturpark Eisernes Tor. An den sogenannten Donaukesseln...

Fünf der schönsten Naturlandschaften in Rumänien
Narzissenwiese im Nationalpark Rodna-Gebirge (Foto: www.parcrodna.ro)
Radiotour Sonntag, 12 Oktober 2025

Nationalpark Rodna-Gebirge: Biodiversität, Wanderwege, Gemeinschaftssinn, kulinarische Leckerbissen

  RadioRomaniaInternational · Nationalpark Rodna-Gebirge: Biodiversität, Wanderwege, Gemeinschaftssinn, kulinarische Leckerbissen   Um...

Nationalpark Rodna-Gebirge: Biodiversität, Wanderwege, Gemeinschaftssinn, kulinarische Leckerbissen
Via Transilvanica
Radiotour Sonntag, 05 Oktober 2025

Radiotour: Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens

  RadioRomaniaInternational · Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens   Entstanden ist die Idee vor sieben Jahren,...

Radiotour: Via Transilvanica – ein Weg durch die Seele Rumäniens
Radiotour Sonntag, 28 September 2025

Arad – das westliche Tor Rumäniens

  RadioRomaniaInternational · Radiotour: Arad – das westliche Tor Rumäniens   Schon beim ersten Spaziergang durch die Stadt fällt die...

Arad – das westliche Tor Rumäniens
Radiotour Sonntag, 21 September 2025

Colibița – das „Meer in den Bergen“

  RadioRomaniaInternational · Colibița – das „Meer in den Bergen“   Unser heutiger Reiseführer ist Răzvan Cerceja,...

Colibița – das „Meer in den Bergen“
Radiotour Sonntag, 14 September 2025

Unterwegs im Fogarascher Land

Die erste Station unserer virtuellen Reise ist das Dorf Mândra. Hier können wir einen besonderen Ort besuchen, das Museum für Leinwand und...

Unterwegs im Fogarascher Land
Radiotour Sonntag, 07 September 2025

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Ob mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen, ob zur Entspannung oder für ein Abenteuer – der Craiului-Wald ist der perfekte Rückzugsort in...

Piatra Craiului: der perfekte Rückzugsort in der Natur

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company